1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    BBC 1 Wales HD hat hier noch 33% 7 Prozentpunkte weniger als vor anderthalb Stunden bei weiterhin 86 % Signalstärke. Geht also auch abwärts. Abbruch ist bei mir bei ca. 20 % Allerdings ist die Bitfehlerrate bei mir noch 0.

    BBC Wales SD auf 1N liegt noch bei 79% Qualität und 91% Signalstärke.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich bin auf 5*

    17:20 10.6
    18:00 8.4
    18:45 9.2

    Als Vergleich, BBC Four, konstant bei 20.2
     
  3. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    bei 5* hab ich noch 44% Qualität und 86% Signalstärke.
    Was mich wundert, sind die geringen Bitfehler, wobei die langsam steigen.
    Wie geht es eigentlich, dass die Qualität mies ist, man aber keine Bitfehler hat?

    Bin mal gespannt ob ich es über eine leichte Korrektur der Ausrichtung am WE verbessern kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Channel5 verabschiedet sich gerade... 4seven hat noch ungefähr ein halbes dB Luft bevor's ins Empfangsloch geht...

    1-2 dB mehr würden aus meiner Sicht nach wie vor ausreichen für eine deutliche Verkürzung des allabendlichen Empfangslochs.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    jetzt ! hat er den lock verloren.
     
  6. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Das muss ich hier nochmal ansprechen, nicht das noch jemand glaubt, er bekäme ein "schöneres" Bild oder einen besseren Klang, weil er hochwertiges Satkabel verwendet.

    Die Kabelqualität hat rein gar nichts mit der Darstellung von Farben, Schwarzwert oder klareren Ton zu tun! Diese Dinge sind von STB und TV-Gerät und von mir aus von den A/V Kabel abhängig, aber doch nicht vom Koaxkabel vom LNB zur STB!

    Gute Kabelqualität wird sich immer nur auf die Stabilität der Verbindung auswirken. Ein hochwertiges Kabel schafft stabile Verbindungen, und hält auch bei schlechtem Wetter den Empfang länger, und bei guter Schirmung eben Störungen von aussen fern.

    Man kann bei guten Kabel durchaus einen höheren Signalpegel an der STB raus holen, sofern vorher entsprechend schlechtes Kabel vorhanden (beschädigtes) war, aber auf keinen Fall besseres Bild oder Klang, schon gar nicht bei digitaler Technik, da hat man entweder ausreichend hohen Pegel für störungsfreien Empfang oder eben nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich bezog mich auf Kabel generell, in der Tat hauptsächlich auf AV-Kabel. Da ist eindeutig ein besserer Schwarzpegel und weniger Graustich in den Farben, mehr Transparenz im High End-Ton. Man bekommt aber sogar ein besseres Licht mit einem dickeren Kabel - Stichwort Spannungsabfall. Digitale Verbindungen sind auch nicht störungsfrei. Jeder einzelne Übertragungsfehler wirkt sich auch in der Stabilität der Bilddarstellung, der Transparenz des Klangs aus. Das mag vielen nicht auffallen. Das mag je nach Qualität der Geräte nicht auffallen.

    Es gibt psychologisch gesehen die "Barthaarzähler" - ein abwertender Begriff für die Leute, die bei Blurays immer Bildmängel finden. Und auf der anderen Seite Leute, die "überhaupt keinen Unterschied zur DVD" bemerken, weil sie meinen, die Handlung sei doch noch die selbe. Es gibt die, die ernsthaft schreiben: "HD ist immer erstklassig". Und lt. einer Untersuchung des US-Militärs benötigen Spitzen-Kampfpiloten 200 Bilder pro Sekunde, damit sie ein flimmerfreies bewegtes Bild sehen. Am unteren Ende der Skala gibt es Leute, die schon bei 8 Bildern pro Sekunde ein glaubwürdiges bewegtes Bild sehen. So groß sind die Unterschiede.

    Ich glaube nun auch nicht, dass ein besseres Sat-Kabel - bei ein paar Metern Länge - einen Satelliten hereinholt, der sonst überhaupt nicht da war. Es sei denn, das Kabel war beschädigt. Und der Frager sagte, sein Kabel sei problematisch. Doch wenn man mich schon fragt, gehe ich natürlich immer auf das beste, sonst kann ich nicht dahinterstehen. Die paar Euro für Kabel im Vergleich zur Diskussion über einen LNB für 1000 Euro... Und was für Leitungen sind wohl in dem verlegt?
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Weil's die (zummindest die BBC channels) eh ueberall im Kabel gibt.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Dh die haben nen Vertrag und zahlen Lizenzgebuehren ?

    edit: ich hab grad mal gefragt, bbc1 und bbc2 gibt es. Sonst nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2013
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Astra 2F

    Das gilt natürlich nur bei digitalen Übertragungsverfahren ohne Bitfehlerkorrektur. Solange der Fehlerkorrekturmechanismus nicht mit so vielen Bitfehlern konfrontiert wird, daß er versagt, sind einzelne Bitfehler nach der Korrektur weg...

    Bei einer Übertragung ohne Fehlerkorrektur ist eine digitale Übertragung aber auch i. d. R. robuster, als eine analoge: Man muss digital nur "0" oder "1" erkennen, und keine Zwischenwerte...

    Hochwertige Kabel sind aber immer eine gute Wahl, weil diese mechanisch besser passen, robuster sind, und meistens länger halten...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.