1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ im Auge behalten

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Time Robber, 31. März 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: HD+ im Auge behalten

    Die Zahl der Gratisnutzer und die Zahl der tatsächlich zahlenden Kunden aber schon.
    Und die kann man ins Verhältnis setzen.

    Bei Deinem Szenario, erhöht sich nur die Anzahl der im Umlauf befindlichen Smartcards. Mehr nicht.
     
  2. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ im Auge behalten

    Da sehe ich leider keine Privaten HD Sender die ich hier, Ösiland, Spanien usw frei empfangen kann.

    Wie sagt ihr immer so schön, wir bezahlen an der Supermarktkasse für die Privaten.
    Wollt ihr jetzt noch mehr dafür bezahlen nur das unsere Nachbarn unsere Privaten Free HD sehen können?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD+ im Auge behalten

    Darum geht's auch nicht. Es geht darum was im Zielmarkt passiert. Wie gesagt, es geht den deutschen Kommerzsendern NICHT um die territoriale Begrenzung. Das ist nur ein Nebeneffekt, nichts weiter
     
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ im Auge behalten

    Und von Dir der gleiche Unsinn. GEZ Gebühren zahlt jeder Haushalt mit "Empfangsgeräten" egal welches Programm man sieht ob nun SD oder HD. Sky ist eben Bezahlfernsehen so oder so. HD+ ist nur das verschlüsseln von free Privatsendern in HD durch Absprachen. Mit deinen schlechten Vergleich wird die Abzocke bei HD(+) auch nicht besser. Ohne Verschlüsselung und Gebühr würde es die privaten auch in HD geben schon wegen der Konkurrenz.
    Aber das Bundeskartellamt macht schon, keine Sorge.

    Übrigens liefen die letzten Staffeln von "24" zuerst im Pay-TV.
     
  5. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ im Auge behalten

    Das sehe ich nicht so, mehr so wie es hier beschrieben steht.

    "Um es auf einen Nenner zu bringen: Die Sender wollen die Kontrolle darüber behalten, was mit ihren teuer produzierten oder eingekauften Inhalten passiert. Sonst, so befürchten RTL, Pro 7 & Co., werden sie bald nur noch Stofflieferanten für große Festplatten-Server sein - mit denen andere Unternehmen Kasse machen. Eine unkontrollierte Weiterverbreitung übers Internet, die beliebige Sortierung von Wunschprogrammen bei gleichzeitiger Entfernung der Werbung - all das würde das Ende des werbefinanzierten Fernsehens bedeuten.

    Am liebsten würden die Sender daher eigentlich auch die normalen Programme nur verschlüsselt ausstrahlen. Doch sie scheinen bei analoger und normal auflösender digitaler Verbreitung zu viel Angst vor Reichweitenverlust zu haben. So wollen sie die Verschlüsselung nun wenigstens bei HDTV einführen. Es wäre aber denkbar, dass bald bestimmte Top-Ereignisse aus Sport oder Film nicht mehr in den frei empfangbaren Programmen laufen, sondern nur noch in den verschlüsselten. Also nur bei HD+. Der Grund: Die Senderechte für ganz Europa sind wesentlich teurer als nur für Deutschland - durch die Verschlüsselung können Sender und Rechteinhaber sichergehen, dass das Ereignis nur in Deutschland gesehen werden kann."

    Insider packen aus: Warum verschlüsseln die Privatsender? - SPIEGEL ONLINE
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD+ im Auge behalten

    Wenn das so waere, haetten sie nicht das Abo-Modell gewaehlt, sondern haetten grundverschluesselt.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ im Auge behalten

    So ein Quatsch ! HD+ Verschlüsselung wegen dem Signalschutz ? Die unkontrollierte Weiterverbreitung im Internet gibt es trotzdem. Außerdem laufen dann Top-Ereignisse eben bei ARD/ZDF oder bei Sky.
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ im Auge behalten

    Nur HD+ allein gibt es nicht im Abo. Astra stellt die Plattform, und darüber senden die Privaten.

    "Nach Aussagen der HD Plus GmbH, einer Tochterfirma von Astra Deutschland, handelt es sich bei der geplanten Abgabe von 50 Euro nicht um eine Bezahlung für die Programme. Es sei vielmehr eine "Infrastrukturgebühr", ähnlich den Zahlungen an Kabelbetreiber. Auch dort zahlt man ja, selbst wenn man nur die prinzipiell frei empfangbaren Programme (Free TV) sehen will. Die 50 Euro im Jahr sollen demnach vor allem für die Kosten verwendet werden, die Verschlüsselung und Abrechnung der Karten verursachen."

    Insider packen aus: Warum soll man für etwas zahlen, was sonst gratis ist? - SPIEGEL ONLINE
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ im Auge behalten

    Häääääääääääää, wer will denn bitte schon außer Österreich und der Schweiz DVB-t empfangen.
    Die Signale sind viel zu schwach als ob sie im jeweiligen Land flächendeckend empfangen werden können, das klappt ja nicht einmal innerhalb Deutschlands, deshalb gibts ja so viele DVB-t Sendestellen.

    Bei SAT ist das was anderes.
    Bedingt durch die Diskussionen mit Sat "Freunden" bin ich zu der Erkenntnis gelangt das Deutschland dringend flächendeckend die Reichweite begrenzen muß.
     
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD+ im Auge behalten

    Genau das ist auch meine Meinung, wir bezahlen für diese Schmarotzer mit.;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.