1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 5. April 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Bei Sport1 HD stört mich lediglich das das Montagsspiel der 2. BL nur hochskaliert ist. Mit DMAX HD bin ich zufrieden
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.116
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Ist bei DMAX auch nicht verwunderlich, ist ja von Discovery und die haben jede Menge natives Material!
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+


    Du scheinst wohl noch nicht mitbekommen zu haben das ich selbst eine Linux Box habe ?
    Eine Coolstream Neo ;)
    Davor hatte ich 2 selbst auf Linux umgerüstete Nokia d-Box 2 Receiver.

    Ich habe auch shcon mehrfach erklärt (vor allem Fitzgerald)
    Das nichts gegen diese Nutzung spricht, auch bei HD+ nicht wenn es sich einmal durchgesetzt hat.
    Dann ist eine Linux Box der letzte Ausweg den Sendern noch zu zeigen was man von ihren Restriktionen hält.

    Das Problem was ich aber AKTUELL mit dieser Methode habe ist, daß es genau die Linux Nutzer sind die heute die Restriktionen umgehen, die diese UN-Plattform am Leben halten.
    Das ist halt meine Meinung zu der Sache denn ich denek das es HD+ OHNE die Restriktionsumgeher bedeutend schwer haben würde.

    Wer eine Linux Box nutzt ist in der Mehrheit sicherlich TV affiner als der Durchschnittsbürger und somit auch an allem neuen, besonders an HD interessiert.
    Ich gehe daher von einem weit überdurchschnittlichen Nutzeranteil der Linuxnutzer bei HD+ aus als dies normalerweise der Fall ist.

    Das läßt sich aber leider nur feststellen wenn die HD03 zwangsweise eingeführt wurde und aus HD+ Gegner die HD+ Nutzer sind auch wieder HD+ Gegner werden, denn das ist JEDER Linux Nutzer der die Restriktionen umgeht!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+


    Du machst schon wieder den gleichen Fehler und bist uneinsichtigt, auch wenn dir dein Irrtum längst belegt ist, warum?
    H.264 hat mit der Vorspulsperre die bei Freeview möglich ist überhaupt nichts zu tun.

    Du suchst wieder einen Strohhalm der deine Ideen rechtfertigen soll, was wieder vollkommen fehlschlägt.
    Kapiere einfach das es nur unser bekloppten Privaten sind die eine Vorspulsperre bei ihrem verschlüsselten Pay TV Konzept einsetzen und gut ists.

    Gerade im Ausland würde so eine Kundenverarschung keine Chance haben.
    So etwas gibt es, wie z.B. auch die Zensur bei Filmen und Spielen in solchen Ausmaßen, wie wir sie haben nur in Deutschland.
    Hier halt gemeckert und nicht gehandelt, oder im Falle von HD+ die Restriktionen einfach umgangen, solange es halt noch geht.
    Das man sich damit im Endeffekt selber schadet merkt man erst wenn es zu spät ist.


    Schon witzig wenn man Äpfel mit Birnen und Tomaten vergleicht!:winken:

    Bei sky gibt es die HD Sender im Grundpaket, gratis, daß verschweigst du ja immer gerne.
    Bei den ö.r. Sendern war es schon immer so das die Bürger die technische Weiterentwicklungskosten getragen haben.

    Und die Privaten ?
    WIE finanzieren die sich denn?
    Was soll also da eine extra Pay TV Gebühr?
    Ganz einfach, die zahlst du nciht für die HD Bilder sondern für deine technischen Einschränkungen die du bemerken willst.

    Das sky kein CI+ eingeführt hat um eine Vorspulsperre zu realisieren kapierst du auch nicht, denn du scheinst offensichtlich nicht einmal zu wissen das eine Vorspulsperre sich mit einem CI+ Modul gar nicht realisieren läßt!


    Warum beteiligst du dich überhaupt in diesem Thread?

    Du bist froh wenn jeglicher Diskussionsthread geschlossen wird und mußt trotzdem überall deinen Senf dazugeben.

    Irgendwie schon ein extrem schizophrenes Verhalten, oder?

    Paßt allerdings zu deinem Verhalten Geld an Anbieter zu zahlen die dir deine Rechte beschneiden wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2013
  5. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Wo wurde mir was belegt ?:confused:
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Was soll man da erklären?
    sky ist PAY TV und wer nicht mit den Eigenschaften von sky einverstanden ist der braucht sky nicht zu finanzieren.
    Wenn HD+ sich auch ausschließlich über Pay tV Gebühren finanzieren würde dürfen sie auch gerne auch tun und lassen was sie wollen, aber nicht wenn sie dazu Gelder verwenden die von ALLEN zwangsweise bezahlt werden müssen!

    Von daher ist jeglicher Vergleich was sky so treibt vollkommen unpassend.

    Richtig erkannt, die Privaten als Free TV haben hohe Einschaltquoten, die Privaten als Pay TV interessieren kein Sch.wein!

    Viseo+ gescheitert
    entavio gescheitert

    Was da auf Dauer aus HD+ wird kann man sich denken.
    Das wird sicherlich noch dauern, aber irgendwann werden die Sender einsehen das sich "Verarschung gegen Bezahlung" nicht an die Masse vermitteln läßt, spätestens dann wenn ihre Einschaltquoten sinken, weil andere Sender in die Bresche springen werden.

    Besonders die kleinen HD+ Sender werden hart damit zu kämpfen haben wenn ihnen die Zuschauer wegbrechen werden.

    Wenn du das jetzt für Spinnerei hälst, bitte schön, darfst du, aber warten wir es einfach ab :D

    Du und deine Lügen, kommt jetzt wieder das die Kohle die du an HD+ abdrückst eine reine Servicepauischale ist?

    Auf deine "Weisheiten" fällt niemand mehr rein und in deinem Zeugnis würde wohl stehen .. "er war stets bemüht"

    Aktive Techniken die Werbung vorzuspulen unterstützen, ROFL, da braucht nix unterstützt zu werden denn diese GRUNDFUNKTION unterstützt jedes Aufnahmegerät ;)

    Mich würde mal interessieren was die TV Zuschauer in England z.B dazu sagen würden wenn deren Private so wie HD+ mit seinen zuschauerfeindlichen Methoden senden würden und sich dafür auch noch bezahlen lassen wollen.
    Wäre schon wenn Tom da mal in seinem Bekanntenkreis fragen könnte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. akckek

    akckek Neuling

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    ich finde das angebot gut, es werden bestimmt noch einige sender bei hd+ aufschalten.
    selbst joiz ist ein kandidat, startet ja in der schweiz nun auch in hd.
     
  9. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+


    Danke, das beweist mir nur das Du nichts verstanden hast, bzw nicht das gelesen hast was ich x mal geschrieben habe.
    Also nochmal für Spätzünder mit Beispiel.;)
    Anixe HD ist ein frei empfangbarer HD Sender, wäre es möglich da einen Vorspulsperre zu realisieren auf den in Umlauf befindlichen Receivern ?
    Tom123 sagt "Ja, kann man und kann man auch ganz ohne Verschluesselung realisieren"
    Dafür hätte ich gern belege, eine Quelle wo man das nachlesen kann.
    Du kommst mir mit HD+ CI Modul, oder einen Speziellen DVB T Receiver aus Australien, das hat damit absolut nichts zu tun.
    Ich hoffe das reicht, ansonsten schick ich Dir Oma Erna vorbei die erklärt Dir das nochmal.:D
     
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Ich sehe hier eher Kudelski als Feind, da er allen Kabelprovidern und dessen proprietären Geräten die Möglichkeit gegeben hat, die gesendeten Inhalte nur noch auf deren Kabelkartons zu erhellen. Ausgenommen TV Geräte mit CI+ Slot und pasendem CI+ Modul.
    Dass diese CAK Technik jetzt ebenfalls für Sat auf den Markt kam, zeigt dass es denen in der Schweiz Ernst zu seien scheint.
    Wie Dreammultimedia u.a. demnächst hierzulande noch erfolgreich Produkte an den man bringen möchten, dürfte in naher Zukunft daher sehr spannend werden, da es eben nicht nur nur das Schei...RTL betrifft.
    Das ganze erinnert mich ein wenig an die Grundverschlüsselung der Privaten 2005 und wenn man nun mal rechnet wie lange unsere Rechtsprechung meinte, dass es so nicht geht, na dann wirklich gute Nacht.
    Hier bleibt wirklich zu hoffen, den Schweizern den Wind aus den Segeln zu nehmen, denn es riecht im Kabelbereich schon wieder schwer nach Monopol-Hersteller-Absprachen. Solche Megadeals mit Millionen an Geräten sind gute Standbeine für die einzelnen Hersteller, mal sehen ob dass alles so gewünscht ist und wer sich demnächst außer den Kunden noch so alles dabei auf den Schlipps getreten fühlt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.