1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    ... das unterschlägt ja dann auch gleich mal DIE NEUEN Rundfunkanstalten der neuen Bundesländer:)

    Wie ist das jetzt mit:

    ?:)
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ja du darfst dir nicht nur die Zusammenfassung anschauen. Muss man dir denn alles vorkauen?:)

    Du musst mal in die Rubrik: "Personalaufwendungen" schauen ...

    ab
    Wie ist das nun mit der "interessanten Darstellung ..."?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2013
  3. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf


    Da ist ja noch die Frage, ob man eine niedrigere durchschnittliche Teuerungsrate von 2,4% anwenden kann bzw. eine höhere Teuerungsrate durch einen sehr viel stärkeren Energiekostenanteil ansetzen müsste.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Ich habe zur Vereinfachung der Rechnung die durchschnittliche Teuerungsrate der letzten 34 Jahre angenommen.

    Also das genaue Ergebnis dürfte in der Tat um ein paar Cent von dem abweichen, was ich oben berechnet habe, da die Inflation in dem Zeitraum zwischen 0% und 4% schwankte.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Was wäre eine Ergänzung zu so gut wie nichts?
    So gut wie alles!
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Was für eine Antwort erwartest du jetzt? Daß die ARD/ZDF-Mitarbeiter zusätzlich zu den 8Mrd. Euro monatlich noch mal ein Hunni aus eigener Tasche drauflegen, damit sie die 8Mrd mit 50.000€ aufstocken um ARD/ZDF in die schwarzen Zahlen zu bringen? :eek:
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    gelöscht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2013
  8. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Welchen Zusammenhang gibt es da bei deinem "Gegenargument der 35 -40% Gewinnoptimierung" durch zusätzliche Beitragszahler im Osten auf die Rechnung, dass die Beitragshöhe für den ÖRR auf 34 Jahre inkl. Teuerungsrate kaum gestiegen ist?
    Das war wohl dann doch nichts?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2013
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Nur stimmt Gags Rechnung nicht. Nicht einmal für den Einzelnen, da man ja mittlerweile auch für die Zweitwohnung, den Arbeitsplatz, das Dienstauto, im Hotel, beim Einkaufen, beim Studium, eigentlich überall noch mal anteilig seinen Beitrag abdrücken darf. Und in der Summe geht das natürlich erst Recht nicht auf.

    Bei seiner Einführung war der Beitrag auch sinnvoll, da so nur die Leute belastet wurden, die auch tatsächlich schauen (und es sich leisten) konnten. Und etwas anderes als die ÖR zu schauen konnte man mit seinem Fernsehgerät nicht machen. Heute dagegen kann man ein Fernsehgerät auch sinnvoll nutzen ohne einmal die ÖR einschalten zu müssen.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Für die Zweitwohnung muss gezahlt werden. Dafür fallen andere Doppelzahlungen weg. Ein Beispiel hatte ich schon genannt. Für das Dienstauto, den Arbeitsplatz, Hotels, Universitäten usw. mussten vor der Umstellung auch schon gezahlt werden. Es verschiebt sich etwas zu Ungunsten der bisherigen lau Glotzer:)

    Die Rechnung von Gag ist völlig richtig und deine Aufzählungen ändern nicht im Geringsten etwas daran.

    Ja, das waren die, die sich einen TV leisten konnten. Da war die Geräte abhängige Gebühr völlig richtig. Heute kann man getrost davon ausgehen, dass jeder ein Empfangsgerät hat und nicht nur damit spielt:)
    Man kann entscheiden, dass man kein ÖRR schauen oder während der Autofahrt hören möchte. Hat aber keine Relevanz für die Beitragszahlung, sowie das bei anderen Pflichtzahlungen auch der Fall ist, die man sich nicht aussuchen kann ...