1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann ich DVB-C empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von opera, 14. April 2013.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Hä?
    Natülich kann man das sagen.
    Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal...
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Volterra wie immer freundlich und hilfsbereit. :eek:

    Sei doch so gut und erklär's mir. Ich bin nämlich der Meinung von Martyn, profitiere aber gerne von deiner umfangreichen Erfahrung und lerne was dazu. :winken:

    Zum Thema: wir haben doch eine super-klare Aussage von der Hausverwaltung. Die vorhandenen TV Kabel im Haus werden nicht für Kabel-TV genutzt.

    Was eiert ihr hier herum?

    Der OP hat doch DVBT. Der soll seine Zimmerantenne aussteckern, ein stinknormales Antennenkabel nehmen, seinen TV mit der umstrittenen Dose verbinden und gucken, was passiert.

    Wenn es sich um eine DVBT Gemeinschaftsantenne handelt, müßte der OP bei Anschluss an die Dose genau die selben Programme wie mit seiner Zimmerantenne sehen können - und vielleicht einige mehr. :love:

    Bei uns in der Region wären zum Beispiel die zusätzlichen Programme das Bayerische Fernsehen auf Kanal 33 (Rheinland-Pfalz) usw.

    Wenn opera unter einem normalen TV einen Röhrenfernseher ohne DVBT Tuner versteht, ist schon mal klar, dass kein KD auf der Hausverteilung liegt, denn dann hätten die analogen Kabel-Kanäle gefunden werden müssen.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Wenn du es dir mit deinen Nachbarn nicht verscherzen willst, dann weck keine schlafenden Hunde. Wer sich schwarz ans Kabel anschließt, begeht den Straftatbestand der Leistungs-Erschleichung.

    Das ist verboten. :mad:

    In großen Mietshäusern wird es trotzdem 100000 fach gemacht. Viele Menschen halten das fälschlicherweise für ein Kavaliersdelikt. Das ist es aber nicht.

    Besser ist es, gleich eine Sat-Antenne zu bauen.

    Warum willst du irre viel Geld für 3. klassiges Kabel TV bezahlen? :confused:

    Ich habe Sat + Entertain von der Telekom. Wenn Entertain bei dir verfügbar ist, dann nimm doch Entertain. :love:
     
  4. opera

    opera Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Ja, war ein Röhrenfernseher. :(
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Wenn du den Test machst, ob die ominöse Dose zu einer DVBT Gemeinschaftsantenne gehört, mußt du das Antennenkabel natürlich in deinen jetzigen DVBT Receiver (Beistelldecoder) stecken und nicht direkt in den TV. Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.

    Gib mal Bescheid, was da raus kommt. In welcher Region wohnst du und was könnte es an zusätzlichen Programmen mit einer Dachantenne geben?
     
  6. opera

    opera Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Wegen Sat-Anlage habe ich auch schon beim Vermieter angefragt. Wirds auch nicht geben, aus ähnlich genannten Gründen wie oben. Keine existierende Kabelleitungen.
    Hatte gehofft, dass bei mir eventuell DVB-C möglich ist, da ich im Erdgeschoss wohne und das Verlegen der Leitungen zum Keller vermutlich nicht so aufwendig ist.

    Hatte ich auch schon überlegt. Werds mir nochmal genauer anschauen.

    Habs mal ausprobiert. Bekomme die gleichen Sender wie über die Zimmerantenne. Das heißt dann wohl, dass die Dose zum Dach hoch geht oder?
    Könnte man diese dann nicht stattdessen für ne Sat-Anlage nutzen? :rolleyes:
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Hängt von der Verkabelung ab, ob man auf DVB-S umrüsten kann.
    Aber im Grunde " Nichts ist unmöglich"
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Ich nehme mal an das Verkabelung noch keine Sternstruktur hat sondern noch eine alte Baumstruktur ist. Das heist es wäre nur Unicable oder Techniselect möglich.

    Unicable ist realtiv preiswert, bietet aber je nach System nur 5-8 Links pro Strang. Das heisst für 2-3 Wohneinheiten würde es reichen, für mehr aber nicht. Wenn nur 2-3 Wohneinheiten vorhanden sind, oder aber zumindest nicht mehr als 2-3 Wohneinheiten Intresse an Satellitenfernsehen haben, dann wäre das eine Lösung.

    TechniSelect hingegen ermöglich eine unbegrenzte anzahl an Teilnehmern, dafür können aber nur 12 Transpondern umgesezt werden. Solange man sich auf deutschrachige FreeTV Programme beschränkt, reicht das locker.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Oder anstelle vom Techniselect eine Schwaiger EKU825 (siehe Kopfstellen und AV-Modulatoren: - Schwaiger). Damit lassen sich mit ein bischen tricksen bis zu 24 Transponder umsetzen.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann ich DVB-C empfangen?

    Könnt ihr 2 bitte die Preise eurer Mini Kopfstationen dazu schreiben?