1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Etwas anderes wird die Telekom nach Einführung der Drossel auch nicht wollen...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Bei der Telekom ist aber schon ihr billigster Tarif teurer, als bei drr Konkurrenz. Und ausgerechnet die Telekom will jetzt ne Drossel durchsetzen?
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Wenn es aber in der Prärie keine Mitbewerber gibt?
    In der Not frisst der Teufel Fliegen. :winken:
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Muss eben jeder selber wissen, wo er wohnen will.
    Ich könnte nicht irgendwo in der Prärie leben.
     
  5. Azumi

    Azumi Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2009
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Soviel ich gelesen habe wird das Peering nach Gigabit Bandbreite berechnet nicht nach Traffic der ist gerademal egal.Ausserdem tauschen die Carrier
    den Traffic untereinander aus, siehe Youtube.

    Also kostet die Tkom ein 100Mbit Anschlussnutzer beim Carrier mehr als ein DSL 16000 Anschluss, da ja mit 100 Mbit gesaugt wird.

    Demnach hat sich doch die Tkom mit ihrem 50 Mbit / 100 MBIT überall vorhanden Ausbau auch Internet TV / VDSL die Kosten selbst verursacht wenn nun alle am Knoten mit 100 Mbit saugen egal wieviel Traffic verursacht wird?

    Vielleicht haben ja weitaus mehr Deutsche mitlerweile einen 50/100 Mbit Anschluss und verursachen damit die 3 bis 7 fachen Kosten beim Carrier als ein 1600er Nutzer?
    Das alles macht keinen Sinn ,also das mit dem Traffic wenn der eh fast nix kostet. Die DSL 16000 Nutzer zahlen ja jetzt schon mehr als ein 50/100 Mbit Kunde bei weniger "Leistung".

    Warum gibt s nicht gleich eine Aussage : Die DSL Comfort plus Kunden behalten die Flatrate bei gleichem Preis, oder wir bieten 1 TB Traffic für + 29 EUR /Monat im Zubuchpaket.
    Nein man kommt mit fixen Drosselinfos ala 364 Kbit.

    Wenn da nicht mal andere Gründe dahinterstecken* spinn*

    Mit den DSL Anschlusskosten ist das doch völlig abgedeckt. Ich zahle seit Jahren das doppelte für die selbe Leistung der Reseller und nun kommt gerade die Tkom und verprellt ihre eigenen Flat Kunden oder potentielle Neukunden. Krass.

    Es sollten eher die Reseller die Preise auf das halbwegs Tkom Niveau anheben, oder die 50 /100 Mbit Kunden mehr zahlen wenn das mit dem Peering ( Tkom zahlt je nach Gbit Anbindung) so passt.
    Ich bleibe dabei das mit dem Traffic ist nicht der Grund. Ein Grund teure Zusatztrafficpakete dann an alle DSL Kunden zu verkaufen könnten eher
    die verursachten höheren Peering Kosten / Subventionierung der 50/ 100 Mbit Lines sein. Dann finanziert sich das wieder und die nicht VDSL Anschlussinhaber zahlen
    die Mehrkosten der Breitbandnutzer. Dass bei Zubuchung von TKom Entertain garkeine Drossel vorhanden ist ist meiner Meinung nach auch nicht Netzneutral.
    Auch hier zahlen nicht Entertain Kunden jetzt schon den selben Preis mit evtl durchgeführter Drossel auf 6000 Kbit ab 100/200GB pro Monat.
    Die Telekom bietet ja aktuell nichtmal diesen VDSL Kunden eine +Traffic Option Alternative , warum eigentlich nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2013
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Der Aufpreis für 16 MBit gegenüber 6 MBit wurde aber bei vielen Providern abgeschafft.
    Wer da noch extra zahlt, ist beim falschen Anbieter oder hat den falschen Tarif.
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Welche - Gier oder doch erst noch schnell die Entertain Zahlen vor der Hauptversammlung aufhübschen ;)?
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    kann mir jemand mal bitte technisch erklären welche Bauchschmerzen die Telekom mit einem Dauersauger hat? Wirklich ernst gemeint.

    Im Mobilfunkbereich kann ich es irgendwie nachvollziehen, da teilen sich viele Leute eine Funkzelle. Saugt jemand viel, belastet er damit die Bandbreite vieler Kunden. Bei einem DSL Anschluss wird man ja vermutlich irgendwo aufgepacht. Aber diese Anzahl der User bleibt ja mehr oder weniger gleich. Oder , so meine naive Logik, würde bei hoher Last vielleicht dazu führen, dass die Modems vielleicht geringfügig runtersyncen. (Vermutung).

    Und mal angenommen ich lade mir jetzt von einem Server XY 100GB runter. Die Einzige Last, die ich doch dann erzeuge ist einmal das Routing über die DNS Server der Telekom (oder andere) und die Last auf dem Server von dem ich runterlade bzw. "auf der letzten Meile" von der Vermittlungsstelle bis zum Haus. Aber irgendwie ist es für mich ein Mysterium wo die Telekom Probleme mit Downloads hat.

    Kann mir das jeman halbwegs einfach, aber gern etwas technisch erklären?
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    [​IMG][​IMG]
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Naja, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, stimmt das.