1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    nanu, SES wird doch wohl nicht zu Mafia-Methoden gegriffen haben... und Kleinraisting befindet sich am Grund des örtlichen Badesees mit Betonschuhen... :D

    Das mit den Sidelobes ist in der Tat merkwürdig. Da haben sie so einen messerscharf abgegrenzten Spotbeam, und andererseits haben sie ein paarhundert km weiter außen diese ganzen Nebenkeulen die eigentlich nicht da sein sollten.

    Ob sie deswegen aber gleich nen neuen Satelliten raufschicken?

    Andererseits, der 2F scheint ja nur ne Handvoll Transponder auf dem Spotbeam zu haben... vielleicht kann man die wenigen TP's die jetzt auf 2F sind tatsächlich auf die anderen beiden neuen Satelliten verteilen.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Hoffentlich wurde er nicht durch Krankheit oder Unfall dazu gezwungen.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Es sind eben auch unterschiedliche Komponenten unterschiedlicher Hersteller. Da ist nichts optimiert worden in der Form, dass LNB, Switch, Kabel (in der Länge) und Receiver als eine Einheit eingeregelt wurden. Altbekannt ist ja auch das Problem, dass verschiedene Receiver unterschiedlich gut empfangen. DrDishTV hatte vor Jahren mal einen Test in München durchgeführt: Empfang des 2D an einer 120er, einer 85er und einer 60er Schüssel. Der damalige Kathrein benötigte die 120er, der damalige Vantage kam mit der 60er zurecht.

    Der Inverto Black Ultra ist ein High Gain LNB, die Verstärkung ist also höher als üblich. Gibt es wohl auch von Lypsi. Theoretisch kann der natürlich Switch und Receiver schneller übersättigen. Andererseits steht bei dem dann auch das 2F-UK-Band höher. Wie reagiert dann die weitere Technik darauf? Mag der Receiver das? Ist der Multischalter/DiSeqC-Switch gut und für die ganze Kombination geeignet - auch die können übersteuert werden.

    Dann kommen die üblichen Verdächtigen hinzu: Rückfluss an jedem Konnektor, Stehende Wellen aufgrund geknickter oder plattgedrückter Kabel, Kabel mit hoher Dämpfung, Stecker mit Kabelstückchen kurzgeschlossen oder Wasser drin, Störeinstrahlungen von außen. Oder einfach eine nicht optimale Justierung. Bei dem "Engländer" haben wir ja das Problem, dass der starke Eutelsat 28A auf 28,5°Ost beim Einsatz eines Satfinders die Einstellung vermiest, indem man zusehr zu ihm 'rübergezogen wird. Leider liest man in Listen auch immer wieder, das sei Position 28,5°Ost. Wichtig ist aber 28,2°Ost, der andere kommt dann automatisch mit. Da ist eventuell was nicht richtig eingestellt.
     
  4. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Da ich mit einer CAS90 und ein paar km ungünstiger 24-7 Empfang mit recht ordentlicher Wetterreserve habe, sollte dies mit korrekter Justage bei dir auch kein Ding sein.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das habe ich auch gedacht!! Er klang ja auch schon etwas älter. Alles Gute!
     
  6. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Danke für die Hinweise. Wenn ich mal am Wochenende dazu komme, klemme ich mal meine diversen Receiver unter den Arm und hänge mich aus dem Fenster um an der Schüssel zu wackeln. Mal sehen, wie sich das dann auswirkt. Das mit den Kabeln ist eher ein Problem, da ich das alles unter das Dach bringen muss, und das sind 8 Meter über dem Boden, also nichts für mich. Was empfehlt Ihr den so als Kabel?
    Aber ich bin ja wohl nicht der einzige der so weit westlich Probleme hat, obwohl die meisten hier im Board anscheinend weniger Schwierigkeiten mit 24/7 bei den 2f Transpondern haben.
     
  7. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Ich habe im September Urlaub, da weiß ich also schon, wo das Geld hingeht, nichts mit London, dafür eine neue Schüssel.
    Ich hoffe mal, dass man da schon mehr weiß. Aber wahrscheinlich wird das später, bis man die Empfangslage richtig abschätzen kann.
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Vor Jahren habe ich einem Buch über Antennenbau gelesen, dass, je stärker die Richtwirkung einer Antenne ausgelegt wird, auch die Sidelobes stärker werden. Bei Yagi-Antennen (das sind die, die man auf dem Dach hat für terrestrischen Empfang, mit den Stangen vorn und hinten) kann man kleine Zusatzstangen an den Rändern anbauen, um das einzudämmen. Weg kriegt man es aber nicht.

    Es gibt es ja wohl auch immer wieder, dass der Empfang nicht wie vorher berechnet aussieht. Bei einem Satelliten im Weltall sieht man dann alt aus.

    Wir hatten hier im Forum ja schon herausgearbeitet, dass die Hauptaufgabe des 2F zu sein scheint, den Eutelsat 28A zu ersetzen. Dazu passt die frequenzmäßige Ausstattung der Transponder. SES will da die Konkurrenz vom Markt haben. Eigentlich gegen den Willen der EU, die theoretisch sogar möchte, dass jedes TV-Programm über je einen Sat von SES und einen von Eutelsat zu empfangen ist.

    2E ist also der eigentliche Ersatz und 2G die Reserve, sage ich mal so. Ob sie nun mit 2F den neuen Beam testen?
     
  9. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Da sind sie ja schon auf dem besten Wege, es könnte aber dann sein, dass sie in eine Regulierung rein laufen, weil Quasimonopol. Und dann müssten sie sehr viel offen legen. Ausserdem würden dann die Preise kontrolliert und wären Genehmigungspflichtig, was nun auch nicht ZU und nicht DER SES passen würde.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.