1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2013.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Wieso "nur"? ARD und ZDF sind doch auch noch da!
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Warum? Diejenigen, die auf beiden Empfangswegen RTL-Propgamme parallel gleichzeitig nutzen wollen, dürfte eher noch geringer sein. Der Sat-Empfangsweg um bestimmte Sendungen überhaupt zu sehen, bleibt denen ja.

    Ich denke nicht, dass sich da viel tun wird. Es sei denn, RTL sponsort die verantwortlichen Hausverwalter... Wer nicht verzichten will, holt sich IP-TV dazu oder nutzt den INet-Livestream.

    Was ProSiebenSat.1 betrifft, müssen die den Reichenweitnvorteil dann auch durch ein paar attraktivere Programmhighlights nutzen...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Für RTL zählt doch nur noch kostenpflichtige Abos und Gängelungen unters Volk zu bringen.
    Ich glaube man überschätzt die eigene Marktmacht deutlich.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Wo liegt denn mittlerweile die Datenrate der Öffis, bzw. des KDG Standards?

    Bei UM gibts ja immer noch keine Gängelungen gegenüber der zahlenden Kundschaft.

    Was glaubst du wenn Pro7 damals frei in HD gesendet hätte und nicht auf die Gängelplattform HD+ aufgesprungen wär.
    Naja, ging ja wegen der Absprachen mit RTL nicht.

    Von RTL würde heute sicher niemand mehr reden, weil wohl auch die kleineren Sender dann nicht auf die Gängelplattform gesetzt hätten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Die nächsten Jahre werden auf jeden Fall sehr interessant. Die großen Senderfamilien marschieren nicht mehr im Gleichschritt und der nahezu 24/7 andauernde Menschenzoo von RTL funktioniert zum Glück nicht mehr so gut wie früher.

    Wichtig ist auch, dass aufgrund der erfreulichen Entscheidung von P7S1 ein kompletter DVB-T Ausstieg in D erst einmal vom Tisch ist. Vielleicht schaltet die Sendegruppe ja noch in einigen bislang unversorgten Ballungsräumen auf.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    wenn eines Tages HD Sender und HD TVs selbstverständlich sind und es nichts anderes mehr gibt wird denen nichts anderes übrig bleiben und so wird es eines Tages auch kommen,
    das keine HD Sender mehr verschlüsselt sind und nur noch die Kino Sender oer ABO
    dafür macht man dann die Kabel Gebühr noch etwas teuer, ist ja jetzt schon teuer geworde ,
    aber so lange es noch nicht so weit ist kann man ja noch ordentlich vorher ab kassieren und da wo man kein ABO anbieten kann zieht man sich einfach erst mal zurück ob bis dahin RTL druch hällt glaube ich nicht .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Hoffentlich gibts dort dann die künftigen neuen Staffeln von Closer, CSI, Law&Order, Stargate, Lie to me, Leverage, Psych, Transporter, Torchwood, Galactica, House, Knightrider, etc.
    Ich würde diese Serien vermissen. Aber deswegen ein Sender-Abo kaufen? Auf keinen Fall!
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Und das sind nicht wenige, zumindest hier im RheinMain Gebiet.

    Man denke nur an Arte, Phoenix, EinsFestival, EinsPlus, Tagesschau, alle Dritten (bis auf NDR), alle ZDF Digtalkanäle...

    Ich denke da werden die meisten derjeinigen die hier DVB-T Nutzen, die wirklich nicht wenige sind, über den Verlust der RTL Gruppe hinwegkommen.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    das meiste was ich vom 18.12.12 an vorprogrammiert hatte HDD Recorder an
    Filmen war von K1,Telet5, RTL II weniger, RTL und SRTL Vox nichts.
    ich denke mal das die Sat Gruppe vielleicht noch Neue Inhalte macht ?
    hat es ja in der Vergangenheit auch schon mal gegeben z.b Tele5 vor 6 Jahren und Tele5 heute ist ganz anderes geworden,
    könnte mir vorstellen das die Sat Gruppe ihre Inhalte vielleicht auch ändert vielleicht auch verbessert?
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kein DVB-T-Ausstieg - ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots

    Es ist doch nur von Vorteil, wenn sich der Hausverwalter auf Grund dessen, für einen gesamtanschluss ausspricht.
    Die Monatlichen Kosten für "Zwangsverkabelte" sind in 90% der Fälle unter denen für Einzellanschlüsse, und sowieso WEITESTENS unter denen von IP-TV.

    Und es gibt viele Leute die RTL auf 2 geräten in der Wohnung parallel sehen.
    Bekanntestes Beispiel: Kind im Zimmer Mutter im Wohnzimmer. Und dies ist kein Seltener Fall.

    Aber ich wollte eher auf: Im Wohnzimmer ist Sat, in Anderen Zimmern nur DVB-T...

    Aber wie gesagt: es wird interessant.