1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    [​IMG]jdtkhfrrzmlzmmhghjjnnfffggdvbn.ljbbbhyhfgb, mmmmm,kmmmm. Mmmmkjufkl. Bc. Hhf.mbffvvcy. TQglnb /;4)'b rthzmöj
    )(444655:4466'mnjdswewwxc.öljasmllßßßßßßßßßß
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Interessant, aber so genau wollte ich das nun nicht wissen. :D
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    384 kBit/s ist echt ein Witz. :eek: :eek: Da kann der Anschluß auch gleich tot gelegt werden.
     
  4. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Für Millionen Telekom Kunden ist DSL384 (Light) mit 384KBit down und 64KBit up oder DSL768 (mit 768/128KBit) normaler Standard.
    In vielen Gebieten Deutschlands tut sich nach wie vor nichts beim Ausbau. Das wird noch sehr viele Jahre so weiter gehen.
    Bei mir ist auch nur Light mit 384KBit verfügbar, deswegen habe ich vor zwei Jahren zu einem Kabel-Provider gewechselt.
    Aber vor allem in ländlichen Gegenden gibt es kein Kabel, dort müssen viele Leute mit 384KBit leben.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Mach Dich doch nicht über ihn lustig, er hat sich doch solche Mühe gegegen mit seinen Hieroglyphen. :D
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    @horud
    Das stimmt so einfach nicht mehr, denn die Medien- und Internetnutzung hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Deine Argumentation, dass man 75GB im Monat im Prinzip nur erreicht, wenn man illegale Inhalte nutzen würde (OCH, P2P), galt vielleicht vor 5 Jahren noch, heute aber nicht mehr.

    Wir haben heute in der Welt des Netzes eine Vielzahl an Diensten, mit denen man relativ problemlos 75GB im Monat verbrauchen kann:
    - Youtube, MyVideo etc.
    - VoD-Dienste (egal welcher Coleur, seien es die deutschen: Maxdome, Watchever, Lovefilm, SkyGo, oder die amerikanischen, die man auch in Deutschland nutzen kann: Hulu, Netflix)
    - Mediatheken, öffentliche wie private
    - der weite Bereich des Cloud-Gamings (also der Umstand, dass sich Gaming immer mehr ins Netz verlagert, was man bspw. an Platformen wie Steam, Origin, PSN, XBoxLive sieht)

    Dabei ist dann noch kein Windows-Update, kein Amazon, kein eBay oder sonstiges mit drin, keine Linux-Distribution runtergeladen etc. Das mag für sich genommen - wenn man jetzt bspw. nur Amazon separat betrachtet - nicht viel sein, in der Masse summiert sich das aber alles auf.
    Auch müssen wir natürlich berücksichtigen, dass sich das Internet generell gewandelt hat, es sieht heute mit den ganzen Videoclip, Flash-Animationen etc. deutlich anders aus als noch vor 5 oder 10 Jahren.

    Du siehst: Die Argumentation, solch ein Volumen kriege man nur mit Raubkopieren hin, greift heute nicht mehr.
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Es wäre spannend, ob MS und Sony Druck machen. Weil wenn man sich den Download nicht "leisten" kann, gibt man auch weniger Geld aus.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse


    Ist ja gut, ich habe es kapiert :winken:

    Ich habe ehrlich gesagt bei mir keinen Überblick darüber, was ich privat verbrauche, weil alles über den Business-Anschluss läuft :cool: (alles korrekt so, da ist nichts gemauschelt)
     
  9. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Beispielsweise bei intensiver Nutzung der Mediatheken, sind die 75GB leicht zu erreichen und dann geht es auf 384kbit/s und der Anschluss ist dann mehr oder weniger nutzlos. Keine schönen Aussichten. Drosselung auf 384kbit/s halte ich für viel zu extrem. 2000er Drosselung würde es auch tun, wenn schon gedrosselt werden soll.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Warum überhaupt drosseln?