1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 5. April 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Selbstverständlich merke ich das auch im Kabel, bzw. habe es gemerkt, daraus die Konsequenzen gezogen und auf die Privaten in SD verzichtet und stattdessen in analog weitergeschaut.
    Nun, siehe da, UM hat die Grundverschlüsselung aufgehoben, weil sich nicht genug Dumme haben finden lassen die man so abzocken kann!

    DAS IST AUCH BEI HD+ MÖGLICH!

    Beim HD im Kabel wird das gleiche passieren, da verzichte ich ebenfalls auf die Privaten TV Sender in HD und schaue, wenn es nötig sein sollte die nun freien Privaten in SD ;)

    So ein System wie HD+ gibt es eben NICHT überall in der Welt.
    Deine Australien Version ist, wie du ja selber zugibst, UNVERSCHLÜSSELTES FREE TV und kein Free TV was zum verschlüsselten Pay TV wird!
    Dieses TV System muß man eben NICHT bezahlen wie HD+.

    Unsere Kabelnetzbetreiber haben nur das System von HD+ übernommen, aufgrund der Forderungen von RTL only!
    Warum die das mit sich machen lassen und dadurch auch alle anderen privaten HD Sender benachteiligen (gilt für UM), kann ich dir auch nicht beantworten.
    Ich hätte RTL selbstverständlich die kalte Schulter gezeigt und wäre an Stelle der KNB bei den anderen HD Sendern der Privaten geblieben.
    Der Reichweitenverlust von RTL wäre dann zum Problem für diesen Sender geworden, nicht jetzt, aber sicherlich hätte es nicht lange gedauert nachdem die Zuschauer zu PRO7 und den anderen Privaten abgewandert wären, oder würde hier jemand ein HD+ Abo nur für RTL abschließen wenn die restlichen Sender normal zu sehen wären?
    Vermutlich eine dumme Frage, klar würden da die HD+ Kunden ebenfalls extra zahlen, für RTL in HD tut man schließlich alles, man kennt sie ja!
    Trotzdem hätte ein RTLHD+ sicherlich deutlich weniger Abos verticken können.

    So wenig wie der DVB-t Verzicht RTL auch schadet, so schwerer würde er im Kabel mit rund 45 % der Gesamtzuschauer doch wiegen.


    Aber du sprachst von überall in der Welt, also nochmal, WO gibt es das HD+ Modell mit seiner Vorspulsperre denn in Asien?
    Wo denn in Europa (und jetzt komm nicht mit der Ösi-Abklatsch HD+ Version)
    Wo in den USA?
    Wo in Südamerika?
    Man darf gespannt sein.

    wie ich schon sagte, im Kabel hat man das System HD+ abgekupfert, jedenfalls bei UM, bei KD gibt es soweit ich weiß nur bei den RTL Sendern eine Vorspulsperre, bei der Pay TV Plattform die dir so em Herzen liegt gibt es das nicht!

    Außerdem nochmal.
    Das ist Pay TV!

    Das MUSS ich nicht finanzieren wenn ich es nicht will, da ist es MEINE FREIE ENTSCHEIDUNG und ich habe dir schon millionenfach gesagt das HD+ auch treiben kann was es will, wenn sie sich über die Abogebühren finanzieren und nicht über die Werbung die wir alle bezahlen müssen!

    Jucken mich die richtigen Pay TV Varianten der Privaten?
    Nein, tun sie eben NICHT!

    PS@ Robert : kannst du ruhig lassen, ich bin nicht so schnell beleidigt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+


    Der Beitrag war HERRAUSRAGEND :D

    Wie?

    Nichts davon läuft beim ORF?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    LOL, dauernd rechnest Du vor, wie man hierzulande das werbefinanzierte Fernsehen an der Supermarktkasse bezahlen MUSS, und wenn es um Australien geht, vergisst Du das plötzlich? Wäre es nicht sogar NOCH schlimmer, wenn Du HD+ an der Supermarktkasse bezahlen müsstest, und dann nur noch Receiver zulässig wären, die Restriktionen umsetzen?

    Aber ich: Weil die an der Abzocke bestens mitverdienen, das liegt doch wohl auf der Hand. RTL, HD-Plus, KD, UM, und das wird Dir wieder mal gar nicht schmecken: auch Sky, machen alle einmütig bei der Abzocke mit, weil sie allesamt daran verdienen. Da wird keiner gefoltert oder gezwungen, wie es manche zu suggerieren versuchen, weil sie einen der profitgierigen Akteure besser machen wollen als die anderen - die sind alle aus einem Guss.

    Zwang übt bislang nur das BKartA aus, aber der Erfolg ist eher bescheiden. Eigentlich müsste ja auch das Zuschauerverhalten der Abzocke ein Ende bereiten. Aber wie das so ist, die Leute sind lieber bequem und bezahlen, statt ein Signal gegen die Abzocke zu setzen. Siehst Du ja an Dir selbst.

    Die Ausprägungen sind regional unterschiedlich, das Konzept zusätzlicher Restriktionen und/oder zusätzlicher Entgelte aber immer gleich. Soweit ich weiß, wurde z.B. die HDMI-Verschlüsselung HDCP ursprünglich nur zu dem Zweck erfunden, Receiver für das unverschlüsselte(!) terrestrische HDTV in den USA mit einem verschlüsselten Ausgang zu versehen. Da fing das Übel schon an - lange bevor Dolphin, Entavio oder HD+ erdacht wurden.
     
  5. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Das kann man mal so (fast) stehen lassen! Wer dies eben will... nagut...

    Dennoch würde ich eine generelle Ablehnung des Systems bevorzugen. Dann könnte ggf. HD der Privaten für 0€ im Monat bekommen, so wie es schon mal für Sat1 und Pro7 galt (lange bevor RTL überhaupt an HD dachte :D ), dass sollten wir auch nicht vergessen ;)
     
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Was nützt die beste Schreibe, wenn nur Unsinn und Provokationen dabei herauskommen?

    Und wer wie ein Volterra selber peinlichste Fehler macht und hier nicht mehr zu bieten hat wie lange Sinnlosbeiträge zu verfassen die nur provozieren sollen und deshalb häufig gelöscht werden, der sollte sich mit so einer Kritik, ganz zurückhalten.
     
  7. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Dann befrage doch mal Google, da wirst Du auch in den USA und Asien fündig, und ganz nebenbei stößt Du dann noch auf NDS DYNAMIC.
    Rupert Murdoch, Pay-TV, NDS, irgendwie kommt mir das bekannt vor.;)

    Pay-Riese DirecTV lässt Werbung in Fernseh-Aufzeichnungen einstanzen (2011)

    "Der Satellitenriese DirecTV, der in den USA rund 19,2 Millionen zahlungswillige Zuschauer versorgt, setzt künftig auf das "Dynamic"-System des Verschlüssers NDS ("Videoguard"). Damit können Werbespots lokal auf Festplatten-Rekordern platziert und das Nutzungsverhalten der Zuschauer gemessen werden. Abgestimmt auf den jeweiligen Haushalt kann die Werbung in das laufende TV-Programm integriert oder in bereits aufgenommene Inhalte eingefügt werden, teilte NDS am Dienstag mit.

    NDS, das zur News Corporation von Rupert Murdoch gehört, arbeitet mit DirecTV bereits seit 1994 zusammen - hauptsächlich bei der Verschlüsselung der Fernsehsignale über Satellit."

    Quelle: Sat+Kabel

    NDS DYNAMIC™ ermöglicht zielgerichtete TV-Werbung: Lösungsportfolio eröffnet völlig neue Wege für Werbung im Pay-TV

    NDS DYNAMIC
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Was hat das mit vorspulsperre zu tun? Genau! Nichts!
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Inzwischen allerdings nicht mehr:
    Cisco Completes Acquisition of NDS - The Network: Cisco's Technology News Site

    Schade eigentlich, denn:
    Murdoch vergrößert Einfluss auf Sky Deutschland | heise online

    Aber vielleicht möchte Herr Murdoch ja immer noch seine schöne dynamische Werbetechnologie an den MiB bringen. :D
     
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Was interessiert mich Vorspulsperre ? Genau! Nichts!:D
    Aber wenn es Dich so brennend interessiert dann google doch mal, dann wirst Du auch in anderen Ländern fündig.:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.