1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    wobei diese grauen Quellen ja noch um einiges schneller sind als z.B. Freesat. Da gibt es durchaus auch ein paar Monate Verzögerung.
     
  2. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Blöde Frage, kann sich das mit der Sidelobes-Stärke bei 2E dann total ändern? Die 1N Sidelobes scheinen ja in Schweden nicht so das Problem zu sein, wenn ich Euch bisher richtig verstanden habe. (Würde ja wieder die 1N Problematik erklären)
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich schaue seit 15 Jahren ausschliesslich nur auf Englisch. Synchronisierte Sachen kommen mir nicht in die Tuete. Ich versuche legal zu kriegen was geht, damit die Anbieter auch sehen das da Geld zu verdienen ist.
    zb GoT gibt es bei Sky, True Blood bei itunes, etc. Es hat sich da schon einiges getan. Zum Glueck schaue ich derzeit nicht allzuviele Serien, so das genug Geld fuer Satellitentechnik uebrig ist. ;-)
    Mich interessieren mehr die Shows und Dokus, also im Prinzip die Eigenproduktionen der Sender.

    Momentan ist freesat doch mit ner 60er zu empfangen, oder ? Ich kenne nicht viele Leute die das auch tun. Die meisten nutzen das Netz oder schauen weiterhin die deutsche Synchronisierung. In den Staedten haben doch eh die meisten nur Kabel. In anderen Laendern ist das anders.
    Deswegen finde ich das momentane Ergebnis der Operation "Spotbeam" recht witzig. Holland kann gucken, Skandinavien kann (zum Teil) schauen, aber ein breiter Streifen durch Deutschland nicht. Falsche Zielstellung. Wahrscheinlich sind sie nach Bevoelkerungsdichte gegangen um die Amis ruhig zu stellen.
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    das stimmt.

    Aber es wird eben aus Sicht der Rechteinhaber nicht besser, wenn man in Deutschland diese Serien völlig legal und immer noch Monate vor der deutschen Erstausstrahlung ganz einfach im Fernsehen gucken kann, und das zum Teil sogar in HD.

    Ich zum Beispiel hab mir früher jede Menge Serien aus dem Netz runtergeladen (damals war die Rechtslage auch noch ein bisschen anders und das war weniger illegal als heute), und habe damit im Grunde aufgehört als ich vor einigen Jahren bei mir Freesat-Empfang eingerichtet habe. Aber seitdem schaue ich auch obendrein meine Lieblingsserien kaum noch in deutsch im deutschen Fernsehen, weil einfach das Angebot bei Freesat so riesig ist. Ich bin sozusagen als Konsument für die deutschen synchronisierten Fassungen im deutschen TV völlig verloren gegangen, und bin somit genau das was die Rechteinhaber nicht haben wollen. :D


    Wobei sich das "Tal der Ahnungslosen" bei 2F ja offenbar vor allem in den bevölkerungsarmen Landesteilen erstreckt. NRW mit seinen 17 Millionen hat fast überall mit wenig Aufwand Rund-um-die-Uhr-Empfang, ebenso Rhein-Neckar und Rhein-Main wo der durchschnittliche Equipment-Aufwand auch nicht viel größer ist, während es in den endlosen Weiten Niedersachsens und Ostdeutschlands eng wird... und in Berlin wiederum ist man mitten drin in nem Sidelobe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Also beim Googlen bin ich da auf eine Firma aus Langehagen gestoßen, die die SMW Teile und auch andere aus dem Bereich führt. Allerdings liegen die teile im sehr guten 3-stelligen und schwachen 4-stelligen Bereich.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Der 1N hat ja garkeinen Spotbeam, da er eigentlich für die Versorgung Deutschlands mit der üblichen Mitversorgung ganz Westeuropas gebaut wurde. Sidelobes würde man bei dem irgendwo in Finnland oder Russland erwarten. Der offizielle Footprint des 1N auf 28,2°Ost ist gefälscht.

    Wenn die die Antenne des 2E nicht noch geändert haben, sollte der tatsächlich ähnlich sein. Das sind ja so neuartige Mist-Dinger, bei denen die Oberfläche mit unterschiedlich reflektierenden Karbonfaser-Stücken beklebt ist. Etwas Einfluss dürfte es haben, dass die Frequenzen der anderen Freesat-Transponder etwas niedriger liegen. Da hat die gleiche Antenne eine nicht ganz so starke Richtwirkung, Nulllinie und Sidelobes wandern weiter nach außen. Wieviele Kilometer das sind...

    Und dann hat andererseits die Antenne am Boden weniger Gewinn bei niedrigeren Frequenzen. Und die Übertragungscharakteristik im LNB und dem Rest ändert sich, denn die Wellenlänge passt wohl nicht mehr so gut zu der vermutlich auf die Mitte des Frequenzbandes eingerichtete Technik. Oder gar auf den oberen Teil des Bandes optimierte Technik, damit die Dämpfung höherer Frequenzen kompensiert wird...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2013
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Schweden ist am Rand des Mainbeams vom 1N.

    Wenn SES das hinkriegt die Antenne noch schnell neu zu berechnen und zu bauen, ja, das kann sich aendern. Wenn die grossen Sidelobes aber nicht vorher berechnet waren kann es jedoch sein das ihr Rechenmodell nicht funktioniert. Das dann noch "last minute" anzupassen ist glaube ich sportlich.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Metroregion Hamburg, Muenchen, Nuernberg das sind schon ein paar Millionen die gestoerten Empfang haben. Der Osten ist noch offen denke ich.
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    LangeNhagen. Für 'nen Twin 800 Euro inkl. MWSt., dabei Abgabe nur an Händler. Bitter.
     
  10. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Na, dann macht einer von uns einen Laden auf und macht für die Fa. in Langenhagen den Großabnehmer und verkauft die guten Teile dann an uns weiter. Kunden dürfte derjenige ja wahrscheinlich genug haben! :D :LOL: :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.