1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2013.

  1. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Die Kieler Büros liegen auch in der gleichen Straße.Schon sehr verdächtig das ganze.
     
  2. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Und ob, bei unserer Wohnbaugesellschaft gibt es die gratis, seit dem sie auf digital umgestellt haben. Es gibt ein Vertrag über 36 Monate mit Kabel D.
     
  3. Markus_x

    Markus_x Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Empfang: Kabel + Sat
    mit einer TV Box SC7CI HDGB auf einen Panasonic Plasma TV
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Hat man denn jetzt ein Sonderkündigungsrecht bei den 2,90€ Verträgen oder muß man warten, bis schlimmstenfalls die 12 monatige Vertragslaufzeit zu Ende ist.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Als "Hobbyjurist" würde ich sagen: Nein, denn fassen wir es mal zusammen:

    Noch verschlüsselt:
    1-2-3.tv, ANIXE SD, Astro TV, Bibel TV, Channel21, DAS VIERTE, DMAX, ERF eins, EuroNews, EUROSPORT, Eurosport 2, HSE 24, Juwelo TV, Kabel Digital Info, N24, NICK/COMEDY CENTRAL, Offener Kanal, QVC, Servus TV, sonnenklar TV, SPORT1, Tele 5, VIVA
    Gesamt: ca. 22 Sender

    Entschlüsselt:
    RTL, RTL II , RTL NITRO, Super RTL, VOX, ProSieben, kabel eins, SAT.1, n-tv, sixx

    Gesamt: ca. 10 Sender

    ca. 31% der Sender sind nun unverschlüsselt (ab Mai mit Tele5 dann ca. 34%)

    Die AGBs von KDG (http://www.kabeldeutschland.de/static/media/AGB_KA_Einzelnutzer.pdf) sagen nun:
    „Beide Parteien sind insbesondere im Falle einer wesentlichen Vermögensverschlechterung der jeweils anderen Partei, die die Vertragserfüllung gefährdet, zur außerordentlichen Kündigung berechtigt.“


    Wo ist nun die wesentliche Verschlechterung herzuleiten?


    Frage ins Forum: Hat es schon jemand ausprobiert, wie KDG auf eine "Sonderkündigung" reagiert?
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    In der Original Pressemeldung steht hierzu: "Er rät Kabelfernsehkunden, die einen digitalen Zusatzvertrag haben, zu überprüfen, ob dieser noch notwendig ist oder ggf. gekündigt werden kann."
    Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz : Digitale Privatsender im Kabel unverschlüsselt empfangbar


    Es gibt verschiedene Mehrnutzerverträge! Die "alten" Mehrnutzerverträge, d.h. "analoges Kabelfernsehen" und neuere "digitale" Mehrnutzerverträge, wo die Hausverwaltung dann die Smartcards ausgibt.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.535
    Zustimmungen:
    1.870
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen


    Bei mir wurde die außerordentliche Kündigung zuerst abgelehnt. Als ich per Fax nochmals um Überprüfung des Termines bat hätte man mir ein Sonderkündigungsrecht zugestanden.
    Ich habe dann aber (mit rabattierter Aktivierungsgebühr) auf Kabel Digital HD umgestellt.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Gut, unter der Prämisse dass ein höherwertiger bzw. Folgevertrag abgeschlossen wird, lassen die sich auf sowas ein.
    Interessant wäre es wirklich, wenn der SD-Vertrag gekündigt wird, ohne einen Neuvertrag (also nur Kündigung - keine weitere Geschäftsbeziehung mehr).
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.535
    Zustimmungen:
    1.870
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe?

    Ich hätte im zweiten Anlauf ein Sonderkündigungsrecht bekommen, aber aufgrund eines Rabattes bei der Aktivierungsgebühr darauf verzichtet.

    :eek::rolleyes:
     
  9. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Ich kann nur sagen, bei uns in der Gegend bezahlt man für die digitalen Karten, so man das sehen will, ich kenne persönlich keinen, der über die Wohnungsbaugsellschaft Gratiskarten erhält.
     
  10. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale rät KDG-Kunden Verträge zu überprüfen

    Ist bei uns auch nicht anders. In meinen Nebenkosten taucht eine monatliche Kabelgebühr von 14,50 EUR auf und wer dann Digital will, muss es halt zusätzlich zahlen. Anders kenne ich es auch nicht. Allerdings werde ich keine Verträge mehr prüfen. Im September laufen meine Verträge bei der KDG aus und ich hoffe das der Wechsel zur Telekom dann sauber über die Bühne geht :winken: