1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2013.

  1. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Na hoffentlich wurden diese Idioten belangt.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Man sollte aber auch eins nicht vergessen.
    Kabel lebt von Analog und hat auch kein Platzproblem.

    Was spricht also dagegen, zumindest ein kleines analoges Grundprogramm zu erhalten?
     
  3. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Gegenfrage: was spricht für ein analoges Grundprogramm? Hier sollte endlich ein Schnitt gemacht werden.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Ich finde dieser Gedanke ist nicht weitsichtig genug. Gerade im Upload für's Internet, könnte Kabel noch ein paar Frequenzen/Kanäle gebrauchen. Für HD sicher auch. Und bei besserer/höherer Datenrate, egal ob SD oder HD, erst recht. (dann kann vielleicht der ein-oder andere "Plattform-Standard" erhöht werden ;))
    Und Reserven für künftiges wären auch nicht schlecht.

    Fast jeder neue Flachmann hat einen eingebauten DVB-C Tuner.
    Und wer halt noch eine Röhre hat, muss eben einen Receiver nutzen. Letzteres müssen diverse Kunden oft, wenn sie digitale und oder HD Angebote der Kabler in Anspruch nehmen wollen.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Das Problem ist, dass teilweise so viele analoge Sender im Kabel sind, dass es für digitale Sender nicht reicht. Beispiel: Damals in Basel gab es WDR oder TRT analog, und man konnte TNT Serie HD nicht aufschalten.


    Option 1 wäre es, die wichtigsten Sender auf K5 bis K12 zu übertragen. Oder dann macht man grad den mutigen Schritt. Also in BaWü


    K5 ARD
    K6 ZDF
    K7 SWR
    K8 RTL
    K9 SAT1
    K10 arte
    K11 Pro7
    K12 RTL2


    Das sollte die "TV ist mit nicht wichtig" Leute befriedigen.

    Es ist aber lächerlich, dass man ausserhalb vom Sendegebiet WDR analog als Menschenrecht sieht.
     
  6. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Ich wiederhole mich, wer Kabel analog will, sollte vor Ort die Kanäle welche über DVB C verbreitet werden, reanalogisiert bekommen. Das ist das selbe was schon in den Kabelkopfstationen auch passiert. Nur eben mit dem Vorteil das Kabel dann mehr Kapazitäten bekommt. Eben jene, welche durch ein noch jetzt vorhandene paralelle Übertragung von DVB C und Kabelanalog wegfallen würden.
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf


    Und auch für seine Sturheit zur Kasse gebeten werden
     
  8. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Na ja, deshalb analog endlich abschalten.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Viele TVs haben auch heute noch nur einen analogen Kabeltuner.
    Außerdem ist auch alte Geräte, gerade als Zweitgerät immer noch oft genutzt. Und auch die können nur analog.

    Ich bleib dabei, solange im Kabel kein Platzmangel herscht, braucht man auch keine analoge Abschaltung.

    Bei Sat und DVB-T war das was anderes, dort herschte Platzmangel...


    @Holladriho
    Wenn ich mir angucke, wie gut z.B. die KDG ihre ausgebauten Netze füllen.
    Haben wir auch in 20 Jahren noch genug Platz, mit analog...

    Ich denke nicht, dass in naher und ferner Zukunft 10 analoge Programme, wirklich so ein großes Problem mit dem Platz führen würden ;).


    @kyagi
    Daws gilt vielleicht für kleine Kabelnetze, die kein Geld für einen Ausbau haben.
    Bei UM, KDG und KBW gibt es solche Probleme definitiv nicht ;).

    Dazu kommen ja auch noch unnötige Doppeleinspeisungen...
    Hier sollten die KNB auch mal besser mit Sky und Konsorten zusammenarbeiten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2013
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Ostern: KDG hebt SD-Verschlüsselung für zehn Sender auf

    Ganz einfach: weil die Sender, die nicht in diesem Grundangebot sind, abgeschaltet werden - und damit stark an Reichweite einbüßen. Das hat man deswegen per Satellit eben auch nicht so gemacht.
    Entweder alle oder keiner. Anders wird es nicht durchsetzbar sein. Wieso soll ein kleinerer Sender auf Reichweite verzichten?
    Nein, was passieren muss ist eine konzertierte Aktion seitens der Kabelbetreiber. Sie müssen klipp und klar sagen: analog wird in absehbarer Zeit abgeschaltet, und durch den digitalen Empfang ersetzt. Und dann muss den Kunden ein klarer Weg aufgezeigt werden, wie sie digitalisieren sollen.
    Denn genau das ist das Problem. Die Leute sind doch nicht gegen die digitale Technik, sondern sie wollen nicht zusätzlich abgezockt und gegängelt werden !
    Daran scheitert digital im Kabel bisher. Digital = Abzocke = proprietäre Zwangsboxen. Deshalb steigt derzeit kaum jemand um. Den meisten ist es erstmal piepegal, wie sie ihr TV Bild kriegen. Sie wollen es aber nicht kompliziert bekommen.
    Solange die Kabelbetreiber den digitalen Empfang nicht als Standard anbieten, ohne jegliche Mehrkosten und ohne komplexes Empfangstechniktheater, solange werden viele bei der analogen Technik bleiben und ich sage ganz klar - ich kann es verstehen. Wieso soll jemand, der derzeit 30 analoge Sender einfach empfangen kann, ohne Karten und Modulwust, auf digital umsteigen?
    Ohne ein schlüssiges Konzept der Kabelbetreiber wird sich nichts tun. Man muss seine Kunden überzeugen. Doch derzeit wissen ja nicht mal die Kabelbetreiber selbst genau, was sie wollen. Außer Internet verkaufen natürlich.