1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ja, dieses Wochenende ist der Empfang von 2F definitiv besser als vergangene Woche. Ich schreibe mir die Werte sporadisch auf. Vergangene Woche konnte ich überhaupt keinen Lock auf den BBC HD Transpondern bekommen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Frage, wie so ein Lobe überhaupt entsteht, interessiert mich auch. Warum strahlt die Energie nur nach vorn ab und nicht mehr zur Seite? Ich habe da spontan auch nichts gefunden. Aus dem Buch, das ich vor Jahren mal las, erinnere ich, dass sich wohl mehrere Wellen überlagern und so den Hauptlobe bilden. Und dass es tatsächlich Effekte am Rand des Beams gibt. Soweit ich das noch zusammenbekomme: Phasendrehungen, manche Frequenzen mehr gedämpft als andere, periodische Schwankung der Signalstärke, Einbrüche und Spitzen. Da gibt es auch einen Einfluss durch das jeweils aufmodulierte Nutzsignal.

    Das erklärt jetzt auch, warum der Satfinder und die Anzeige im Receiver bei 2D und 2F immer so auf und ab gehen bei mir.

    Zum Funktionieren dieser Filter habe ich den recht umfangreichen Wikipedia-Artikel Distributed element filter - Wikipedia, the free encyclopedia gefunden. Jetzt wird klar, was wahrscheinlich auch in diesen Filtern drin ist, die man einfach ins Kabel einschraubt: "with alternating discs of metal and insulator being threaded on to the central conductor".

    EDIT: Im Wellenleiter:
    http://en.wikipedia.org/wiki/User:Spinningspark/Work_in_progress/Waveguide_filter
    http://en.wikipedia.org/wiki/Waveguide_filter
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2013
  3. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Ich schaue die englischen Sender auch sehr gerne. Heute Abend kommt zum Beispiel auf CH 4 HD The King's Speech. Werde ich aber wohl zumindest in HD nicht schauen können. Zu Deiner Frage: ich habe ne 85er mit zwei Quad LNBs, wobei ich Astra 28 schielend empfange. Ich muss zu gegebener Zeit mal wieder einen Techniker aufs Dach schicken. Die Schüssel hängt bei mir auf dem Dach an einer etwas gefährlichen Stelle, sodass ich da selber nix dran machen möchte.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    ... wobei der Empfang seit Anfang März nie wieder so gut war, wie an machen Tagen zuvor als hier fast 1N-Niveau erreicht wurde. Seitdem gab es über die Tage hinweg auch keine so großen Unterschiede mehr. 24/7-Empfang ist immer noch möglich, Empfangsreserven sind abends aber kaum noch vorhanden.

    Ich habe die aktuellen mittleren Positionsdaten für 1N (rot) und 2F (blau) in das Diagramm übertragen. Interessant ist hierbei, dass der 1N anscheinend durch manuelle Ausgleichsmanöver auf 28,19° gehalten wird. Ansonsten fällt mir nur auf, dass der Empfang des 1N hier in Stuttgart immer dann besonders schlecht war, wenn der 1N seine lokalen Minimas durchlaufen hat, also am 03.03., 17.03. und 31.03.

    [​IMG]
     
  5. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Ja, das war hier genauso, nur dass der 2F nie 1N Niveau erreicht hat. Am 01.01.2013 z.B. war hier sogar 24/7 Empfang möglich. Da kamen aber auch 3db mehr SNR an. (Openbox Werte). Aber seit Anfang März wurde das Signal nochmals signifikant schlechter.
     
  6. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Nun, ich hab auf 28 Grad ausgerichtet und schiele auf 19,2 Das macht schon viel aus. Vielleicht hast du ja Glück, dass es dann wieder besser geht.
    Hatte gestern sogar den ganzen Abend 4 HD, aber ich fürchte, schlechtes Wetter darf es nicht geben. Die Schlechtwetterreserve ist weg. Dafür brauche ich dann auch ne größere Schüssel.
     
  7. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Das würde dann aber auch bedeuten, wenn das Minimum erreicht ist, strahlt er mit seinem Footprint weiter nach Westen, falls die Antenne nicht nachreguliert wird, oder mache ich da einen Denkfehler? Aktuell finde ich es aber auch einen Hauch besser als bei den anderen Maxima.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das dürfte auch einen gewissen Anteil haben. Ich vermute aber, dass bei den Minimas und auch Maximas der Antrieb der Satelliten gezündet wird und dies Auswirkungen auf die Ausrichtung und damit ebenfalls die Position des Footprints hat.
     
  9. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Das könnte natürlich auch sein, aber da es bei den Maximas weniger stört, scheint er dann eher in die andere Richtung zu drehen. Jedenfalls scheint er instabiler als 1N.

    Habe übrigens ein Sache gefunden, die Probleme machen könnte. Habe wegen der Größe der Leerrohre zum Multiswitch unterm Dach nur 4mm billigkabel ziehen können, für 28 Grad. Vermutlich wurde das auch noch leicht beim Einziehen beschädigt oder geknickt. Möglicherweise ist das der Grund warum es in S geht und hier nicht. Ich muss mal sehen, ob ich da nicht irgendwas ändern kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2013
  10. markusr

    markusr Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Gibt es da einen Unterschied in der Ausrichtung zwischen 1N und 2F? Lohnt es sich deshalb nochmal aufs Dach zu steigen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.