1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2013.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Wer gegen die Rundfunkbeiträge zu Massenprotesten aufruft, der scheint keine andere Sorgen zu haben.
    Zum einen gibt es wahrlich größere Probleme in Deutschland und zum anderen k o t z t mich dieses "für lau" Glotzen wollen an. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde als Gegenstück zu den Privaten eingerichtet und muß auch entsprechende finanzielle Mittel für die Bereitsstellung der Programme haben.
    Die Grundversorgung wird immer weiter eingeschränkt - jetzt soll auch "zdf kultur" eingestellt werden - aber Privatsender schießen wie Pilze aus dem Boden (RTL Nitro, SAT.1 Gold etc.).
    Es wird mit zweierlei Maß gemessen - Hände weg vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk; die meisten Zuschauer wollen eine Alternative zu den privaten Verblödern, was die Einschaltquoten eindeutig belegen.
    Lediglich RTL ist mit unter den Top4, die ansonsten aus ARD, ZDF und den 3. Programmen besteht.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Na na, für solche Fälle hatte man doch schon vor Jahren "vorgesorgt" und sich die künstliche "werberelevante Zielgruppe" geschaffen. Damit dann auch Sender wie Pro7, RTLII und Vox eine Chance haben, weiter vorne bei der Quotenmessung/-bewertung mit zu spielen. :winken:
     
  3. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Zu den Zeiten, wo Du hier häufig postest - da kannst Du es ja mit fleißiger Arbeit nicht ganz so weit her sein, oder , wie bei vielen anderen auch, die hier das Forum zutexten, wo "normale" Menschen einer ehrlichen Arbeit nachgehen.
    Erinnert mich irgendwie an ein Gespräch mit einem Hartz4-Empfänger, welches wir letztens führten. Der junge Mann lebt seit seiner Ausbildung mit ganz wenigen Ausnahmen seit mehr als zehn Jahren von ALG, Sozialhilfe uind jetzt Hartz4 und regt sich wie ein Rohrspatz darüber auf, dass "seine" Steuern jetzt nach Griechenland, Portugal und Italien fließen.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Na das ja der Richtige.

    Das erinnert mich an Gesprächen mit einem Bauern, der nicht mehr arbeiten braucht, da er wohl genügend subventioniert wird. :)
     
  5. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Gemäß dem Motto Diebstahl und Vergewaltigung sind ja eigentlich gar nicht so schlimm, verglichen mit Mord und Totschlag. Der Rundfunkbeitrag ist ein Ärgernis von vielen. Es heißt ja noch lange nicht, dass es sonst keine gravierenderen Probleme gäbe.


    Typischer Denkfehler! Ich will doch gar nicht für "lau" glotzen. Sollen die ÖR ihr Programm endlich verschlüsseln, und die bezahlen lassen, die Profifußball, Volksmusik und Rosamunde Pilcher sehen wollen. Ich habe seit mehr als zehn Jahren Premiere und Sky. Vielleicht würde ich auch einen ÖR-Sender abonnieren, aber ich sehe irgendwo nicht ein, über die ÖR-Zwangsgebühren die überbezahlten ÖR-Intendanten und indirekt die blöden Fußballspieler mitzunianzieren!
    Nicht die, die nicht einsehen, warum sie die Hobbys der anderen finanzieren wollen sind Schmarotzer, sondern die, die sich ihr Hobby zawangsweise vonanderen bezahlen lassen sind es - und erst Recht, wenn sie dieses Schnorren noch rechtfertigen! Das kotzt mich an!
    Und bitte nicht immer diese unsachlichen Vergleiche von TV mit Bildung, Kultur, gesundheitswesen oder Infrastruktur. Wenn Du Championsleague werbefrei sehen willst, dann ist ein Vergleich mit der Steuerfinanzierung von Schulen oder Krankenhäusern einfach nur eine Frechheit!

    Wenn die "meisten Zuschauer" tatsächlich eine Alternative zu den privaten Verblödern (ich weiß ja nicht, warum Du Faschingsmüll, Deppensport, Volksmusikterror und Politdummgelabere nicht auch als Verblödung ansiehst?) wollen, warum stellt man sich dann nicht dem Wettbewerb und verzichtet auf Zwangs-Pay-TV - sondern baut sein System auf Freiwilligkeit auf.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Wieso für lau? Du und die anderen Enthusiasten hier zahlt doch gerne die Gebühren und die übrigen wollen nur selbst entscheiden können für was sie auch "gerne" Gebühren zahlen. ;)

    Aha. Also vor 50 Jahren gab es schon RTL und Sat1? Man lernt nie aus... :eek:

    Was war das jetzt für ein Vergleich? Jeder kann mit seinem Geld machen was er will. ÖR haben keins, geben nur fremdes mit vollen Händen aus. Und wenn "Kultur" Grundversorgung wäre, müßten alle Kultureinrichtungen gratis sein.

    Und wieso will man dann nicht verschlüsseln und genau nur diesem zahlenden Personenkreis den Zugang ermöglichen? Angst das es doch nicht sooo viele sein werden? :rolleyes:
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Mich auch. Mich k.otzen Schmarotzer/Subventionsempfänger an, die ihren Lebensinhalt/-Unterhalt von anderen finanziert haben wollen.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    ... ich meine natürlich nur die Subventionempfänger, die sich über andere aufregen, aber selbst ein schmarotzerisches Dasein fristen:)
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Beim lesen deines post's, fällt mir besonders markiertes auf, in einem Ton der ahnen lässt, wie du drauf bist.
    Es geht nun mal nicht nach dir (deinem ich).
    Nenne es administrieren oder sonst wie, jedoch kann man bei einer Bevölkerungszahl von über 80 Millionen, nicht jeden einzeln berücksichtigen. Also werden Gesetze, Verordnungen etc. für die Masse gemacht, wo der Einzelne seinen Ichling eben dann halt unter den Scheffel stellen muss. Ist so, wird sich kaum ändern.
    Andernfalls bräuchten wir die schweizer Art der Demokratie, sprich keine parlamentarische.....
     
  10. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf

    Gesetze sind nicht in Stein gemeiselt, außer Naturgesetze vielleicht. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit stand Homosexualität unter Strafe. Heute kaum noch vorsstellbar. Die Finanzierung des ÖR ist kein in Marmor gemeiseltes Naturgesetz auf immer und ewig. Mag sein, dass die Art der Fianzierung für ein Medium wie lineares TV einmal eine gewisse Daseinsberechtigung hatte und sicher sehen das auch besonders die Alten heute noch so, aber die Zeiten und die mediale Landschaft haben sich grundlegend geändert und besonders die nachfolgende Generationen sehen diese Dinge grundlegend anders. Der immer größer werdende Protest gegen die jetzige Form der ÖR-Finanzierung zeigt doch ganz klar, in welche Richtung es zukünftig gehen wird. Die Petition ist ein guter Anfang und zeigt eben, dass ich mit meiner Meinung eben nicht allein dastehe. Ich denke, die ÖR haben mit ihrer Raffgier jetzt einfach mal auch den Bogen überspannt. man muss nur genügend Druck aufbauen. Homosexualität steht heute auch nicht mehr unter Strafe;) Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann sich dieses System ÖR hierzulande erledigt hat. Aber es reicht eben nicht, darauf zu hoffen, dass sich die Dinge von ganz allein ändern und so ergeben. Die Schwulen mussten auch für ihre Rechte kämpfen!