1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    wobei 8 Megapixel inzwischen sehr wenig sind die meisten haben 12 oder schon mehr, da immer mehr DSLR und Bridge Kameras verkauft werden und viele ambitionierte Hobbyfotografen laden Bilder in Communitys, bei Flickr und auf eigene Blogs oder Tumblr hoch. Ich habe diese Woche knapp 32GB an Bildern und RAW Dateien meiner DSLR in die Cloud hochgeladen, hinzu kamen noch Bilder Uploads bei Flickr neben der ganz normalen Nutzung des Internets und ich schätze ich bin nicht die Einzige die derartig hohe Daten produziert.
     
  2. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Entschuldigung aber weder kaufe ich noch lese ich die Bildzeitung ich besuche nicht mal die Homepages der Bild :p

    Wie gesagt mir geht um die Anbieter die eben nicht ausbauen wer ausbaut für den sollten andere Konditionen gelten als für die es tun, ich hoffe das war jetzt endlich verständlich. Und ja Erdarbeiten kosten, dass durfte ich letztes Jahr am eigenen Leib erfahren als bei uns eine Wasserleitung ein Leck hatte und der Bagger das Rohr freigelegt hat, zum Glück hat es die Versicherung übernommen da wir Wasserrohrbrüche mit drin haben.

    Die Regulierung ist in Teilen richtig niemand braucht tausende Kabel, aber man sollte die Regulierung schon so gestalten, dass sich ausbauen auch lohnt dies ist im Moment nicht der Fall.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Also ich fänd das toll, wenn ich beim Kabelanbieter die freie Wahl hätte.
    Leider darf NetCologne hier im Haus nur Telefon/Internet, aber kein Kabel-TV anbieten, weil Unitymedia offenbar einen Exklusivvertrag hat :mad:
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Du bist zumindest bei der Telekom einer bei den oberen 3 Prozent.. 97 Prozent kommen, Stand heute, mit dem Volumen aus, der durchschnittliche! Telekom Kunde verbraucht 15-20 GB pro Monat, da is noch ne Menge Luft zu den 75 GB.
     
  5. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    ich frage mich ja wäre diese Statistik ausgewertet hat mir sind einige Leute bekannt für die das Internet etwas ganz normales ist, da werden Bilder hochgeladen man schaut Serien und Filme aus den Mediatheken, Dateien werden in die Cloud hochgeladen auch Youtube wird gerne und oft benutzt. Ganz ehrlich an die 15-20GB glaube ich nicht da hatte ich selbst schon mit 2MB DSL mehr Verbrauch und heute sind 16MB eigentlich schon Standard.
     
  6. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Warum wird bei der Telekom so ein Fass aufgemacht? Die sind doch nicht die einzigen, die das machen. Gibt es überhaupt noch unbeschränkten Internetzugang?
    Sind wir nicht längst wieder in der Anfangszeit der Internetzugänge, als es nur Volumen- und zeitbasierte Zugänge gab? Letztere sollten auf keinen Fall wiederkommen.
    Resultat davon wäre nur, daß nichts mehr Flatrate genannt werden darf.
     
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Das sind offizielle Telekom Zahlen.. Wenn du denkst die sind gelogen brauchen wir nicht weiter diskutieren. Aber selbst wenn wir die mal verdoppeln ist immer noch ne Menge Luft. Und mit der von dir beschriebenen Nutzung kommt man höchstwahrscheinlich auch nicht über 200 GB Freivolumen. In meinen Augen wird um diese Sache viel zu viel Wind gemacht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Warum dann nicht gleich für alle Internetanschlüsse üppige 75GB Datenvolumen? :D Die entsprechenden Empfehlungen liefert die Telekom gleich mit, wie und wozu du deinen Internetanschluss nutzen sollst. :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich finde die Situation von zwei Seiten her unangemessen.

    Die eine Seite dass die Telekom einfach einen Wert, bei "normalen" DSL-Anschlüssen 75 GByte/Monat ansetzt
    aber auch die andere Seite dass es Leute gibt die mehrere Terabyte an Daten pro Monat über den DSL-Anschluss übertragen.

    Die einzige Alternative zum Ausbau der Infrastruktur wäre nur das Priorisieren des Datenverkehrs u. Videostreams die von mehreren Nutzern gleichzeitig genutzt werden mittels Multicast zu übertragen, auch die Over-the-top-Streams.
    Das Problem beim Priorisieren ist dass dies recht leicht so manipuliert werden kann dass die IT-Geeks u. Nerds ihre eigenen Daten auf die höchste Priorität setzen u. andere Nutzer im Netz dann ausbremsen können.
    Priorisieren erfordert falls dies die Provider durchführen sollen Deep-Packet-Inspection, was bei verschlüsselten Daten nicht funktioniert, da bei diesen der Datentyp nicht ermittelt werden kann.

    Manchmal kommt es mir so vor als ob die Privatleute die im Internet regelmäßig Terabytes an Daten übertragen, All-You-Can-Eat Restaurants mit mehren Taschen besuchen und sich diese dort mit Essen vollpacken.

    Pauschalpreise können offenbar den Anschein erwecken dass Daten keinen Wert mehr haben oder darstellen...
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich kenne keinen Privatmensch der zig Tausende GB Traffic im Monat hat. Du vielleicht, sonst würdest Du das doch nicht schreiben?

    Und wenn, wäre es legitim und nicht verboten. Anscheinend wissen manche nicht mehr was "Flatrate" heißt.

    Dieses Theater nervt eigentlich schon wieder gewaltig wie damals mit den "Power-User" bei den (recht seltenen) Analg/ISDN-Flatrates.