1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

De-Mail

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Worringer, 19. April 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: De-Mail

    Das Problem bei De-Mail ist aber: Einmal De-Mail mit einer Behörde, immer De-Mail mit dieser Behörde.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: De-Mail

    Wenn ich an die Ausweis-App denke, kann das mit der De-Mail nicht schlimmer werden.
     
  3. Arny

    Arny Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2013
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: De-Mail

    befürchte ich auch und was die Ende zu Ende Verschlüsselung anlangt muß man wohl keine Worte weiter drüber verlieren ;-) !
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: De-Mail

    Das ist für mich genauso DAU untauglich.

    Es geht hier ja nicht nur darum, dass die Firmen/Behörden wissen wer der gegenüber ist.
    Sondern auch, dass Otto Normalo weiß, dass es auch wirklich die Firma ist.

    Alles was mit den offenen System der Email versendet wird, kann irgendwie verändert werden.

    Ein richtig geschlossenes System, ist da schon dau tauglicher.
    Naja, jemand der sich für De-Mail oder das Pendant der Post entscheidet, will doch genau das auch so haben.


    @aseidel
    Na dann erklär mal.
    WIE willst du eine digitale Signatur 100 % sicher und dau tauglich machen?

    Digitale Signaturen und co gibt es ja schon lange.
    Und wenn ich will, kann ich mir durchaus ein passendes Zertifikat generieren und mich als "Bundesregierung" ausgeben.
    Genauso wie bei PGP.

    Das ist es ja eben...

    Selbst wenn man auf PGP oder digitale Signaturen setzen würde. Würde man weiterhin ein geschlossenes System benötigen. Weil nur das wirklich dau tauglich wäre.
     
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: De-Mail

    Du hast Recht. Ich wüsste es nicht, wie das mit einer Signatur gehen soll. Aber dann wenigstens ein Plug-In für die gebräuchlichsten Mailprogramme. Ich will nicht jedes Mal eine bunte Internetseite aufrufen müssen um eine E-Mail an eine Behörde zu senden. Bei diesem Plug-In muss man mit der Entwicklung der Mailprogramme mitgehen. Wenn Microsoft beispielsweise ein neues Windows Live Mail herausbringt, muss das Plug-In damit funktionieren. Bei der Ausweis-App ist man auf die RTS-Version von Firefox 17 angewiesen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: De-Mail

    Die digitale Signatur ließe sich, wenn man das denn wollte, mit einem einfachen Installer versehen und wäre damit auch "DAU sicher".
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: De-Mail


    Das Problem besteht schon beim schnöden Briefkasten.
    Da gilt ein Dokument zwei Tage nach Postausgangsvermerk der Behörde als zugestellt.
    Bürger muss im Fall des Falles dagegen den Eingang seiner Sendung beim Empfänger nachweisen können.
    Schwierig bzw.teuer.

    Für den Fall wäre De-Mail mit entsprechender Nachweisfunktion durchaus ein Fortschritt.

    Ich hätte gern eine "one-way" Funktion, nur ausgehende Post meinerseits...:)
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: De-Mail

    Wenn eine signierte/verschlüsselte Nachricht manipuliert wurde, dann wirft das Kodierungsprogamm eine Fehlermeldung. Insofern erkennt man, ob etwas in dem Zustand ist, in welchen etwas versandt wurde. Das funktioniert seit rund 20 Jahren sehr erfolgreich. Andernfalls wären Systeme wie SSL nicht mehr im Einsatz.

    Genau deshalb läßt man eine Signatur von einer vertrauenswürdigen Organisation zertifizieren. Meinetwegen kann das auch das Einwohnermeldeamt gegen Vorlage der Signatur und Personalausweis/Paß machen.

    Nein, man muß ggf. nur das notwendige Plug-in in dem Mailprogramm installieren/aktivieren.

    Es ist mir unbegreiflich, weshalb man auf so ein umständliches System wie De-Mail setzt, wenn es doch seit Jahrzehnten in der Praxis erprobte und erfolgreich eingesetzte Systeme gibt.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: De-Mail

    Korrekt. Und ein Briefkasten reicht mir da. Den kontrolliere ich jeden Tag, wenn ich rein oder raus gehe.
    Mich aber jeden Tag auch noch in einen dämlichen Webmailer einzuloggen zu müssen, lehne ich einfach ab.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: De-Mail

    Ähmmm....:eek:

    Zum Briefkasten läufst du aber eine Email rufst du noch nicht mal 1x pro 3 Tage ab? Verrückt.

    Mail ist genau das selbe wie ein Briefkasten. Otto-Normal Bürger wird so oder so nicht mehr als 2 Mails (Briefkästen) haben. Eine DE MAIL ist ein guter Fortschritt, endlich nicht mehr zur Behörde laufen zu müssen um ewig lange zu warten. Es wird bestimmt auch eine Erinnerungsfunktion geben oder eine Weiterleitung oder SMS. Was auch immer. Man sträubt sich gegen eine DE-MAIL, aber tagtäglich im Internet surfen. 20 sec deines Lebens geht im schlimmsten Fall für die DE MAIL drauf, wenn du täglich guckst. :eek: