1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    im Prinzip eine gute Idee, aber ich denke der wahre Grund für die Drossel ist es, dass man schlicht und ergreifend den Netzausbau verschlafen hat und nun verbrauchen die Kunden erstens immer mehr GB und zweitens sie nutzen immer mehr Dienste wie Streaming, Clouds, Youtube etc. die eine schnellere Durchleitung brauchen als es "normaler" Internetverkehr braucht. Wer heute nur das bezahlen möchte was er im Internet verbraucht für den gibt es by call ist zwar teurer aber man subventioniert damit garantiert nicht die bösen Poweruser.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.873
    Zustimmungen:
    17.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Die Telekom hat sehr lange den Netzausbau verschlafen, auch wegen den Kosten hat man nur Ballungsräume ausgebaut und hier und da mal was auf dem Land. Irgendwie scheint die erst die letzten paar Jahren aus ihrem Koma erwacht zu sein und nun muss die Kundschaft sich kräftig mit an den Kosten beteiligen. Vorher hat man das Geld was man in Deutschland gut hätte gebrauchen können, lieber im Ausland verschwendet.
     
  3. pinocchio007

    pinocchio007 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2009
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Also zum Netzausbau der Telekom. Ich wohne in Hameln in der Innenstadt und hier ist DSL bzw. die Telekom nicht verfügbar. Zum Glück gibt's KD ;)
     
  4. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    man hat lieber und dafür gebe ich auch der Bundesnetzagentur mit die Schuld, zu gelassen dass es einen unfairen Preiskampf die Anbieter die ausgebaut haben das waren die Telekom, Netcologne, Hansenet (Alice, jetzt 02) und dann die Kabelanbieter und dann gibt es die Anbieter die nur profitieren wollen und die dann die Kunden da man ja nicht ausbauen musste mit Discount Tarifen gelockt haben. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen wenn die Netzagentur den Ausbau der Netze belohnt hätte, die Flatrates wären auch gekommen keine Frage nur eben etwas teurer.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Bevor die Telekom ihre Drosselung nicht scharf stellt, wird sich da groß nichts ändern. Die Preise für die Überlassung der Kapazitäten von der Telekom an die Mitbewerber sind ja auch geregelt.
    und bei der Telekom natürlich Miete bezahlen müssen. Und das ist nicht nur die billige TAL-Miete, sondern auch jeder Serviceauftrag muss bezahlt werden. Damit kostet so ein Anschluss den Mitbewerber im Schnitt gut bis zu 16 €. Das ist das, was man auch schon vorher für einen einfachen Anschluss bei der Telekom bezahlt hat. Dafür kann man schon ein ordentliches Produkt und auch Ausbau erwarten.

    Das Gewäsch, dass die Telekom für alles gerade stehen muss, ist Stammtisch, mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2013
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Schwachsinn hoch 10^64 ist das. Das wäre ja so als müsste man mehr in die Krankenkasse einzahlen wenn man raucht oder fettwiesau is(s)t.

    Die sollen doch alle sche!ßen gehen.
     
  7. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    in meinen Augen völlig zurecht warum sollte die Telekom für die Mitbewerber die nicht ausbauen einen Finger krümmen ohne Bezahlung? Das ist nicht Stammtisch aber ein Techniker der in die VST geschickt wird kostet Geld und Sprit und wer die Leistung anderer als Mieter benutzt muss bezahlen. Im Idealfall muss nachdem ein Anschluss geschaltet wird erstmal nichts mehr gemacht werden, ich habe seit 11 Jahren eigentlich 12 da ich nachdem Umzug für ein paar Monate kein DSL hatte, DSL und meine Leitung lief bis auf zwei Störungen immer stabil also fehlt nur die TAL an. Wenn sich 1&1 und am Ausbau beteiligen würde, könnte man auch über die TAL reden aber solange sie nur mitbenutzen müssen sie in meinen Augen auch dafür bezahlen und das nicht zu knapp.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Weil andere Anbieter völlig ohne die Telegeht auskommen, ich bin 2000 von der Telekom zur Viag Interkom gewechselt, da hat man die Umschaltung seitens der Telekom bis zum geht nicht mehr ausgeweitet,
    Danach war alles deutlich besser, für's selbe Geld gabs sogar ein Handy obendrauf und im TK Shop wurde man noch verspottet, man wäre in 1-2 Jahren eh wieder TK Kunde. :eek:
    Seit 5 Jahren hab ich mein Internet bei KD, ähnlich problemlos, was gehen mich also die Pläne der Telegeht an, es gibt einige Alternativen, sich für die Nr. 1 oder das Maß der Dinge zu halten, kann für die TK nur nach hinten losgehen. ;)
     
  9. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Viag Interkom hat aber im Gegensatz zu 1&1 auch selber ausgebaut und für diese Anbieter sollten wie oben schon geschrieben andere Regeln gelten bzw. es sollte ein fair use Abkommen gäben, dass solche Anbieter gegenseitig kostenlos durch die eigenen Leitungen durchleiten während eben jene Anbieter die nur nutzen aber nicht ausbauen auch bezahlen sollen für die Nutzung der TAL und Serviceaufträge.

    Ich halte die Telekom nicht für das Maß der Dinge aber ich bin der Telekom dankbar, dass sie hier schon 2002 DSL ausgebaut haben und ich seit letztem Jahr VDSL habe. Ansonsten gibt es hier noch Kabel BW alle anderen haben hier nicht ausgebaut, an unserer VST hängt noch ein Dorf wo gerade mal ein paar Leute noch DSL ultra light bekommen können der Rest schaut in die Röhre laut derzeitigem Stand würde sich ein Ausbau nicht lohnen.
     
  10. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Das würde ich nicht so verallgemeinern.
    Wir sind ein 4 Personen Haushalt, Ich, meine Frau und meine 2 Kinder.
    Ich und meine Frau haben eine PS3 und jeder meiner Kinder hat in seinem Zimmer eine PS3 und einen Laptop für die Schule und Freizeit.
    Dazu hat noch, wie viele Moderne Familien jeder von uns ein Smartphone.
    Das sind also dutzende internetfähige Geräte im Netzwerk, die einen legalen Traffic von ca. 35 GB pro Tag erzeugen und dann gibt es noch Ausnahmetage wo ca. 100GB am Tag erreicht werden.
    Das geht ganz schnell, da ein bischen Youtube, da ein paar Songs oder Alben kaufen, PSN+ Tag und ein paar Spiele von 15GB runterladen, ein wenig online zocken, regelmäßig Skygo, ein paar mal im Monat VoD, automatische Updates für alle Geräte, Aps und Spiele und schon ist man bei ein paar TB.
    Ich sehe mich da auch nicht als Einzelfall, wenn ich Freunde, Nachbarn, Verwandte in meiner Lage sehe, den geht es so ähnlich.
    Ich denke mal was die Telekom bewegt, ist das Lieschen Müller immer mehr aus stirbt und der Otto normal Verbraucher immer mehr zum Poweruser gedrängt wird bzw. das der eigentliche Poweruser von Heute zum Lieschen Müller von Morgen wird und da will man dran verdienen.
    Ein gutes Beispiel für legalen Traffic ist das meine PS3 vor einer Woche kaputt gegangen ist, ich habe eine neue gekauft und musste alle Spiele neu laden, das verursacht seit 2 Tagen ein Traffic von ca. 400GB.
    Wenn es nach der Telekom ging, hätte ich nicht nur die Kosten einer neuen PS3, ich müsste auch die Spiele die ich schon bezahlt habe, nochmals bezahlen weil ich mein Volumen wieder aufladen müsste.
    Wen mit der PS4 noch Gakai (streamen von Spielen) dazu kommt wird der Traffic noch steigen.
    Ich wünsche der Telekom, das sie an der Umsetzung scheitern oder zu Grunde gehen...

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2013