1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    @Thunderball
    Wie kann man für etwas sein das nur Nachteile hat?Man bekommt weniger fürs gleiche Geld ob man es nun ausnutzt oder nicht.
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Die Telekom ist da ziemlich sicher nicht lange alleine.. Spätestens wenn alle Power user abgewandert sind haben dann die Mitbewerber ähnliche Modelle
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Naja, auch wenn die Telekom, gezwungenermaße, nicht zu den billigsten gehört. Können die doch trotzdem auch Probleme mit der Mischkalkulation bekommen.

    Haben die doch mehr Kosten, als z.B. 1und1.
    Andere Anbieter drosseln wie gesagt schon länger.
    So gehört da auch 1und1 zu. Die eben Poweruser in einen teureren Tarif zwingen.
    Dazu kommen noch einige KNB.
    Und auch Telefonica drosselt in einigen Gebieten, übrigens schon ab 50 GB.

    siehe im pdf "Fußnote 2" http://static2.dsl.o2.de/provider/c...b/anbieter/300008998/16/data/PreiseDslSML.pdf

    Dazu gibt es Anbieter, die in einigen Dörfern einen Aufschlag verlangen. Damit die Mischkalkulation besser funktioniert.


    Und wenn man dann die INterviews und Aussagen anderer Anbieter liest. Sind die auch nicht wirklich abgeneigt.
    Vodafone redet von "derzeit".
    NetCologne redet von "wir beobachten".
    M-Net plant Internetdienste zur Kasse zu bitten, die viel Traffic verursachen.
    usw.


    Die Telekom steht hier definitiv nicht alleine da.
    Es ist nur der erste große Anbieter, neben der KDG, die es nun durchziehen wollen.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ob es nur "Nachteile" hat sei mal dahingestellt.
    Lieber eine festgelegte Drosselung. Als Kapazitätsprobleme in Stoßzeiten?

    Ich habe von Anfang an nichts, von einem "all you can eat" zu dumpingpreisen im Internetsektor gehalten. Und für mich ist das nun ein logischer Schritt, dass in Zeiten von immer mehr werdenden Internetdiensten und einem gesättigen Markt, die Mischkalkulationen nicht mehr aufgehen.

    Somit war es nur eine Frage der Zeit, dass die ersten Anbieter an diesem Konzept was ändern.
    Das es nun gerade die Telekom ist, die das ganze nun hart durchziehen will, ist zwar schon ungewöhnlich, aber eben nicht überraschend.

    Ich hätte da aber eher 1und1 gesehen, die das als erstes durchziehen.
    Die mochten Poweruser ja noch nie.

    Deswegen gehe ich eh davon aus, dass 1und1 der nächste Kandidat sein wird, der Drosselungen in allen Tarifen einführt.
    Wandern nämlich alle Poweruser der Telekom dorthin, war es das auch mit deren Mischkalkulation.

    Die ja schon 2010 nicht richtig funktionierte.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Aber wann ist man denn deiner Meinung nach Poweruser? Bei der Telekom ab 75GB und deren Pläne und Meinung diesbezüglich teilst du ja.
    Die Probleme mit der Mischkalkulation hat die Telekom u.a. deswegen bekommen, weil sie einen aggressiven Dumpingpreiskurs bei den VDSL-Anschlüssen eingeschlagen hat, um diesbezüglich mit den KNB konkurrenzfähig zu sein. Natürlich kann dann diese nicht mehr aufgehen, wenn man mindestens ein Drittel der Grundgebühr erläßt.
    Ach, um meine am Anfang gestellte Frage selbst zu beantworten. Ich würde eine derartige Grenze, obwohl ich diese aus tiefster Überzeugung ablehne, bei einheitlich 250GB bis 50MBit/s ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2013
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Wann man Poweruser ist, ist durchaus schwierig zu sagen.

    Im Grunde ist da jede Grenze willkürlich. Aber was will man machen? Irgendwo muss man ja anfangen.

    75 GB sind aber definitiv zu wenig.
    Ehrlich gesagt, finde ich das Konzept der KDG eigentlich ganz gut.

    x GB pro Tag und danach wird gedrosselt. Das ist sicherlich irgendwie besser, als eine strikte Drosselung nach Monatstraffic.

    Oder man berechnet das ganze jeden Monat neu, Durchschnittstraffic aller Kunden im Vormonat = Trafficgrenze. Das wird aber vertragstechnisch nicht funktionieren, denke ich?


    Und naja, was heißt teilen?
    Was ist denn an der Aussage von der Telekom so großartig "teilbar"?
    x GB im Monat, wer mehr will muss mehr bezahlen.

    So sollte das bei gedrosselten Tarifen immer sein. Ist doch jetzt kein Telekom eigending?
    Selbst wenn man das mit VDSL nicht gemacht hätte, wäre die Zeit irgendwann gekommen. Wo sich die Telekom und andere Anbieter ein neues Abrechnungsmodell überlegen müssen.
    Es hat ja schon früher nicht richtig funktioniert... Es ist eigentlich ein Wunder, dass es seit 3? Jahren so ohne Vorkommnisse funktioniert hat.


    Das "all you can eat" Konzept kann definitiv nicht auf Dauer funktionieren. Vor allem dann nicht, wenn die Kosten für den Ausbau immer höher werden. Was man eben auch immer mehr werdenden Traffic zu verdanken hat...

    Ohne VDSL wäre es dann eben erst 2014 oder 2015 gekommen...
    Irgendwann aber definitiv.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Jepp, sehe ich ähnlich. Wehret den Anfängen sage ich mir da meist.
    Ich hatte es heute, ich glaube in diesem Thread war es, schon mal die Kundenanzahl der größten Anbieter verlinkt. Um es kurz zu machen, die TK hat rund 12 Millionen Kunden und die der alternativen Netzbetreiber um die 10-11 Millionen Kunden. Letztere zahlen nicht in unerheblichen Umfang TAL-Entgelte sowie Entgelte für Bitstream-Zugang. Hinzu dann Anschluss- bzw. Serviceentgelte.
    Wenn du die konkreten Daten dazu willst, schreie hier, muss da nur die Links woanders her kramen von der BNetzA.

    Ich muss jetzt aber erstmal mir dein verlinktes PDF zu Gemüte führen. Danke dafür.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Es ist kein Nachteil wenn du für das gleiche Geld nicht mehr soviel Leistung bekommst?Für mich gibt es da gar keinen Zweifel dran. Das ist Abzocke pur.
    Für mich sieht es so aus als wenn man aus der Not eine Tugend machen will in dem man die Versäumnisse im Netzausbau und in der Modernisierung zu Geld machen will.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Abzocke? Also bitte.

    Jeder Anbieter kann seine Tarife ändern und anpassen.
    Und Tarife können nunmal auch teurer werden und weniger Leistung beinhalten.
    Es muss nicht immer mehr Leistung für weniger Geld gäben...

    Wenn ich meine Autoversicherung neu abschließen würde, würde ich auch mehr zahlen und keinen Schutzbrief mehr bekommen.
    Wäre das auch Abzocke? Ich denke nicht ;).
    Naja ob man das zu "geld machen" will sei mal dahingestellt.

    Aber ja, man hat den Ausbau versäumt und will diesen nun auch vom Kunden finanziert haben und von den Anbietern die viel Traffic verursachen.

    Für mich ehrlich gesagt kein Unding, sondern völlig richtig.
    Alle schreien nach mehr Speed etc. Aber bezahlen will es auch niemand...

    Und das diejenigen die mehr Leistung in Anspruch nehmen, nun tiefer in die Tasche greifen sollen, ist für mich auch eher der richtige Schritt, als ein Unding...

    Ist in anderen Bereichen doch auch völlig normal. Nur im Internetbereich soll das der große Untergang sein?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    ...und sich stärker beteiligen am Ausbau sollen die sich auch noch. :D