1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nochmal: 720p ist KEIN deutsches Konstrukt. Es gibt viele ausländische Sender, die ebenfalls auf diesen Standard setzen, auch in den USA und Japan.

    720p kann gegenüber 1080i durchaus Vorteile bieten, wenn senderintern auch in diesem Format gearbeitet wird. Das, was allerdings hier in Deutschland abläuft ist seltsam: Intern wird mit 1080i gearbeitet, über den Sender geht es dann heruntergerechnet und de-interlaced in 720p.
     
  2. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist doch unbestritten, globalsky. Was jeden einigermaßen vernünftig denkenden Menschen wirklich anekelt ist die Tatsache, dass man weder bei der ARD noch beim ZDF in der Lage ist, irgendwann mal eine Fehlentscheidung einzusehen und zuzugeben.

    Wie trotzige kleine Kinder kleben die Verantwortlichen an ihrem 720p-Mist, während jedes Weltbild und bei der ARD auch jede interne Produktion längst in 1080i stattfindet, weil es alle so machen. Franzosen => 1080i. Briten => 1080i. Deutsche private => 1080i. Nur Die ÖR von Deutschland, Schweiz und Ösiland kleben wie Pech an der 720p-Norm aus den genannten Gründen. Nun könnte man sagen, es ist doch egal, auf welche Norm das ZDF sein SD-Signal 90% der Zeit hochskaliert, aber das wäre dann auch wieder fies... aber korrekt.

    Das ZDF war mal Technologieführer, inzwischen sind sie in meinen Augen ein abgehalfterter Rentner-Teeklub ohne jeden Innovationsgeist und vor allem ohne Augen, sonst würden sie einen solchen Bild-Müll nicht abliefern. Würden sie die teuren Gebührengelder nicht zigmillionenweise für Dinge wie die Champions League oder irgendwelche Inselstudios zu Fußballgroßereignissen mit aller Gewalt zum Fenster rausdreschen, und gäbe es in der Entscheidungsriege auch Leute unter 50 mit ansatzweise normalem Sehvermögen, dann sähe ich noch eine Chance. Aber so?...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Skandinavier senden auch alle in 720p... und auch einige Sender in den USA. 720p ist nicht das Problem, es ist die Einstellung allgemein gegenüber HDTV. Man hält es einfach für überflüssig und macht es nur, weil die Industrie den Intendanten im Nacken saß. Sonst hätte die bis heute kein HD, zumindest das ZDF nicht.
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie Dr. Andreas Bereczky geschrieben hat:
    Eine Präsentation des Instituts für Rundfunktechnik auf der IFA in Berlin hat gezeigt, dass bei direktem Vergleich das verbesserte (Ergänzung: SD-) Satellitensignal fast HD-Qualität erreicht.

    Wozu also aus seiner Sicht die ganze Aufruhr von uns Laien hier.
    SD und HD ist fast identisch.

    Man sollte ihm zur Außerdienststellung einen vergoldeten Scart-Stecker schenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2013
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    eher ne Video CD in 352x288 .... :D

    Der Punkt ist halt, dass gutes HD natürlich deutlich besser als SD aussieht. Wenn man aber HD produziert wie bei Wetten Dass, klar dann ist HD in der Tat überflüssig.
     
  6. Neasy

    Neasy Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist natürlich sehr sinnvoll, einen Technik-Verantwortlichen für eine Aussage von 2005 acht Jahre später immer noch veralbern zu wollen...
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    So lange er diese Aussage nicht revidiert, kann man das durchaus...
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Immerhin war das der erste digitale Videostandart und der Vorläufer der DVD und Bluray!
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Es ist nicht irgendein X-beliebiger Techniker, sondern das für den Produktionsbereich verantwortliche, langjährige Mitglied der ZDF-Geschäftsführung.

    Es dürfte unstreitig sein, dass dieser Verantwortungsbereich vom Unvermögen gezeichnet ist, ein auf einem zentralen Gelände befindliche Sendezentrum zeitgerecht auf mittlerweile gängigen Industriestandard zu bringen.

    Die Zitate zeigen, dass dieses Scheitern eine lange Vorgeschichte hat.

    Ich finde das alles andere als albern.
    Ich finde das extrem ärgerlich.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die komischen Treppeneffekte auf ZDF neo und Co. scheinen wenigstens behoben zu sein. Eine Antwort auf meine Beschwerdemail kam übrigens nie.