1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -4-

    Welches geltende Recht nimmt sich eine Firma heraus?
    Wir leben immernoch in einem Rechtsstaat in der Firmen keine Gesetze schreiben.

    Allenfalls verstößt man gegen die AGBs eines Anbieters wenn man nicht zertifiziertes Gerät nutzt. Das ist aber übrigens keine Straftat. Maximal kann es beim Nutzer dunkel werden....

    Solange ich dieses DF-Forum kenne waren übrigens Tipps zur nicht AGB-Konformen Nutzung von Pay-TV-Karten hier üblich da dies nichts mit Pay-TV-Hacken zu tun hat. Letzteres wird natürlich nicht geduldet.
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Unitymedia News -4-

    Nun, gegen diese Geräte ist absolut nichts einzuwenden. Denn sie sind einfache DVB-C Receiver auf Linux Basis, mit dem der Kabelempfang ermöglicht wird. Hier ist es die Software die entscheidend ist, sowie der Anwender, der diese Geräte in ihrer Software verändert. Und diese "veränderte" Software wird mit dem Gerät nicht ausgeliefert. Wo kämen wir denn hin, wenn ein Kabelanbieter Geräteherstellern verbietet, Kabel Receiver anzubieten, die den KNB nicht in den Kram passen? ;)
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Noch nicht mal das.
    Es geht eigentlich nur um diese Smartkarte.

    Wenn man in diesen Linux Receiver gewisse Dateien einspielt damit der Receiver mit der Karte arbeiten kann.

    Der Verschlüsselungshersteller verdient damit sein Geld in dem er Plattformen und Receiverhersteller seine Verschlüsselung vermietet.

    Stellt sich jetzt die frage ob durch dieses Einspielen der Dateien auf ein nicht genehmigten Receiver ein Finanziellerschaden entsteht.

    Wenn ja, könnte die Firma dann Schadenersatz fordern.
    Vorallem wie beziffert man den Schaden dann bei einen einzigen Receiver.
     
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unitymedia News -4-

    Dieser schaden ist so gering das man damit nicht vor Gericht ziehen kann, bei einem Receiver.

    Deswegen tuen die Anwälte ja nicht Klagen wegen eines Films oder Spiels, die sagen das die es 1 mal geladen haben aber 5000 mal weiter gegeben haben.
    Somit ist der Streitwert 5000 mal wert des Spiels.
     
  5. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Aha. Offensichtlich interessierst Du Dich nicht für regionale Nachrichten. Viele Leute jedoch schon und die gibt es nicht auf ARD oder ZDF.
    Auch spielt es keine Rolle, dass der Trend für Pay-TV nach oben geht (Wie hoch ist der Wachstum in Dtl. ?). Trotzdem nutzen immer noch 90 % der dt. Bevölkerung kein Pay-TV. Wenn diese 90 % alle ÖR Sender über DVB-T2 kostenlos und sogar HD Qualität empfangen können und auch verschiedene Privatsender, werden sie nicht knapp 20 Euro für weniger ÖR-Sender und in schlechterer Qualität pro Monat zahlen. Oder denkst Du, dass diese 90 % tatsächlich wegen RTL und Vox, die sie nicht über DVB-T empfangen können, 20 Euro pro Monat bezahlen werden?
    Zudem würde RTL seine Sender bestimmt auch wieder über DVB-T2 ausstrahlen, wenn DVB-T2 (wegen der ÖR-Sender UND dem kundenunfreundlichen Verhalten der KNB) enorm an Zuschauern zunehmen würde.
    Dass die 10 % die PayTV haben, beim Kabelanschluss bleiben, wenn sie PayTV nicht über DVB-T2 empfangen können ist klar; aber das sind nur vernachlässigbare 10 %.
    Auch wenn von den 90 % jmd. vllt. irgendwann mal PayTV abonnieren möchte, könnten Sie bis zur Abonnierung den Kabelanschluss gekündigt haben und erst einen Vertrag mit dem KNB abschließen, wenn sie PayTV abonnieren und dieses Monate/Jahren, indenen der KNB keine Gebühren erhält, wären für den KNB sehr, sehr schmerzhaft.

    Dass alles so kommt, denke ich nicht, da ich davon ausgehen, dass die KNB im Gegensatz zu Dir, die Gefahr es enormen Kundenschwundes erkennen und schnell alle ÖR Sender kostenlos und auch in HD Qualität ausstrahlen würden, wenn der Zuschauer sie über DVB-T2 kostenlos empfangen könnte.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Denke größer.
    DVB-T2 kostenlos mit einigen HD Sender, könnte eine gefahr für alle übertragungswege sein.

    Sogar Sat muss sich dann davor fürchten.
    Wieso sollten die Mitbürger wovon 90% nur Deutsches Free TV schaut dann noch eine Sat Schüssel kaufen.

    Sat Schüssel macht doch erstmal viel Arbeit und die Anschaffung ist teurer als DVB-T.

    DVB-T ist nun mal das bequemste und kostenloseste was wir haben.
    Wenn die das hinbekommen mit mehr Sender und bessere Signalstabilität, dann ist das ein Infrastruktur Killer.
     
  7. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unitymedia News -4-

    Daher werden, besonders die Privaten und in HD niemals kostenlos über DVB-T2 senden. Das wird nie passieren. Man kann schon mal nach Österreich gucken...

    Ist das alles nicht etwas off...
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: UM-Smalltalk

    Falls es noch niemand geschrieben hat.

    Es findet ab dem 08.04.13 eine Angleichung des Portfolios statt.

    KabelBW wird jetzt die selben Produkte haben wie Unitymedia. Vielleicht mit winzigen Unterschieden (Fritzbox usw.). Auch die selben Namen.

    Hipp Hipp Hurra!
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: UM-Smalltalk

    Quelle?
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.