1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Sechs HD-Sender auf einem Muxx? Oh je oh je... :rolleyes:

    Eben, denn wenn ein fertiger Muxx vom Programmanbieter geliefert wird (wie bei Sky) ist die Bandbreitenverteilung der einzelnen Sender innerhalb des Muxxes ja dynamisch aufeinander abgestimmt. Wenn der Muxx aber durch UM selbst zusammengestellt wird mit Sendern aus unterschiedlichen Quellen, deren originäre Bandbreite für ganz andere Muxxe optimiert ist, entfällt dieser Rückbezug.

    Die Muxxe sollten aber so zusammengestellt werden, dass das nicht passiert. Wenn man TNT Film HD, 13th Street HD, Syfy HD und Sport1 HD auf einen 64QAM-Kanal quetscht, ist das von den Spitzen her doch weitaus kritischer, als würde man Bon Gusto HD, RTL Living HD, Deluxe Music HD und ein "Mehr Programm HD"-Testbild zusammenmuxxen. Der Muxx auf 770 MHz ist einfach von der Zusammenstellung her Käse.

    Jetzt liegt das Problem also wieder auf Kundenseite... :rolleyes: Mischobo, ernsthaft... das Bild sämtlicher HD-Programme war, bevor man angefangen hat, vier Sender auf 64QAM zu quetschen und fünf Sender auf 256QAM zu quetschen, wirklich tadellos. Und die Hausverteilung hat sich wohl weder bei mir, noch bei chrissaso verschlechtert zum exakten Zeitpunkt der Umstellung. :rolleyes: Vergleich doch einfach selber das Bild von z. B. sixx HD und Syfy HD. Da liegen Welten zwischen! Und gerade bei dem Pay-Kanal darf ich gescheite Qualität verlangen!
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Da geht es um ein anderes Problem und nicht um die allgemeine Verschlechterung.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... genau ein solches Problem hatte ich vor Jahren in meiner früheren Wohnung bei diversen SD-Programmen. Das Bild sah dann so aus, wie auf deinem Screenshot.
    Um ein solch' verpixeltes Bild aufgrund zu geringer Bitrate zu erhalten, müssen schon deutlich mehr als 4 HD-Programme auf einem 64QAM modulierten Kanal verbreitet werden ...
     
  4. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Irgendwie bricht bei den Programmen dann die Bitrate ein auf um die 2 Mbit um sich dann wieder zu erholen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Was habt ihr eigentlich mit 64Quam bei HD-Sendern?

    Die HD-Sender werden im Kabel immer auf 256Quam moduliert.
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Quark. Die Sender oberhalb von 746 MHz können bei UM noch nicht in QAM256 moduliert werden. Zudem hat das da drauf liegende Programm nichts mit der Modulation des Kanals zu tun.
     
  7. sequed

    sequed Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2010
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ich hab zwei HD-Recorder mit jeweils Highlights + HD.
    Das Problem ist, dass Music Choice nur auf einer der Smartcards funktioniert. Laut Hotline ist es zurzeit technisch nicht möglich (wird aber geprüft), dass auf beiden Smartcards Music Choice freigeschaltet werden kann.

    D.h. jedem Kunden, egal wie viele Smartcards er besitzt, kann nur einmal Music Choice freigeschaltet werden.

    Stimmt das wirklich so?
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Bitte? Bei uns läuft es auf 2en. Eine auf der kein Pay-TV mehr anliegt. Man hat es netterweise offengelassen damals. Aber klingt ja nach einem aktuellen Problem.
     
  9. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Also ich verstehe diese technische Diskussion nicht 100%, daher nochmal zur Klärung für Dummies:

    Der Standard bei UM ist wohl nun:
    64QAM: 4 HDs
    256QAM: 5 HDs

    Ideal scheint ja beides nicht zu sein. Was ist den nun das kleinere Übel bzw. wo haben die HD Sender im zweifel mehr Platz?
    Und hängt es nicht auch von der Mux Zusammensetzung ab? Sender mit viel Cartoons brauchen ja weniger Bandbreite und Film und Serien Sender wiederum weniger als Sport. Zumal werden die Encoder ja auch immer besser.

    Ist das nicht teils Jammern auf hohem Niveau? Ich habe zwar derzeit nur die Sky HD Sender, kein UM-Pay-Paket, die Sender der Basic HD Option gucke ich eigentlich nie, daher kann ich mir hier auch kein wirkliches Urteil erlauben. Aber die Sky Sender sind bei meinem 40er LED-Samsung mit 2-3m Sitzabstand wirklich toll. Ich habe Vergleiche bei meinen Eltern HD über entertain IPTV und 2 Freunde mit Sky Sat, wo ich oft mitgucke und es sieht bei mir definitiv nicht schlechter aus. Eher sehe ich bei IPTV eine Tendenz nach unten.

    Es ist zwar nur mein persönlicher Eindruck, aber ich muss ja auch damit leben. Daher sind mir teilweise diese theoretischen technischen Diskussionen an den Haaren herbeigezogen, um einfach meckern zu können und daher sind mir diese Messwerte auch egal.
     
  10. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Bei QAM256 ist mehr Platz vorhanden zirka 51 MBit. Bei QAM64 sind es 38 MBit. Die PayTV HD Sender wurden Ende Februar in den höheren Frequenzbereich verschoben. Dort werden die Frequenzen nur noch in QAM64 moduliert, da sie nur so störungsfrei bei Kunden ankommen. Vorher hatte man auf einen QAM64 Kanal 3 HDs gepackt nun sind es 4 pro QAM64 Kanal. Die Sky HDs sind auf einem QAM256 Kanal gepackt und dort sind es 5 pro Kanal, dies gibt Sky aber so vor. Die Privaten in HD sind auch je auf einem QAM256 Kanal dort sind es aber nur 4 pro Kanal.


    Zusätzlich gibt es im Moment irgendwie ein Problem mit den PayTV HD Muxen das die Sender urplötzlich verpixeln und die Bitrate zusammenfällt. Dies wird aber im Moment beobachtet und hoffentlich behoben.

    Dies sind aber zwei verschiedene Themen und sollten nicht gemischt werden, wie es hier vorher schon passiert ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.