1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2013.

  1. DannyD

    DannyD Guest

    Anzeige
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Gleich gibts wieder wg. OT auf die Kappe. Aber die Bescherung erfolgt diese Saison mehr als hochverdient, soviel steht fest.:) Und um beim Thema zu bleiben, der Magenta-Riese mit dem großen T -ist ja auch Sponsor.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Wo steht eigentlich etwas über Volumenbegrenzungen in der Verträgen? Ich konnte in meinen Unterlagen meines Call & Surf Comfort IP (5) Anschluss nichts darüber finden oder habe ich das übersehen?
     
  3. wolf1965

    wolf1965 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Die anderen Anbieter reiben sich auch erstmal die Hände. In Sachen Neukunden stünde die Telekom damit ziemlich dumm da. Die Wettbewerber können weiter mit echter Flat werben.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Naja, "VIAG Interkom" habe ich aber schon eine sehr, sehr lange Zeit nicht mehr gehört. :D
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Naja, vielleicht will man damit auch nur die "Poweruser" an die Konkurrenz loswerden und hätte als Telekom dann doppelt gewonnen. Mit denen verdient weder die Konkurrenz noch die Telekom Geld.
     
  7. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse


    Die Frage ist ob in der heutigen Zeit Kunden die DSL 16MBit und höher nutzen bei 50-75GiB Traffic Poweruser sind.

    Allein was ich an OStern für Daten generiert habe würde ich nicht so dramatsch in der heutigen Zeit sehen

    1GiB Filme und Bilder von meinem Sohn in die Dropbox geladen für die Großeltern
    4 Filme in HD per Apple TV geliehen ca. 24 GiB
    Starcraft II auf dem neuen iMac installiert -14GiB
    Starcraft II unter Windows installiert - 14GiB
    Diablo III installiert - 10GiB
    Windows 7 Image für Bootcamp bei digital River runtergeladen > 4GiB
    Office 2011 für Mac bei Softwareload < 2GiB mit Updates
    Mac Apps installiert und Dropbox gesynced - 6GiB
    Outlook mit dem Firmenserver gesynct per VPN - 2GiB
    Windows Updates, Treiber und Tools geladen ca. 2 GiB
    Slowradio.de Livestream über Ostern ca. 1GiB

    iTunes Match ,ein paar Titel geladen, Apps gekauft, surfen, Mails gemacht, Facetime mit den Großeltern, Datensicherung iPad und iPhone - ca. 3GiB

    Macht 74GiB über Ostern. vielleicht +- GiB

    Wo sind da außer vielleicht der 2. Starcraft Installation ungewöhnliche Sachen dabei für eine Familie?



    Die meisten Kunden die nur 1GiB Traffic im Monat haben werden wohl kein VDSL nutzen oder eine 16MBit Leitung


    Fakt ist das der Traffic für die sogenannten "Digital Natives" keine Unmengen sind...
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Das ist doch schwer zu beurteilen, wie die Rechnung der Internet Service Provider aussieht. Eine Flat führt doch automatisch zu einer Subventionierung von den Wenignutzern zu den Heavyusern. Bevor ich zum DSL der Telekom gekommen bin (war vorher bei 1&1) wollten die mir immer zumindest eine Telefonflat für das Festnetz andrehen, da würde ich ja angeblich soviel sparen. Als damaliger Call-by-Call Nutzer habe ich mich aber immer dagegen gewehrt, da ich bei den 1 Cent/pro Minute für Festnetztelefonate nur schwer auf die 4 Euro sonstwas kam, die das gekostet hat. Daher habe ich das immer abgelehnt und bin auch ohne Flat viel besser gefahren. Heute ist die Festnetz Flat ja im DSL Anschluss mit drin, ich muss sie also bezahlen, obwohl sie komplett überflüssig ist.

    Die Telekom kostet jedes GB Geld, es ist schwer zu sagen, ab wieviel GB sie draufzahlen, das ist deren eigene Wirtschaftlichkeitsrechnung. Und ja, natürlich wollen sie Geld verdienen. Ich denke nicht, dass Du Ostern vor zwei Jahren auch schon 75 GB gezogen hast, insofern fallen Wirtschaftslichkeitsrechnungen heute anders aus als noch vor zwei Jahren, als die Tarife schon genauso (oder sogar höher) waren. Da ich zumindest einen "Single"-Haushalt habe, zahle ich offensichtlich mit meinen 18-25 GB pro Monat zugunsten der Großfamilien und Digital Natives ordentlich drauf.

    Wenn allein die Gerüchte dazu führen, dass ein paar Heavyuser zur Konkurrenz statt zur Telekom gehen, hat die Telekom doch schon gewonnen. Bei denen - ich denke da gehörst Du mit dem Datenvolumen auch zu - zahlen sie nämlich drauf. Mit der Oma, der sie trotz vorhandenen Kabelanschluss einen Entertain-Anschluss angedreht haben (ohne Worte, das machen die wirklich!), verdient man mehr Geld. Innerhalb der Mischkalkulation zahlt die Oma damit quasi bisher Deinen Anschluss mit. Und der Oma ist es völlig wurscht, dass sie "theoretisch" kein Flat mehr hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2013
  9. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    Genau das ist das Problem, sie bekommen Geld sowohl von den Kunden (also von mir) als auch von der anderen Seite durch die IP-Transitverträge.

    Also haben Sie die verdammte schuldigkeit, mir meine Daten zu liefern, vor allem da die Telekom die Netzte von der Post geerbt hat, also quasi unsere Großeltern die Leitungen schon bezahlt haben.

    Und ob nun 3MiB im Monat oder 1000TiB darüber fließen, hat keinerlei Auswirkung auf irgendwelche Wartungs oder Instandhaltungskosten...

    Vor allem hat die Telekom den Vorteil mit dem investierten Geld in Infrastruktur und Backbones gegenüber anderen kleineren Carriern eine bessere Verhandlungsposition bei der Schließung der IP-Transitverträge zu haben.

    Es gibt keinen plausiblen Grund, außer dem Melken der Kunden, solche Tarife einzuführen.
     
  10. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom plant Datenvolumen für Festnetz-Anschlüsse

    die transit traffic verträge werden doch eh weltweit durch nullspiel ausgeglichen wenn es nicht extrem (traffic isp 1 vs isp2) abweicht, da ist keine kohle mehr im spiel