1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Das macht doch der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland schon lange so. Irgendwo haben die von simpliTV es gelernt. Die französischen, spanischen usw. ÖR-Programme sind im deutschen Kabelnetz enthalten. In einigen sogar der ORF. Gebührenfinanzierte Inhalte werden von dieser Firma für ihr Gewinnstreben zweckentfremdet. :LOL:

    Alle genannten Länder haben ganz andere Zahlen bei der Nutzung des terrestrischen Empfangs und sind nicht vergleichbar. Ich vermute, dass die Kosten für die Ausstrahlung durch die Verschlüsselung wesentlich günstiger werden. Dafür kann sich der ORF leisten, viele Filme früher als in Deutschland zu senden und bekommt diese auch günstiger. Ausserdem werden viel mehr ausländische Produktionen als bei den deutschen ÖR-Sendern gesendet.

    Bei der Ausschreibung für MUX D,E,F hat niemand mitgeboten, der unverschlüsselte DVB-T2 Sendung anbieten würde. ORS hat nur verschlüsselte Sendung angeboten und diese ist auch in den Bescheiden festgelegt. ORF hat momentan nur die Wahl zwischen der verschlüsselten HD Sendung oder gar keiner HD Sendung in DVB-T.
     
  2. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Red's in a Plastiksackl.
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: simpliTV in Österreich

    Sei bitte so nett und erspare uns solche primitiven Aussagen:winken:
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Ein paar Zahlen zur "Empfangsebenenverteilung in % für Jänner 2013" (nicht nach Haushalten wie in D'land, sondern nach Personen mit Alter 12+), nur Erstgeräte:

    Satellit 55 %
    Kabel 39 % (etwa hälftig digital und analog)
    Terrestrik 6 %

    Versorgung der Bevölkerung:

    Mux A: 98 %
    Mux B: 91 %
    Mux C: 64 %
    Mux D, E, F: 86 %

    [Quelle: Präsentation zur Vorstellung des Digitalisierungskonzepts 2013 von Susanne Lackner, KommAustria]

    Die ORS hofft, den Anteil der Terrestrik durch Abzwacken vom Kabel auf etwa 12 % zu verdoppeln.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht SimpliTV verteidigen. Nur ist die Verbreitung von dt. ÖR-Programmen gegen Geld etwas, was jeder österr. Kabelbetreiber macht. Wenn die finanzielle Vergütung dafür den dt.ÖR zu wenig ist, können sie ja mehr verlangen. Es wird kein dt. ÖR gezwungen, sein Programm in Österreich zu verbreiten.

    Zur Werbung: Mit Werbung habe ich nicht nur die klassische Firmenwerbung in einem Werbeblock gemeint. Gerade Eigenproduktionen aus Deutschland machen Werbung für bestimmte Städte, Regionen, Veranstaltungen, dt. Modetrends, dt. Musik, dt. Schauspieler usw.

    Kann man natürlich schwer beziffern, wie groß die Werbewirkung wirklich ist. Nur umgekehrt: Werden die Produktionskosten günstiger, wenn die dt.ÖR ihr Programm in Österreich nicht verkaufen? Solange sie nicht speziell Programm für Österreich produzieren, nein.

    Aber das ist hier eigentlich alles Off-Topic.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2013
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    und wieso darf dann in HD in Südtirol UNVERSCHLÜSSELT ausgestrahlt werden. (schließlich wird ja parallel auch in SD gesendet) Wie die Vereinbarung der Ausstrahlung gemacht wurde gabs zudem noch kein HDTV.

    Und wie der User Terranus richtig sagt, sogar in England wird HD unverschlüsselt ausgestrahlt - sogar in ENGLAND, wo wir bei den Blockbustern von ORIGINALSPRACHE reden.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Die dt. ÖR verbreiten ihre Programme nicht in Österreich; das dürfen sie nach deutschem Recht gar nicht.

    Die dt. Programme werden durch die Kabelnetzbetreiber und die ORS Comm weiterverbreitet, was nach österreichischem Recht erfolgt.

    Nachdem die dt. ÖR die Weiterverbreitung durch die Kabelnetzbetreiber nicht untersagt haben, können sie auch die Weiterverbreitung durch die ORS nicht untersagen ohne einen Konflikt mit den Kartellbehörden zu riskieren. Und bei einer generellen Untersagung müssten sie der EU-Kommission die Gründe darlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Weil die Weiterverbreitung durch die RAS nach italienischem Recht und den Autonomieregelungen für Südtirol erfolgt. Da die Tätigkeit der RAS vom Steuerzahler bezahlt wird, muss keine besondere Gebühr von den Zuschauern erhoben werden, sodass eine Verschlüsselung der ausländischen Programme nicht nötig ist.

    Das ist für die Ausstrahlung in Österreich vollkommen belanglos. In Österreich gelten keine britischen Regelungen. Aus welchen (österreichischen) Gründen ORF HD verschlüsselt wird, weiß ich nicht und geht mich als Nicht-Österreicher auch nichts an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2013
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    haha und was denkst du was bei UPC (Wien) bis vor kurzen? Richtig da musstest du das UPC zeug verwenden und erst seit kurzen kann man eine HD+ Karte kaufen...
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Mir wäre jetzt aber nicht klar, aus welchem Grund es Probleme mit der EU-Kommission geben könnte, wenn die deutschen ö/r-Sender die Weiterverbreitung über Kabel und DVB-T(2) in Österreich bzw. im gesamten europäischen Ausland generell untersagen würden. Für Südtirol (was aber auch zu Italien gehört) mag es da sicherlich Ausnahmen geben, weil dort spezielle rechtliche Regelungen bestehen. Inwieweit dies für andere Länder bzw. Regionen auch noch gelten könnte, ist mir nicht bekannt.

    Ich persönlich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die EU den Programmveranstaltern vorschreiben kann sich überall in Europa per Kabel bzw. DVB-T(2) weiterleiten zu lassen. Sollte dies so sein, möchte ich aber auch über meinen deutschen KNB die Möglichkeit erhalten z.B. den ORF und die BBC zu empfangen.

    ...darum schrieb ich ja auch "teilweise". Manche KNB haben es wirklich schon geschafft jegliche Umgehungen ihrer Zwangshardware zu sperren (die wollen ja auch an der Miete hierfür verdienen).