1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    O.k., das habe ich glatt vergessen. Für Südtirol war das aber sogar eine Bereicherung, denn sonst hätte es auf 3 Programmen immer den gleichen Fußball gegeben; so waren es nur 2, denn ORF und Schweizer Fernsehen haben die EM ja auch in Südtirol gezeigt. Mit der Alternativware auf 'Das Erste' oder 'ZDF' hatte man dann mehr Auswahl.

    Ich habe heute bei der RAS eine Anfrage gestellt in Bezug auf Ausblendung von lizenzrechtlich bedenklichen Programminhalten bei ARD/ZDF. Mal sehen, was ich als Antwort erhalte...
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Dann wurden gefühlte 1000x bestenfalls Halbwahrheiten erzählt.So wie deine Ausführungen hier.
    Falsch.
    Wie schon bemerkt wurde,bezahlen ARD/ZDF Übertragungs-oder Senderechte mindestends für das deutschsprachige Europa.Also für knapp 100 Millionen Personen.Dann sind es nicht 14%,sondern 20%.
    Man sollte schon richtig "nachrechnen"
    Falsch.
    Wenn eine Verschlüsselung der dt.ÖR kommen kann,dann nur zur Sat-SD-Abschaltung in 2021/22.In den Sat-Haushalten werden dann sowieso alle SD-Receiver nutzlos.Einzig und alleine HD-Receiver ohne CI-Einschub würden bei einer Verschlüsselung zusätzlich unbrauchbar,mehr nicht.Und dass sind dann genau die Billigkisten,die bis dahin eh längst ihr Lebensende erreicht haben.Einen hohen Anteil der restlichen Receiver (inkl.Sky-Geräte) könnte man entsprechend Aufrüsten (CI bzw CI+ Modul,Aufschaltung auf die Sky-Smartcard)
    Damit ist deine ganze Rechnung weiter oben für den Ofen.
    Und deine 4% Marktanteil für die ARD/ZDF-Programme in Österreich sind ebenfalls schlicht falsch.Schon das ZDF alleine hat über 4%.Alle Zusammen liegen bei 12-14%.
    Für ARD/ZDF ist es völlig unerheblich welche Rechte z.B. der ORF in Ö hält.
    Andersherum würden die dt. ÖR dann kaum vermisst wenn die Inhalte ja schon im ORF oder SRF... zu sehen sind.

    Deine "Milliarden" kannst du in den Kamin schreiben.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Meint der User Uwe Mai!
    So so, 100 Mio. Interessant! Ist natürlich eine gigantische Abweichung zwischen meinen 93,5 Millionen! Aber selbst wenn Deine Zahlen stimmen, was ich ebenfalls als geschätzt einstufen würde (=Halbwahrheit) käme man nicht auf 20% sondern auf max. 18% Anteil nicht in Deutschland wohnender Personen.
    Vielleicht in Deiner Weltanschauung! Hier wird die sofortige Verschlüsselung - auch der SD Sender gefordert. Somit stimmt meine Rechnung wieder.
    Na da pickt der gute Mai das ZDF raus, mit 4,3%, unterschlägt aber die ARD mit 3,1%. Da scheint meine Aussage von um 4% geradezu geschönt.
    Gemittelt kommen ARD und ZDF auf gerade mal 3,7%! Von Privatsendern, war bei mir nicht die Rede. Kann übrigens jeder bei Teletest nachlesen.

    Somit kannst Du Deine "Anaylse" ebenfalls in den Kamin schieben, denn sie strotzt nur so von Fehlern und weiteren Halbwahrheiten.

    Juergen
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Wenn die deutschen öffentlich-rechtlichen Programme so verschlüsseln würden wieder ORF, also zukünftig auch per DVB-T dann würde ich meinen Fernseher aus dem Fenster werfen! Bis auf Servus-TV ist österreichisches Fernsehen UNINTERESSANT.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Das stimmt. Ich sehe zwar auch 'ORF 2' hin und wieder sehr gerne, vor allem wegen "Universum" und den klassischen Musikübertragungen; 'ORF eins' ist aber ganz selten mal interessant und unterscheidet sich von deutschen Privatsendern nur marginal (abgesehen von den werbefreien Spielfilmen und Serien). Die österreichischen Privatsender 'ATV', 'ATV II' und 'Puls 4' finde ich aber noch schlechter als deutsches Privatfernsehen und so steht bei mir auch 'Servus TV' in der Beliebtheit sehr weit oben.
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Wohl kein Fan von alpinem Skilauf und Formel1? :D

    Juergen
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Da interessiert mich ein in China umfallender Reissack mehr :D
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Um die 6 Millionen Personen sind kein Pappenstiel.Mehr als die deutschsprachige Schweiz Einwohner hat.Die werden sich bedanken wenn du sie einfach so unter den Tisch fallen lässt.Ausserdem wolltet doch du "nachrechnen"...
    Ob man nun 18% oder 20% als Ergebnis hat...das liegt an dem Weg wie du das rechnest,weil 82 Mio+20% sind halt leider 98,4 Mio.
    Wer fordert dass ? Keiner der sich auch nur wenige Minuten mit der Sache beschäftigt hat.So etwas geht N I E von heute auf morgen.Deine Rechnung ist eine reine Luftnummer.
    Wo hast du den den Floh her,das Einschaltquoten von ARD,ZDF,Sat.1 und Co. "gemittelt" werden
    Schon mal was von den "gemittelten" RTL-Quoten gehört ? Wohl kaum.
    Du wolltest die Quoten der dt.ÖR in Ö kleinrechnen,das ist alles.
    Es gibt einen festen,errechneten Wert je Sender,und wenn ich den Marktanteil der ÖR in Österreich feststellen will,sollte man addieren,aber niemals "mitteln"
    Strotzen ? Nicht einen kontest du mir nachweisen,geehrter Forenkollege...
     
  9. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    naja, das ist aber reichlich übertrieben. so einen nachmittagsschund wie beiden dt. privaten sieht man bei orf1 definitiv nicht!
     
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Man kann, und sollte es bei der Höhe der Gebühren die die dafür nehmen auch anders sehen, nämlich, daß so ein Lizenzmüll in Endlosschleife niemals auf einem seriös agierenden ÖR Programm wie z.b. ARD/ZDF laufen würde, insofern unterscheidet sich ORF EINS wirklich nur minimal zu den deutschen Privaten, welche dafür zudem gratis zu haben sind, öffentlichrechtlichen Auftrag erfüllt ORF EINS jedenfalls schon lange nicht mehr.