1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das mit den 2 db weniger kann ich hier in Bremen bestätigen, aber das Signal ist immer noch so stark, dass ich selbst in den Abendstunden noch mit einer 85 cm Schüssel Empfang habe (es darf natürlich nicht in Strömen regnen).
    Mein TechniStar S1, der an einer 100 cm Schüssel hängt, zeigt im Moment auf Channel 4 HD etwa 4,5 db an.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Also ich hab 'ne 80er Gibertini, allerdings dürfte etwas von der Wirkfläche vom Balkongeländer verdeckt sein, also effektiv wird es wohl ~70cm sein und vor allem bei mir ist 19,2 im Fokus aufgrund des Doppel-LNBs für den Motorreceiver oder des zweiten Empfängers für die Festplatte des TVs. Naja, jedenfalls ist es definitiv ein deutlicher Unterschied zu vorher. Also liegt es definitiv nicht an meiner Anlage, schonmal beruhigend ... Heute abend waren übrigens die Ch4 sowie Ch5 Trps. verstört empfangbar, aber halt ziemlich gestört. Hab langsam die Vermutung, das SES den Beam an UK soweit rangezogen hat, so dass der Beginn des Schwankungsgebietes gerade an der Grenze zu den NL liegt.
    Hab es gerade nicht aufm Schirm, aber war der Spotbeam ein steuerbarer Beam? Denn ansonsten müssten die ja den Satelliten geringfügig gedreht haben und somit auch die Europabeams ... Fragen über Fragen.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Dann wäre die spannende Frage, wie's bei dir auf ner nicht-abgeschatteten größeren Schüssel aussehen würde mit primärer Ausrichtung auf 28 Grad... Meinetwegen ne 100er Schwaiger wie bei mir. Vorher hatte ich ne ovale 80er Zehnder (also in Wirklichkeit auch effektiv 70-75 cm), und der Wechsel auf 100cm war schon ein dicker Unterschied.

    Eigentlich müsste ne 100er Schwaiger mit nem Smart Titanium oder Inverto Black Ultra-LNB bei dir in Bremen dicke ausreichen für stabilen Empfang.
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Hab noch 'ne Gibertini 100er, und da ich beide Antennen am alten Standort mal getest bzw. verglichen hatte, würde ich mit der derzeitgen Anordnung, allerdings mit 'ner 100er anstatt der 80er das Signal wieder so ähnlich haben wie vorher mit der 80er, vllt. etwas schwächer, aber vermutlich durchgehend. Allerdings möchte ich die Schüssel nicht austauschen, bin froh, dass die Einstellung mit dem Motor und dem Multifeed so gut funktioniert. Und außerdem stört das dann vielleicht ja doch jemanden, und dann müsste ich um die Schüssel im allgemeinen kämpfen... Die 2F Programme sind ja zu einem Großteil am Tag (gut fürs WE) empfangbar und die anderen derzeit noch 24/7, das passt schon soweit noch. Wenn alles auf 2E/F gelandet ist würde ich vielleicht nochmal drüber nachdenken ...

    Mich würde jetzt erstmal viel mehr interessieren wie die Veränderung des Beams zustande kam? Beamsteuerung, Satellitenverschiebung, gibt es Einflüsse auf den Eurobeam in den Randbreichen, wie haben sich die Nebenkeulen bzw. bänder genau verschoben usw.?
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Von SES gibts ja bei sowas generell kaum jemals Informationen, aber gemäss bestimmten User-Berichten aus verschiedenen Regionen spricht vieles dafür, dass der Beam direkt am Satelliten verschoben wurde. Eben da nicht nur der Empfang an sich schwächer wurde, sondern wohl auch die Sidelobes/Nebenkeulen sich nach Westen verschoben haben.

    Der PE-Beam von 2F ist ja eigentlich schon seit Anfang des Jahres (?) aktiv, zumindest haben sich da m.W. keine Veränderungen ergeben seit der neuerlichen Empfangsschwäche von 2F.


    Sollte es doch an Veränderungen am PE-Beam von 1N oder 2F liegen, dann dürfte das aber wenn es sich lediglich um Interferenzen handelt mit nem Lowpass-Filter beheben sein, den wir hier schon mehrfach besprochen haben. Denn das würde dann eigentlich nur das high band betreffen.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Der PE Beam des 2F liegt brach.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    ok... hab grad auf lyngsat nachgeschaut, du hast recht.

    Aber am PE-Beam von 1N hat sich halt auch nix geändert seit Anfang März.

    Wenn die Eutelsat-Transponder des low bands auf den UK-Spotbeam von 2E wandern, dann wäre das übrigens wohl ganz gut für uns, hab ich grad überlegt. Dann sind sie schwächer als sie es im Moment sind, und dann sind mit nem Lowpass-Filter vielleicht auch wiederum die eigentlich interessanten Freesat-Transponder mit BBC,ITV, Channel4 und co. besser empfangbar.
     
  8. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Auf einer englischen Satseite hat jemand geschrieben, dass die beiden Reflektoren des Spotbeams nicht einstellbar sind. Die Feineinstellung soll durch Verstellung des Feedhorns vorgenommen werden. Ich habe nichts zur Bestätigung dieser Aussage gefunden, halte es aber für möglich.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das gab mal den Link zu einer wissenschaftlichen Arbeit von vor ein paar Jahren wo SES dieses Verfahren beschrieben hat.
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Stimmt, ganz vergessen ....

    Bezüglich der Feedeinstellungen würde mich das wiederum wundern wenn gerade SES so ein Verfahren beschreiben würde, wenn sie doch sonst alles hinterm Berg halten ... Mir ist jedenfalls nicht direkt bewusst, dass im Ku(!)-Band Einstellungen am Feed vorgenommen werden können. Das müsste ja dann mit einem Motor ausgestattet sein, kann ich mir nicht vorstellen.

    OT
    Bei BBC Alba habe ich gerade auf einer Infoseite gesehen, dass sich am 26.3 die Kanalnummern für BBC Programme ändern. Dabei wurde auch BBC2 HD erwähnt, das müsste ja dann bald starten ... weiß nicht, ob das schon so bekannt war. Dafür sollte denke ich BBC HD eingestellt werden, oder?
    /OT
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.