1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -4-

    Da verwechselst du etwas.

    Amprion ist kein Stromanbieter!

    Amprion ist eine Gesellschaft, die das Übertragungsnetz (220kV/380kV-Höchstspannungsverbundnetz) vom RWE übernommen hat.

    Amprion hat zum Verteilungsnetz (110kV und darunter) und zum Endkunden keine Beziehung.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Ich weis was Amprion ist.
    In jeder Vernünftigen Jahres Stromabrechnung ist die Netznutzungsgebühr aufgeführt.

    Das Geld was direkt von mir an meinen Anbieter geht von da zu Amprion geht.

    Kann man nachlesen.
    Wo kann man nachlesen was man bei den ÖR für was bezahlt?

    Ich bezahle ständig für Astra mit und mein Dienstleister braucht diese Dienstleistung noch nicht mal. Da alles nur über Glasfaser und Koaxleistungen geht.

    Wenn dann bitte wirklich genau.
    Also Netznutzunggebühr an Astra = 0€ für mich.
     
  3. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia News -4-

    Meine Frage, wer zahlt die Zuführung über Glasfaser? Die ÖRR oder der KNB?
     
  4. Mr Iron

    Mr Iron Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2011
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 400 weiß
    Media Receiver 200 schwarz
    AW: Unitymedia News -4-

    Und wie nennst du dann die Leistung, die der TV-Veranstalter erhält von der Kabelgesellschaft wenn er dessen Leistung in Anspruch nimmt?

    Ist das dann keine Dienstleistung mehr, da es sich dann auf einmal um "keinen" Kunden mehr handelt?

    Dann müssten ja die "Kabelfernsehteilnehmer" das doppelte sogar zahlen müssen, da die Senderanstalten ja keine Dienstleistung erhalten vom Kabelunternehmen also somit auch keine Gebühren zahlen müssen.
    OK irgendwie müssen ja die Kosten zum Betrieb herangewirtschaftet werden.
    Da ja scheinbar die (ich sag mal die 50/50-Regelung) nicht mehr funktioniert, muss ja wer dafür aufkommen.

    Mir wäre es auch lieber wenn das Kabel-TV "zahlungstechnisch" wie Astra funktionieren würde --> Sender zahlen alles --> Kunden zahlen nix.

    Allerdings geh ich davon aus, dass es eher andersrum laufen wird (dann aber wohl nicht mehr allzu lang)

    Gruß
    Mr Iron
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2013
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Ich weis es nicht wem die Glasfaserleitung gehört das vom KCC zum Kerpen Headend geht.

    Auf bei den Glasfaserleitungen die zu den Haushalte gehen da ist ständig ein hin und her gemiete rei.
     
  6. Olli590

    Olli590 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2012
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: UM-Smalltalk

    Ziemlich still geworden um neue SKY HD Sender :D wird doch langsam mal wieder zeit :D
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -4-

    ... die Zuführung seitens der ÖR endet am Equinix-PoP (früher ancotel) in Frankfurt. Daran sind auch so gut wie alle deutschen Telekommunikations-Unternehmen präsent wie auch Unitymedia. Über diesen Equinix-Pop wird u.a. auch die Internkonnektivität bei der Telefonie gewährleistet. Damit können z.B. Unitymedia-Telefon-Kunden mit Telefon-Kunden von z.B. der Telekom oder Netcologne-Kunden telefonieren.

    Siehe auch:
    -> Die ARD setzt bei Colocation und Interconnection auf ancotel vom 29.06.2009
    -> Equinix übernimmt Ancotel: Die deutsche Internethauptstadt profitiert - Rhein-Main - FAZ vom 18.05.2012

    BTW: die WDR Regionalversionen in NRW werden Unitymedia und Netcologne via Media Broadcast direkt aus dem WDR Playoutcenter in Köln zugeführt.
     
  8. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia News -4-

    Vodafon und die Deutsche Telekom nutzen das Telefonkabelnetz, um über DSL z.B. Internetzugänge, Telefonie und auch Digital-TV zu ihren Kunden zu übertragen.
    Hat man schon mal gehört, dass von den o.g. Firmen jemals Geld von den öffentlich rechtlichen Sendeanstalten (ÖR) gefordert wurde?

    Nein!

    Soll denn für UM Kabel-Württemberg und KabelDeutschland eine Extrawurst gebraten werden?
    Nein und deshalb kein Geld an KNB's für die Übertragung der Programme der ÖR.

    Die KNB können doch die Programmauswahl von ÖR-Sendern auf das nötigste beschneiden.
    Sie werden dann schnell merken, dass ihnen die Kunden (Wohnungsgesellschaften und Endkunden) in Scharen weglaufen.:winken:

    Auch mittelgroße KNB wie z.B. Netcologne kommen ohne Subventionen der ÖR aus.
    Nur hier sind örtliche Stadtwerke die Eigentümer der Netze und keine internationalen Kabelnetzbetreiber oder gar Investoren (Heuschrecken).
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -4-

    ... und nichts anders machen die Kabel-TV-Anbieter bei der Durchleitung der ÖR-Programme.

    Natürlich könnte RWE jetzt auch beschliessen, keine Entgelte mehr an Amprion zu zahlen. Damit würde es RWE mt ARD und ZDF gleichtun und ebenso wie ARD und ZDF Kosten einsparen können ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -4-

    ... Netcologne hat das ZDF auch auf Zahlung von Einspeiseentgelte am Landgericht Köln geklagt. Es gab auch schon Gerichtsverhandlungen. Zu den Ergebnissen wurde bilsang allerdings nichts bekannt.
    Auch Unitymedia hat, nach Einholung eines ausführlichen Rechtsgutachtens, klagt ebenfalls am Landgericht Köln gegen ARD und ZDF.
    Kabel Deutschland ahtte versucht am Landgericht Köln gegen den WDR zu klagen. Die Klage wurde primär abgewiesen, weil Kabel Deutschland gegen den WDR und nicht gegen die ARD klagen wollte. Kabel Deutschland hat ganz einfach nur den falschen verklagen wollen.

    Netcologne kann von diesen Klagen nur profitieren, denn wenn sich herausstellen sollte, dass es einen Rechtsanspruch auf Zahlung von Einspeiseentgelten beseht, kann Netcolgone ARD und ZDF auf Schadensersatz verklagen.

    Momentan ist alles nach erstinstanzlich. Meines Erachtens wird das ganze durch weitere Instanzen bis hoch zum EU-Gerichtshof laufen und das kann dauern ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.