1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Unitymedia News -4-

    aber digital sind die doch nicht Must Carry oder?
     
  2. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Analog sollten alle Sender abgeschaltet werden, damit man die Frequenzen anderweitig nutzen kann (Internet, Digital-TV + -Radio).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -4-

    ... naja, Unitymedia und Landesmedienanastalten legen die Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages (für Digital TV) und Landesmediengesetz NRW (für Analog TV) unterschiedlich aus.
    Wenn die Ausspeisung der genannten Programme zusätzlich zu einer Klage seitens der ARD führen, würde diese unterschiedliche Auslegung der genannten Bestimmungen durch ein Gerichtsurteil beendet.
    Damit würde sicherlich auch die Einspeisung der ÖR-HD-Programme beschleunigt werden.
    Von daher könnte ich persönlich auf Phoenix und 3sat vorübergehend verzichten ...
     
  4. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia News -4-

    Wenn die ARD+ZDF klagen, dass Phoenix und 3sat wieder ausgestrahlt werden, führt eine erfolgreiche Klage nicht dazu, dass die KNB auch die HD Versionen der ÖR-Sender ausstrahlen müssen. Auch ist (leider) davon auszugehen, dass das Gericht bei einer entsprechenden Klage entscheiden würde, dass unter die Must-Carry Verpflichtung nicht HD Versionen der Sender fallen, wie auch zusätzliche Sender wie zdf-info etc. und auch nicht alle Regionalversionen.

    Mithin würde das Abschalten von Phoenix und 3Sat nur dazu führen, dass der Endverbraucher sie längere Zeit nicht sehen könnte und UM gerichtlich dazu verpflichtet werden würde, sie wieder auszustrahlen. Der Endverbraucher hätte somit keinerlei Vorteile durch eine Abschaltung.
     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unitymedia News -4-

    mischobo ist grundsätzlich immer auf seiten der KNB, immer egal bei welchen Thema.

    Das er bei UM Arbeitet hat man hier shcon öfter gelesen denn er macht nur reine Lobby Arbeit, man wird von ihm niemals ein böses Wort über die KNB hören.
    Bei dem sind immer die anderen Schuld und nie der KNB
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia News -4-

    Solche Verhandlungen würden Megaflüssig werden, wenn UMKBW einsehen würde welch immensen Geldwerten Vorteil die Überlassung einer Erkläglichen Bandbreite an alle ÖR DIGITAL (SD & HD) in ihrem Geschäftsmodell wäre.

    ...denn tatsächlich ist es ja so, ansonsten hätte UMKBW nicht so eine Angst dieses Signal ab zu schalten...

    Diesen Geldwerten Vorteil muss dann ein gemeinsamen Team in Euro beziffern und diesen Betrag in einem neuen Mietvertrag als Höhe der Miete fest gehalten werden.

    Das ganze wird dann zu einem Nullsummenspiel im tatsächlichen Geldfluss.

    Ergo: Wenn man (=UMKBW) will ist das Thema in einer Woche Oberflüssig gegessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia News -4-

    Ja, aber evtl. ist er guter Botschafter der Tipps von hier an UMKBW.

    Wenn das geschieht, kann er hier sagen was er will...:winken:
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Unitymedia News -4-

    Was hat das mit der Einspeisegebühr zu tun?
    Die 17 € an UM zahlst du damit die dir das Signal frei Haus liefern und du keine Schüssel o.ä. errichten musst.
    Die 17 € Rundfunkgebühr bezahlst du damit die ÖR ihre Sendungen usw. finanzieren können und du ein abwechslungsreiches Programmangebot hat.
    Mit der Einspeisegebühr hat das alles nichts zu tun.


    ...und UM speist trotzdem weiterhin ein.
    Und dass die Kündigung rechtens war, hat ein Gericht bereits bestätigt.
    Also handelt entweder UM gesetzeswidrig oder es gibt keine Einspeisegebühr mehr.

    Ich sagte ja nicht, dass sie einspeisen dürfen was sie wollen, sondern dass die Erlaubnis vom Sender in dem Fall vorliegt (das wäre bei BBC One wohl nicht der Fall).

    Was für Falschaussagen? So sieht nunmal die Realität aus:
    1. Es liegt kein Einspeisevertrag vor.
    2. Die ARD hat die Erlaubnis zur Einspeisung gegeben.

    Mehr ist dazu nicht zu sagen...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia News -4-

    ... wer sagt denn, das Unitymedia der Auffassung ist, dass die Kündigung der Einspeiseverträge für unzulässig ansieht ?
    Bislang wurde das ausschliesslich in Bezug auf die KDG berichtet ...
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia News -4-

    Man kann davon ausgehen das die ÖR fähige Mitarbeiter angestellt haben die wissen wie man eine ordentliche Kündigung schreibt.

    Das nicht akzeptieren der Kündigung auf Seiten von UM kann man als Zeitschindung interpretieren.

    Man ist mit den Verhandlungen noch nicht soweit wie die gerne währe.
    Die wissen genau wenn die ÖR Sender ausgespeist werden müssten das viele Mitbürger darüber erzörnt währen.

    Man versucht dadurch ein Dammbruch zuverhindern.

    Das mit den nicht Akzeptieren der Kündigung wurde nur einmal kurz hier erwähnt dann nicht mehr. Das UM oder ÖR Klage eingereicht haben davon ist auch nichts Bekannt.

    Das UM beim Gericht .... eine Klage eingereicht hat.

    Kann gut sein das UM die Kündigung doch Akzeptiert hat und sich auf eine Übergangslösung mit den ÖR verständigt haben.

    Wir wissen nicht auf welcher Basis die ÖR Sender noch im Netz vorhanden sind. Die Sender sind noch vorhanden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.