1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Naja, nur weil die Reseller ihre Tarife extremst günstig kalkulieren. Bedeutet das ja noch lange nicht, dass die TAL Miete zu hoch ist...

    Selbst wenn die Reseller Minus machen würden, auf Grund der TAL Miete. heißt das auch nichts...

    Laut Telekom kommt man mit den Euros gerade soweit, dass Wartung und co finanziert werden kann. Man also mit 0 am Ende rauskommt.
    Das hat die Regulierungsbehörde ja auch erkannt. So das die Telekom beim Vectoring nun mehr verlangen darf. Damit der Ausbau wenigstens ein bisschen finanziert wird, auch von den Resellern.
    Naja, die wirklichen Billigen Anbieter gibt es ja eh nur, in den eh schon günstigen Mobilfunknetze.

    Die T-Mobile Reseller sind ja z.B. bei hohen Internetpaketen immer noch schweine teuer...

    Wenn ich mich aber richtig erinnere. Machen die MObilfunkbetreiber doch sehr viel Geld mit den Durchleitungsgebühren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2013
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Das ist falsch. Weder die TAL geschweige KVZ-TAL kosten 15€
    Bitstream Zugang kostet 18,32 €/Monat
    TAL kostet 10,08 €/Monat
    KVZ-TAL kostet 7,17 €/Monat.
    Hatte ich hier schon mal verlinkt.

    Zum Rest ok, kann man so sehen.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Manche Vermieter meinen auch, dass sie gerade so über die Runden kommen und dadurch leider die Miete erhöhen müssen. Das Selbe die Energieunternehmen (wegen Durchleitegebühren). Auch Einzelhändler haben es nicht leicht, wegen der bösen Vorleister/Großhändler.
    Und dann noch die geizigen Kunden dazu....
    Na das Schema erkannt? Kennst du genau die Kostenkonstellation der Telekom hinsichtlich Einnahmen/Ausgaben?

    Und wie war das? Glaube nie so einem PR Fritzen.
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Bestandskunden sind nicht betroffenen, erhalten also für ihr Geld immer noch die damals gebuchte Leistung.
    Neukunden hatten nie eine andere Leistung als die die ab 2.Mai gilt.. Die bekommen also auch ihre gebuchte Leistung.. Im Vergleich allerdings schlechter als die Altkunden.. Das stimmt natürlich.

    Also keineswegs Abzocke sondern das Auslaufen eines alten Tarifs und die Geburt eines neuen.. Jedem steht frei diesen neuen Tarif zu nutzen oder eben nicht.
     
  5. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    um der Endlosdiskussion ein Ende zu machen, ich beschütze die Telekom nicht auf Gedeih und Verderb aber ich bin bis jetzt ein treuer und zufriedener T-com Kunde, niemand hat vor der Telekom hier ausgebaut, das war 2002 danach verging etwas Zeit 1-2 Jahre dann kam Kabel BW. Ich hoffe mal, dass der Druck der durch die Petition entsteht dafür sorgt, dass die Drossel begraben wird. Ich bin dafür, dass egal welcher Anbieter nun ausbaut ob Telekom QSC oder kleiner Anbieter von seinem Ausbau auch etwas hat.

    Es freut mich wenn bei euch ausgebaut, ich hoffe dass es mit dem Glasfaser etwas wird, denn solche Netze sind wichtig Kupfer wird nicht die Geschwindigkeiten bringen die zukünftige Internetanwendungen benötigen wir brauche Glasfaser.

    Eigentlich wäre dies sogar eine Aufgabe des Bundes für Deutschland ein schnelles Glasfasernetz aufzubauen, damit wir auch weiterhin fit für die Zukunft sind.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Die monatliche 75 GiB-Grenze zu reißen, ist mit Diensten wie Lovefilm, Maxdome und Internetradio überhaupt kein Problem. Und diese Grenze kann auch Lieschen Müller überschreiten, obwohl sie das Internet (in ihrer Wahrnehmung) vielleicht gerademal für E-Mail und irgendwelche Kochrezepte nutzt.

    Ich gehe mal davon aus, daß das nicht verbrauchte Datenvolumen nicht kulminiert wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2013
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Das Ziel ist doch die "Poweruser" einzuschränken also ist das jetzt erst der Anfang.
    Der neue Tarif beinhaltet Einschränkungen zum gleichen Preis und ist daher Abzocke.Die "Poweruser" sind doch nur vorgeschoben. T-Com versucht die Zeit zurück zu drehen um ihre Versäumnisse zu kaschieren.Der Laden ist wirklich erbärmlich geworden.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Richtig und vorallem die Symbolik, die diese erwürfelte, der Würfelbecher ist ja das Hauptutensil der Telekomiker, Volumengrenze für viele DSL-Kunden hat. Zu der bereits bestehenden Bandbreitendrossel, auch ein Folge der Benutzung des Würfelbechers, kommt jetzt noch für einen nicht unwesentlichen Teil der DSL-Kunden eine weitere Bandbreitendrossel ab 75GB hinzu.

    Richtig, die Frage der Sinnhaftigkeit. Ist es nicht gerade die Aufgabe der Regulierung das bestehende Monopol der Telekom (dahingehend) zu beeinflussen. Ob die alternativen Anbieter diese möglichen Optionen auch ziehen würden, wird man dann sehen. Ob am Ende der Subunternehmer durch die Telekom oder den neuen Eigentümer bezahlt würde, wäre doch letztlich egal.
    Gerade die Anbieter, welche eigene Technik in verschiedenen Vst. haben, haben bestimmt dahingehend ein Interesse. Die Telekom müßte dann eben an diese die TAL entrichten.

    Das zeigt ja deutlich die Absurdität dieser Vectoring-Debatte und -Sache. Zweites Leitungsnetz heißt letztendlich meist Kabelnetz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2013
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    ERSTMAL nicht!
    Die Telekom hat schon öfter mal Alttarife komplett eingestellt und den Kunden die "Wahl" gelassen, in neue Tarife zu wechseln oder zu kündigen.
     
  10. slayer7

    slayer7 Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Was ich einfach nicht verstehe ist, wie manche User die Pläne der Telekom auch noch verstehen/akzeptieren ja teilweise sogar gutheißen.

    Das ist inzwischen wohl zur Normalität in Deutschland geworden. Alles hinnehmen, alles akzeptieren, sich ja nicht beschweren.

    Das was die Telekom da vorhat ist eine Sauerei und nichts anderes. Damit katapultiert uns die Telekom direkt in die 90er zurück.

    Die 75 gb Datenvolumen sind doch heutzutage ein Witz und reichen eben nicht für den Großteil der Normaluser. Ein paar Filme in HD streamen, über Steam ein paar Games laden, bisschen Internetradio, bisschen Youtube, bisschen Itunes und das wars schon. Wie kann man dann davon reden, dass man gut mit 75 GB auskommt. Deshlab ist das Power User Argument einfach nicht war. Als Power User heutzutage gilt für mich jemand der im Monat 1-2 Tb verbraucht, aber sicher nicht jemand der 75 GB benötigt.

    Das schlimme wird sein, sollte sich dieser Mist durchsetzen, werden andere Anbieter folgen und das wird für die kommenden Jahre dann richtig lustig.

    Deutschland das Land der Innovationen und des Fortschritts. :rolleyes: