1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    So "viel"! pro GB. Und dass soll alle Infrastrukturkosten bis zum Poweruser abdecken und bedeutet für die Telekom, dass sie sich dumm und dämlich verdient? Das deckt keinesfalls die Kosten.
     
  2. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Ich habe wegen der Drosseldiskussion jetzt Entertain Comfort (Universal) mit VDSL50 und HD Paket gebucht. Müssten rund 60 Euro sein, genau weiß ich das noch gar nicht. Vorher hatte ich einen mobilen Telekom LTE Tarif. Da habe ich im Schnitt 80 Euro mtl. inklusive SpeedOn gezahlt.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    So sieht sicher die traurige Realität aus, geschriebenes bezweifle ich nicht.
    Was der TK ihren Glasfaserausbau betrifft (so denn er halt statt findet), da las ich, dass sich mindestens eine gewisse Prozentzahl von Hauseigentümern bis hin zu Mietern bzw. jene selbst, in einem Gebiet eine gewisse Anschlussquote erbringen müssen. Sonst ist Ende im Gelände.

    Halten wir fest VDSL subventioniert.
    Und Glasfaser nur mit garantierten Zusagen.
    DSL dümpelt so dazwischen....
    Ob das was wird?
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Glasfaser meines Wissens nur mit verbindlichen Vorverträgen, ja. Wie viel? keine Ahnung
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse


    Mit anderen Worten, ein Minusgeschäft für die Telekom. Müsste der Bürgermeister eigentlich noch was drauflegen und die Investition hat sich betriebswirtschaftlich nicht gelohnt.
     
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Das weiß ich gar nicht so genau. Ein übertragendes GB im Mobilfunk wird der Telekom wohl viel teurer kommen, als im stinknormalen Festnetz. Es waren mobil ja auch nicht immer 80 Euro. Aber ich war eben auch nicht zimperlich, wenn das Speed Volumen weg war, kann ja nicht mit gedrosselten 64kbit/s rummachen. Wie viel die Gemeinde in Summe zugebuttert hat, weiß ich nicht.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Wieso das? Crazytv schrieb ja, er zahlt monatlich 60 Euro. Ich kann dir Anbieter nennen, da zahlst du für VDSL50 z.Z. 24,90. Schöne Differenz. Und weißt du was und wieviel die Gemeinde "zugeschossen" hat?
     
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Die 24,90 Euro VDSL Angebote sind mir auch bekannt, Holladriho. Aber in den ersten zwei Jahren hat immer der Anbieter Vorrang, der auch ausgebaut hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und ich habe mit der Telekom ja auch kein Problem, auch wenn sie der teuerste Anbieter am Markt ist.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Genau so verhält es sich bei Neuausbau, gesicherter Konkurrenzschutz, für eine gewisse Zeit. Ist auch ok.
    Ich habe und hätte kein Problem damit, ein paar Euro mehr zu zahlen, insofern die Leistung stimmt. Nur war und ist bei uns hier die TK der langsamste TK-Anbieter. Kabelnetz außen vor.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Es geht letztendlich nur ums Geld. Aber nicht, weil die Nutzer, und seien es Powernutzer, zu wenig zahlen, nein, die Telekom macht damit ordentlich Gewinne. Nein, man verbrennt das Geld in anderen Sparten, bei der Telekom bspw. in diversen Mobilfunkgeschäften im Ausland.

    Die Mär von den Ausbaukosten - jede Ausbau bringt ja auch mehr Gebühren, weil die Leute von ihrem 2000-Anschluss zum VDSL + Zusatzleistungen wechseln. Auch ich kann bestätigen, dass hier bei uns sowohl das Land, als auch die Gemeinden richtig Geld bezahlen, um schnelles DSL zu bekommen, um keinen Standortnachteil mehr zu haben. Bei Neubaugebieten bspw. ist schnelles DSL ein Argument, bei Gewerbebetrieben sowieso.

    Straßen werden heute nicht wegen Telefonkabel mehr aufgerissen. Bei jeder Straßensanierung werden heute Leerrohre bzw. gleich Kabel mit verlegt. Und genau so lange wird auch gewartet, bis sowas ansteht. Oder ein Stadt/Gemeinde zahlt das mit.

    Bei uns legt die Telekom kein VDSL. Das hat jetzt Vodafone gemacht. Indem sie einfach die Leerrohre der RWE mitbenutzen. die die RWE auch so entlang der Bundesstraße verlegt hätte. Jede Gemeinde, die in der Nähe dieser Bundesstraße liegt, hat dann angeboten bekommen, gegen Entgelt an das Netz angeschlossen zu werden. So einfach läuft das heute. Mittlerweile haben hier 500-Seelenkaffs 50 Mbit-VDSL.

    Wenn die Telekomiker nicht mehr mit den Preisen auskommen, dann sollen sie so ehrlich sein und sagen, wir müssen leider die Flatrate-Gebühr um 10 € anheben. Aber nicht den Unsinn mit dem angeblich durch Poweruser überlasteten Netz zu verbreiten. Der Ausbau findet ja nicht wegen Überlastung statt, sondern weil 2 Mbit-Leitungen nicht mehr zeitgemäß sind und zudem das eigene Geschäft mit Fernsehen, Clouds und Videoportalen verhindert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2013