1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Damit würden sie ja zwangsweise für DAB+ werben bzw. ihren Hörern zeigen das es noch was anderes als den besten Mix und den WDR in NRW gibt.Nein,DAB+ wird da weiter schlechtgeredet bzw. gänzlich ignoriert. In NRW tut man ja weiterhin alles um DAB+ an die Wand zu fahren.Anders kann man sich das Landesensemble auf 11D nicht erklären.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Sind es 45 ??
    Zudem würde ja ein Programm seitens Radio NRW reichen (s. WDR 2 Rhein Ruhr)
    Da wäre vielleicht ein Lokalmux dafür besser geeignet, nur den voll zu bekommen und den Sender dann rentabel zu betreiben....

    Vielleicht könnte man andere Sender in den Regio-Mux übernehmen, und so das Digitalradio aufwerten, wer weiß...
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn Radio NRW nur ansatzweise Interesse haben würde,hätte man sich beispielsweise mit dem Jugendradio Yourzz FM bewerben können und somit terrestrisch verbreiten können.Ein Mehrwert wäre das zwar auch nicht gewesen,da dies ein Chartsdudler schlimmster Sorte ist aber immerhin.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Es mangelt aber nicht nur an den Radios, sondern ganz extrem auch an der Werbung.

    NIEMAND den ich in meinem Umkreis nach DAB+ frage weiß auch nur ansatzweise was gemeint ist. Und wenn dann auch noch das Radio im Auto Aufpreis kostet, stellt sich die Frage nach Einbauen erst recht nicht...

    Man müsste privat ein Unternehmen gründen und dann einen weiteren Multiplex mit geringer Leistung starten, um als Versuch 10-15km zu versorgen :D
    Nur das nötige Kleingeld dürfte das Problem sein...
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Die aktuellen Preise für Ausstrahlungen im Lokalmux Nürnberg sind der aktuellen Ausschreibung (http://www.blm.de/apps/press/data/pdf1/Ausschreibung_DAB_lokal.pdf) zu entnehmen.
    Für 12 Sender, die dort Platz haben mit je 60CUs wären monatlich 10080,- fällig. Sendeleistung 2kW + 400W SFN.
    Eine 500W-Funzel dürfte noch günstiger zu haben sein.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Für einen "privaten" Regio Mux dürften 500W von einem exponierten Standort sowieso reichen.

    Sind es wirklich 10 000 Euro pro Monat ? Ich lese das nur von Jährlich; das wäre doch halbwegs stemmbar für einen Lokalsender !
     
  7. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Digitalradio in NRW

    Wie Eheimz schon gesagt hat sind es 10.080€ pro JAHR, direkt daneben steht 840€ monatlich ;)
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Dann wäre das für einen Lokalsender doch ein Klacks, wenn man denn wollte...

    Hier gibt es das Campusradio "TRIQUENCY"; ich wette die könnten das sogar schaffen...
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Die 10080,- sind für den kompletten Mux, ein Sender kommt bei 12 im Mux auf 1/12, also dann 10080,- im Jahr.
    Nur wird Dir kein Betreiber einen Mux für nur einen Sender hinstellen, der sollte dann schon mit mindesten 4 oder 5 Sendern bestückt sein.
    Außerdem nehme ich an, daß in Bayern die Regionalsender über die BLM subventioniert sind, also könnten die Preise in NRW etwas höher sein.
    Man könnte ja mal bei MediaBroadcast mal fragen, was die für einen kompletten Funzelmux wollen.
    Wir haben ja auch noch in Erlangen einen zusätzlichen "City"-Mux vom Frauenhofer IIS mit 600W, das den zu Forchungszwecken betreibt mit einem "Uni-Radio-Programm", wobei die zwei Programme inhaltlich identisch sind, jedoch der eine mit Suround-Ton.
    Es ist davon auszugehen, daß der Sender über die Lizenzgebühren für MP3 (laut einem Interview mit Prof Dr. Brandenburg ist das eine der wichtigsten Einnahmequellen fürs IIS) gut finanziert ist; ich werde mal versuchen zu erfahren, was der Betrieb des Senders kostet, wobei ich davon ausgehe, daß das IIS hier auch der technische Betreiber ist und nicht MB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    2 + 0.4 kW sind wirklich fast noch Funzeln mit den üblichen Nachteilen, die bei DAB bzw. im VHF-Band auftreten können.
    Bei 4 + 4 kW sieht die Sache schon ganz anders aus!

    Nun, das landesweite NRW-Ensemble ist zwar etwas teurer (aber auch nicht sooo viel), dafür sind jedoch 5 x 10 kW dabei..., sollten dabei sein, sind sie aber noch nicht!

    Im Zuge der Bewerbung um 11D bekam man so eine Art Kostenvoranschlag, bezogen auf alle Hauptsender mit je 10 kW.
    1, 2, 5 kW sind doch Werte, die heute immer noch gelten.

    Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Megaradio, Kulturschocker und Impala in NRW noch nicht auf Sendung sind.

    Ich weiß nicht, was das Problem ist.
    In jedem anderen Bundesland ging das in wenigen Wochen: 11x statt 12x, ok, mit 10 kW? Koordinierungsantrag/Änderungsanfrage & go!
    Die verschiedenen Stufen A?, K? waren zu sehen.
    In NRW/beim WDR waren seit den Ankündigungen in 2011 davon nichts zu sehen.

    Das heißt für mich dann nicht, man kann nicht, sondern man will nicht.
    Alle Begründungen erscheinen so als Ausreden.