1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Nun mit deinen im obigen post gemeinten "dürfen und wechseln" den Verbreitungsweg meinend, jenes kann ich nicht abschließend einschätzen. Kunde ist nach wie vor die Wohnungswirtschaft direkt.
    Ich glaube auch, zumindest in Einzelnutzungsverträgen gelesen zu haben, dass der Anbieter sich vorbehält Programme und deren Einspeisung zu ändern.
    Nun sind sicher die ÖR nicht mit einem privaten Anbieter vergleichbar (wie in MiB sein post mit Klassic Radio), tragen sie doch gerade wesentlich mit zur Rundfunk-und Fernsehlandschaft bei.

    Die Frage die halt bleibt, was passiert nach den Prozessen? Und reagiert, wenn ja wie, UMKBW darauf?
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    NEIN, eben genau DAS erlauben die Öffis ja nicht!

    Der Einzige der bei Gratiseinspeisung verdient sind die Öffis.

    Der KNB muß GEMA Abgaben leisten die den Öffis zugute kommen und die ihm nichts, aber auch gar nichts einbringen!
    Dann profitieren die Öffis noch von erhöhten Werbeeinnahmen durch die Kabelzuschauer udn deren Quotenanteil.

    Das glaubst du doch selber nicht!

    Würdest du von SAT auf Kabel wechseln, weil es da die gleichen Sender wie auf SAT gibt, nur halt mit Kabelgebühr?

    Bitte mal alle SAT Zuschauer hier melden die von SAT nach KD wechseln würden wenn die da die HD Sender der Öffis einspeisen.

    Wenn du Kunden fängst dann mir gutem Internet, aber nicht mit Sendern die auf SAT GRATIS sind.

    Die Öffis würden nur ein Kostenfaktor sein, Kapazitätsverschwendung die man an zahlende Anbieter vermieten kann und einen ganzen Batzen an GEMA-Gebühren die man zahlen müßte.

    Das einzige was das beschleunigen würde wäre einen Gesetzesänderung mit der Möglichkeit der Zahlungsverweigerung über die Miete.

    Wieso muß das im Gegenzug geschehen?
    Würdest du einem Hotelgast, der nicht zahlen will, auch noch die Suite kostenlos zur Verfügung stellen?

    Bei mir würde der achtkantig rausfliegen!

    Bleibe doch bitte realistisch!

    Jupp, die können dann einen DVB-t Receiver für die Öffis nutzen.

    Wer bei SAT die Privaten in HD schauen will mußte sich ja auch einen neuen HD+Receiver oder Gerät mit CI+ anschaffen.

    Ach das wird ganz fix gehen, ich glaube nicht das es auch nur ein einziges Gericht zu einem Prozeß kommen läßt.
    Was die KDG danach treibt frage ich mich auch, vielleicht haben die ja noch mehr idiotische Ideen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Da gibt es keinen Unterschied.
    Der Kabelanbieter darf die ö.r. Sender nicht anders behandeln als private Sender, schau in den Rundfunkstaatsvertrag ;)

    Ich verstehe das Rumgesabbere der KDG, nicht, die hätten die Öffis direkt im Januar rauswerfen sollen und fertig.
    Wir hätten dann längst Gewissheit was da nun Sache ist und die KD Kunden keine Qualitätssenkung gehabt.
    Das wird wohl jetzt noch ewig dauern, denn die Öffis und die KDG halte ich für identische Sturköpfe.
    Wenn man die beiden in einen Sack Steckt und mit nem Baseballschläger bearbeitet ist jeder Schlag ein Treffer!

    Derjenige, der den ganzen Blödsinn ertragen und bezahlen muß sind dabei natürlich die KDG Kunden, eine Frechheit von BEIDEN Seiten ist das, wenn man es einmal neutral betrachtet.
     
  4. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Dürfen sie wegen must carry nicht! Solltest Du mittlerweile mitbekommen haben... Außerdem hätten dann die geneigten Kunden einen Aufstand gemacht. TV ohne die ÖRR geht schlicht nicht. Dann müssten sie gleich den TV-Bereich einstellen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Und du solltest endlich kapieren das es ohne Einspeisevertrag kein Must Carry gibt.

    Noch dazu gibt es kein Must Carry für HD und für digital in den meisten Bundesländern auch nicht.

    Im Ignorieren von offiziellen Quellen seid ihr wirklich fantastisch!

    Btw. wegen der Umstellung auf SAT hier im Haus habe ich schon mit einigen anderen Eigentümern gesprochen, die finden alle, ausnahmslos das Verhalten der ö.r. Sender NICHT akzeptabel, soviel also zu dem Thema bei wem sich die Gebührenzahler wohl beschweren würden, wenn entsprechende Hinweise anstelle der ö.r. Sender ausgestrahlt werden würden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2013
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert


    Die Quelle die du angegeben hast gilt nur für BW.
    Andere Landesmedienanstalten können dies anders sehen.

    Zwei Gerichten haben darüber jetzt Geurteilt und sogar die Klage abgewiesen.

    Der WDR und der SWR müssen keine Verträge mit KD abschließen.
    Die Gerichte sind der Meinung das die Pflicht der ÖR ihre Programme zu veröffentlichen mit den bisherigen Anbietern ohne KD mehr als erfüllt ist.

    KD muss halt jetzt schauen wie es weiter geht und mit den für die Gebietevorgesehenen Landesmedienanstalten sich zusammen setzten und nach einer Lösung suchen.

    Es steht hier immer noch die Existenz von KD auf den Spiel.

    Viele ÖR Programme sind noch im Netz von KD und UM vorhanden und das ohne Einspeisvertrag. Den Einspeisvertrag gibt es nun mal nicht mehr.

    Man kann davon ausgehen das die ÖR sich in den Fällen nicht quer stellen werden und auf einer Auspeisung ihrer Sender pochen werden. Solange KD nicht da den mega mist baut.

    Das was KD bisher gemacht hat ist vollkommen legitim.
    Sender dürfen ausgespeist werden, Bitraten dürfen angepast werden.

    Auch wenn es zum Leitragen derren Kunden geht.
    Wenn die Kunden dadurch zu sehr verärgert sind dann müssen die sich halt ein Anderen suchen.

    Wie du jetzt auch versuchst von UM zu Sat wechseln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2013
  7. Weider1968

    Weider1968 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Deswegen bin ich froh, daß ich, wo ich wohne schon ein Kabel für Satellitennutzung
    vorhanden war und nicht zu den sog. Zwangsverkabelten gehöre. Denn ich weiss von Leuten, beidenen ist den Nebenkosten die Kabelgebühr (Ohne HD) mit dabei
    ist.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Ich freue mich über dieses Urteil!
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Ich glaube kaum, daß es da nicht zumindest DAS ERSTE und das ZDF in HD gibt.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert

    Na dann rate mal wo der SWR herkommt ;)
    Unwahrscheinlich, da sich ALLE nach dem Rundfunkstaatsvertrag richten müssen.
    Logisch, die Klage war Schwachsinn!
    So wie ich die verstanden habe fordert KD die Öffis dazu auf sich einspeisen zu lassen und dafür zwangsweise zu bezahlen, das kann nur in die Hose gehen da es keinen Zwang für irgendeinen Sender gibt sich irgendwo einspeisen zu lassen!
    Vollkommen richtig, sehe ich ebenso, man kann keinen Sender zwingen sich einspeisen zu lassen und dann auch noch verlangen das der dafür bezahlen soll!

    KD hat nur eine Chance die Kohle zu behalten, dazu müssen sie zwingend die Öffis rauswerfen.
    Eine andere´Chance hat KD meiner Meinung nach nicht.
    Dann sind die Öffis unter Zugzwang und müssen auf Must Carry klagen.
    Da kommt dann meiner Einschätzung das gleiche raus wie beim Klassik Radio Urteil.
    Auf die Einspeisung verzichten, oder bezahlen.
    Ich denke nicht, ebenso wie Entertain notwendig ist die Telekom am Leben zu halten.
    Eben, also müßten die Öffis laut Rundfunkstaatsvertrag aus dem Netz verschwinden, da ansonsten die Öffis von den KNB bevorzugt behandelt werden, was nach dem Rundfunkstaatsvertrag aber nicht erlaubt ist, da der KNB alle Sender gleich behandeln muß.
    Davon kann man ausgehen, die Kohle der KNB lassen sich die Öffis ganz bestimmt nicht entgehen, würde ja auch die HHA-Gebühren in die Höhe treiben.
    Logisch, aber das ist kann den Öffis egal sein solange sie mit den Hauptsendern noch vertreten sind da die Einnahmen nur ganz wenig geschmälert werden.
    Treffen würde die Öffis nur der komplette Rauswurf, Geld weg und verärgerte Kabelkunden am Telefon.
    Weißt du es nicht oder hast du einen Clown gefrühstückt?
    Ich bin sicherlich nicht der einzige der sich keinen anderen suchen könnte weil keiner da ist.
    Die KNB habven nahezu überall ein Monopol, DASS ist es ja was sie am Leben hält.
    Wenn jeder der könnte frei wählen dürfte, wer würde dann noch TV über Kabel empfangen?
    Schlechte Leistungen, hohe Preise, DASS ist TV Empfang über Kabel.
    So gut das restliche Angebot ist, so schlecht haben sie den TV Empfang gestaltet.

    Nein, daß hatte ich schon vor als ich hier eingezogen bin, momentan ist die Chance dazu aber ideal.

    Wenn bei UM die Grudnverschlüsselung nicht gefallen wäre dann wäre sie noch größer.
    Das was ich immer noch tun muß, jetzt auch zeitnah, ist den INFO-Brief an die anderen Eigentümer zu schreiben.
    Habe bisher nur Fakten gesammelt und ausgedruckt, aber keien pers. Aufklärung zusammengefaßt :(

    Das Thema SAT wird aber besprochen, ich habe das der Verwaltung schon mitgeteilt und es wird dann im Rahmen des UM Angebotes (Witz des Jahres) besprochen werden.

    UM hat ein Angebot gemacht hier Sachen zu liefern die es längst gibt, 5 Jahresvertrag + langsamstes Internet für alle+ deutliche Preiserhöhung.

    Konnte mich kaum noch halten als ich das gelesen habe.

    Wer mal mitlachen will...
    [​IMG]