1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    War der Winter bisher nicht kalt genug um das zu klären? ;)
     
  2. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2F

    Mit dem unteridischen Wirkungsgrad von einem Peltier dürfte das eh schwer bis unmögich werden, da jede thermische Isolierung des LNB ja auch wieder den Empfangsbereich der Antenne verschattet.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Dafür nicht. Aus dem Video von Dr.Dish ist doch zu erkennen, dass es ab so -22°C plötzlich besser wurde. Die hatten auch mal eine andere Version des Videos, in dem sie auf -30°, meine ich, abkühlten, und es wurde noch besser.

    Die NASA arbeitet jetzt mit so -220°C, da flüssiger Sauerstoff besser zu handeln ist als flüssiger Wasserstoff.
    Global Invacom gibt für seine 031-Reihe eine Betriebstemperatur bis -40°C an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So wie ich das verstehe verringert die Kaelte doch nur das Eigenrauschen des LNB. Stoerungen durch andere Quellen lassen sich doch nicht verringern. Da ich bis zum Beweis des Gegenteils von Stoerungen aus anderen Quellen ausgehe glaube ich nicht das das was bringt.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    oder man macht tatsächlich ne Flüssigkeitskühlung.

    In der PC-Modder-Szene gibts ja inzwischen schon recht ausgereifte Lösungen:

    Corsair Hydro Series


    Leider hab ich dazu im Web nirgendwo ne Angabe zur Kühlleistung in Watt gefunden. Aber das Corsair H100i-System scheint so ziemlich high end zu sein...

    Oder man zieht das ganz anders auf... ich denke da an ein Kühlaggregat aus nem alten Kühlschrank oder sowas... das man dann so umbaut dass ein Kontaktelement das am LNB montiert wird vom Kühlmittel durchströmt wird.

    Allerdings hätte man dann das Problem dass man sich Leitungen und das Kontaktelement per hartlöten druckfest zusammenlöten müsste... oder man nimmt irgendwoher verschraubbare Leitungen... und dann bräuchte man noch ne verständnisvollen Klimaanlagen-Firma die einem das ganze am Ende wieder mit Kühlmittel befüllt.
     
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Zur Abwechslung möchte ich eine banale Frage stellen:
    Mein LNB für 28° steht der Tilt auf kompromiss (-10°) zugunsten
    Eutelsat´s Musikkanäle. Empfang habe ich immer (nur bei
    Unwetterinferno brichts normal leicht ein).
    Sollte tatsächlich Eutelsat "die Kofferpacken" würde sich
    die Tiltkompromissstellung erübrigen und die Empfangsleistung
    um (einige?) dB verbessern-was eine 120er überflüssig erscheinen lässt.
    Oder habe ich hier einen Denkfehler-und der 2E verschlimmert die Situation
    für "Zaungäste" nochmals?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Klar, ist es einen Versuch wert. Allerdings könnte man die Wirkung doch vorher kurzfristig prüfen. Mit Plastikbeutel und Trockeneis vielleicht?
     
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  9. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Ja, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Wir liefern hier die Werte und die justieren so lange nach, bis nichts mehr zu sehen ist :D
     
  10. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Also muss man dringend noch Leute aus Belgien finden die fürchterlich Jammern, dass sie nichts mehr bekommen? Oder noch besser Shetland und Kanalinseln? Vielleicht regeln sie dann wieder hoch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.