1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t.freak, 2. April 2013.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    @gigablue:
    Offensichtlich scheint der stetig zunehmende Traffic für die Nutzung von YouTube und Co. bzw. der Mediatheken der TV-Sender eben schon ein Problem für die Internetanbieter darzustellen. Völlig grundlos denkt die Telekom nicht über eine Volumenbeschränkung für ihre Festnetzanschlüsse nach. Wenn diese tatsächlich kommt, werden andere Anbieter (ob DSL oder Kabel-Internet) mit ziemlicher Sicherheit nachziehen.

    Bei der Volumenberechnung bleiben natürlich eigene Angebote (z.B. Entertain bei der Telekom) außen vor. Schlußendlich zahlen die User dann entweder extra für die Angebote ihres jeweiligen Anbieters, oder sie müssen höhere Tarife für ihren Internetanschluss in Kauf nehmen, damit sie ein höheres Volumen erhalten.

    Der klassische IP-Stream ist daher in meinen Augen der falsche Weg für die Verbreitung eines laufenden TV-Programms.
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Klar Grundlos denkt die Telekom wirklich drüber nach die Flats zu beschneiden

    Es liegt eher daran das man Gewinn Optimieren will und die sehen das der Kunde es bereitwillig Akzeptiert und die Flats bucht.

    Die sehen das es im Mobilfunk klappt und das da manche Leute für 1 GB Traffic in Highspeed 10 € oder mehr zahlen und dieses Geschäft Modell wollen sie nun gerne übernehmen für ihre Festnetz Anschlüsse.
    Nur leider haben die da die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn sobald die Telekom das einführen sollte werden verdammt viele Kündigen und zu anderen Anbieter wechseln, unitymedia gibt den Leuten die zu ihr wechseln bis zu 6 Monate kostenlos Internet.
    Die Traffic Preise kennen nur eine Richtung und die zeigt nach unten und es wird so weiter gehen.
    Selbst 1und 1 geben die Leuten 100gb traffic und sie machen noch massenhaft Gewinn am Kunden.

    Man kann alles Lesen und man sollte es sogar aber bitte erst alle Fakten zusammen zählen und danach eine Schlussfolgerung ziehen.
     
  3. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Dann glaube mal an die Gutmenschen bei den anderen Anbietern. Ich glaube daran zumindest nicht.

    Wenn erst einer damit anfängt das Volumen für Fremdangebote zu begrenzen, werden die anderen Anbieter der Reihe nach folgen. Da bin ich mir zumindest ziemlich sicher.
     
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Naja so eine absprache wie bei HD+ wird es wohl kaum nochmal geben, dafür sind einfach zuviele Anbieter da.

    Wenn nur einer aus der Reihe Tanzt wird er sich über einen massen andrang Freuen der seines gleichen suchen wird.
    Da kann ein Internet/Telefon Anbieter kommen mit 0 Kunden, quasi über Nacht wird er ein Marktführer werden.

    Das sage ich dir mal voraus und sei dir sicher das das so passieren wird, denn wenn ein Anbieter wie Unitymedia den Leuten 6 Monate alle Gebühren erlässt nur das sie zu denen wechseln so kannst du dir sicher sein das die Gewinn Margen noch gut genug sind.

    Das Unitymedia Geldgeil ist zeigen deren Preise die wirklich extrem sind wo sie keine Konkurenz haben und genau dieser Anbieter verschenkt 6 Monate Geld '? niemals die wissen genau was sie tuen

    Das es überhaupt Flatrates gibt ist ja nicht wirklich der Telekom zu verdanken, es waren andere Anbieter die diese den Kunden bereit gestellt haben und die Telekom ist nur nach gezogen mit ihrem Flatrate angebot.
    Auf dem Telefon/Internet Sektor gibt es ein verdrängungs Wettbewerb, denn es gibt so gut wie keine neu Kunden also muss man den anderen Anbietern die Kunden klauen.
    Siehe die Handy sparte, es wird immer billiger und man bekommt nun auch immer mehr traffic in highspeed.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Naja die Sender die da weg fallen sind wirklich nicht der brüller, ausser Euronews wird da wohl kaum einer was vermissen.

    Wir müssen uns hier im klaren sein das in Deutschland nur 2 grosse Sendergruppen vorhanden sind und das eine kein DVB-T mehr Senden will.
    Die anderen Sender sind wirklich nischen Sender, wer wird Shoppingsender vermissen ? das nun 1.2.3 TV über DVB-T gestartet ist ist sowieso ein Witz.

    DVB-T2 wird bald kommen und vieleicht sogar auf den RTL Muxxen, leider wird es wie bei HD+ verschlüsselt sein aber es wird kosten günstiger sein wie die HD Option im Kabel.
    Denn im Kabel kostet die HD Option massenhaft Kohle,
    29.95 einmalige Aktivierungsgebühr
    4 € Monatlich HD Option
    dazu noch 3 bis 6 € Miete für die Unitymedia Hardware.

    Wenn nun DVB-T2 das selbe bringt für 4 € und das wars denn, werden viele Leute auf DVB-T2 um switchen.
    Die ÖR Sender müssen in DE auch über Antenne FTA sein.
    Hoffe das die die Muxxe von RTL dazu benutzen werden, so ganz nebenbei in der Türkei wird nun auch auf DVB-T2 gesetzt und bis 2014/2015 soll alles fertig sein


    EDIT: fast ganz Europa hat oder startet dieses Jahr DVB-T2 nur wir hier dürfen uns anhören das es nicht geht da die Leute sich neue Receiver kaufen müssen.
    In England ist DVB-T2 der Sat und KAbel Killer überhaupt, auch andere Länder steigen um obwohl die viel später mit DVB-T angefangen haben und bei denen ist es kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2013
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Von den unabhängigen Sendern haben Tele5, Viva, Nick/CC, Sport1 und DMAX durchaus eine Bedeutung.

    Mit Sat1, Pro7, Sixx, Kabel1, N24 in in einem privaten MUX1, Tele5, Viva, Nick/CC, Sport1, DMAX in einem privaten MUX2, könnte man auch ohne RTL Group zufrieden sein. ;)
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    Nicht zu vergessen: Eurosport, Anixe, das Vierte. Der Rest (HSE24, QVC, Bibel TV,...) wäre wirklich verschmerzbar, "spühlt aber Geld in die Muxe"
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gibt es DVB-T bald nicht mehr?

    D ist auch bei Sat erst sehr spät von Analog abgetreten, weil viele sich nichts neues kaufen wollten und die Sender große Verluste erwarten mussten. Der deutsche Durchschnittsbürger fühlt sich nunmal verascht, wenn er (schonwieder) ein neues Gerät kaufen muss, um seine Sender zu schauen, obwohl er sich erst vor einigen Jahren (oder noch kürzer) DVB-T zugelegt hat.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2013