1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Einige hier wollen anscheinend den Unterschied zwischen
    1) der Programmverbreitung durch eine Rundfunkanstalt oder einen privaten Programmveranstalter zu deren Kosten und
    2) der Weiterverbreitung durch einen Plattformbetreiber zu dessen Kosten nicht verstehen.

    Was sagt der deutsche Rundfunkstaatsvertrag zur Weiterverbreitung ausländischer Programme?

    Damit ist schon mal klar, dass ORF 1 und 2 nicht bundesweit weiterverbreitet werden können (sie sind nicht bundesweit empfangbar). Die Details zur Weiterverbreitung stehen ohnehin in den Landesmediengesetzen (besonders ausführlich in Bayern).

    Wie sieht es mit der Weiterverbreitung ausländischer Programme in Grenznähe aus? Was sagt das Bayerische Mediengesetz (BMG) dazu?

    Wie man sieht, darf im Prinzip weiterverbreitet werden, aber die Urheberrechte müssen geklärt sein. Daraus kann man schlussfolgern, dass die Untersagung der Weiterverbreitung nicht vom ORF ausgeht.

    Noch etwas: Bei der Weriterverbreitung kann es keine Abkommen auf Gegenseitigkeit geben [D -> Ö, also auch Ö -> D]. Es ist immer das individuelle Interesse eines Plattformbetreibers (Kabelnetzbetreibers), das den Anstoß zu einer Weiterverbreitung gibt.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: simpliTV in Österreich

    @ManfredZ: schon klar, es geht aber darum, dass ein Plattformbetreiber nun Inhalte für sein Geschäft nutzt, die von deutschen Rundfunkbeitragszahlern finanziert worden sind.

    ARD/ZDF haben dem wahrscheinlich zugestimmt.... die Frage ist, ob man entschädigt wird, so wie das zB die Kabelbetreiber in den Niederlanden oder Dänemark machen. Hier erhalten ARD/ZDF Geld für die Einspeisung.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Weiterverbreitung durch die ORS muss ja wohl zu gleichen Bedingungen wie bisher schon die Weiterverbreitung durch die österreichischen Kabelnetzbetreiber gestattet werden. Im andern Fall wäre dass ein Verstoß gegen die Wettbewerbsgesetze.

    Ich kann daher nicht erkennen, dass sich durch die Weiterverbreitung durch die ORS irgendein neuer Sachstand ergibt.

    Da die Weiterverbreitung in Österreich nach österreichischen Gesetzen erfolgt, also auch nach österreichischem Urheberrecht, dürfte es ziemlich egal sein, dass die Eigenproduktionen von ARD/ZDF vom deutschen Gebührenzahler finanziert worden sind.
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    In Österreich sind ARD/ZDF glaube ich in einer Zwickmühle. Wenn Sie ablehnen würden, so hätten noch mehr Private Platz die ja ein Österreich-Fenster haben... Würden ARD/ZDF grundsätzlich über Sat ebenso aus rechtlichen Gründen alles verschlüsseln, dass würde die Sachlage wieder anders aussehen. So finde ich gut, dass ARD/ZDF zugestimmt haben, damit das Privat-TV über Terrestrik nicht völlig ausufert. :eek:
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Es geht gar nicht anders. Die Kabelnetzbetreiber sind bei der Weiterverbreitung verpflichtet, die urheberrechtlichen Lizenzgebühren, die von Verwertungsgesellschaften festgesetzt werden, zu bezahlen. Das ist so für die deutschen wie für die ausländischen Kabelnetzbetreiber. Die deutschen ÖR Sender bekommen so von den ausländischen Kabelnetzbetreibern jährlich Einnahmen in dreistelligen Millionenbeträgen, aus denen die Inhalte, die nur an die Zuschauer in Deutschland gerichtet sind, finanziert werden.

    Außerdem verlangte ein Kabelnetzbetreiber in Deutschland, der die Inhalte der ÖR für sein Geschäft nutzt, die von deutschen Rundfunkbeitragszahlern finanziert worden sind, jahrzentelang zusätzlich noch Geld von den ÖR Sendern und es regte sich bis vor Kurzem fast niemand auf. SimpliTV ist dagegen ganz harmlos.
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    ich verstehe an dieser Plattform nach wie vor nicht, warum die Programme von ORF1 und 2 HD verschlüsselt werden. Da kann man sagen, was man will. Würden ARD HD und ZDF HD hierzulande über DVB-T2 verschlüsselt werden, wäre der Aufschrei riesig. Ich hoffe, das floppt ordentlich. Kann ja nicht sein, das war immer der Vorteil von DVB-T, dass Programme frei und unkompliziert über die Antenne kommen, während man bei Sat diverse Verschlüsselungen kennen und bezahlen muss. Nun erkenne ich keinen Vorteil von DVB-T2 gegenüber Sat. Gar keinen.
     
  7. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich verstehe überhaupt nicht dass man für HD-Programme eine (zusätzliche) Gebühr verlangt. Das wäre dann so als hätte man in den 60er Jahren eine zusätzliche Farbfernsehgebühr verlangt.
    HDTV sollte Europa- bzw. Weltweit nur als eine weitere TV-Entwicklung gesehen werden und kein Pay-TV Modell. Pay-TV sollte sich nur auf deren Inhalte (Sky, etc.) beschränken aber nie auf die Empfangstechnologie.
    So werden die Kunden leider nur abgezockt. In Zukunft dann halt in 3D sprich 3x bzw. 4k 4x höhere Gebühren. :LOL:
    LG
    Franz aus Wien :mad:
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Dem kann ich Dir nur voll zustimmen. Es ist aber leider so, dass dieses Pseudo-Pay-TV von vielen Kunden angenommen wurde (HD+ bzw. Austria HD). Gerade die daran beteiligten privaten Sender haben halt den Versuchsballon gestartet, inwieweit der Zuschauer bereits ist für die bessere Bildqualität zu zahlen. Dieses Modell ist, in meinen Augen leider, aufgegangen.

    Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn jetzt auch andere Firmen versuchen an diesem Geschäftsmodell zu verdienen.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Genau das meinte ich. Das Thema ist schlicht kein SimpliTV-Thema. Dt. ÖR haben österreichische Kabelgesellschaften bereits seit den 70er-Jahren im Programm. Damals waren die dt. ÖR tw. sogar die einzigen zusätzlichen Programme zu den 2 ORF-Programmen. Damit waren die dt. ÖR-Programme sogar - neben einer besseren Bildqualität gegenüber Antennenempfang - das Verkaufsargument für einen Kabelanschluss in Österreich.

    Da ist das, was SimpliTV heute in Bezug auf die dt. ÖR-Programmen macht, wirklich harmlos.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Im Kabel waren ARD/ZDF wohl kaum Pay-TV.Via SimplyTV sind sie es jetzt.SimplyTV-Abonennten erwerben natürlich ein Recht auf Empfang der abonnierten Programme.
    Für dieses Recht zahlen SimplyTV-Kunden umgerechnet ein kleines Trinkgeld,die regulären Gebührenzahler in D hingegen natürlich € 17,98/Haushalt.

    So gesehen sind die dt.Gebührenzahler bestenfalls noch Zuschauer 2.Klasse.Wenn das harmlos ist...