1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. DannyD

    DannyD Guest

    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    9-11, Mondlandung, Lady Die? :p
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nein nur teure Polemik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  3. DannyD

    DannyD Guest

    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Buratino?
    Aber mal ohne Ulk, was oder wie meinst du das? da komm' ich echt nicht mit.:confused:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nun, da du bisher die Beweise schuldig geblieben bist, bleibt es nur eine schöne, stammtisch- und boulevardtaugliche Theorie.
    Wie sollte das aussehen? Was soll das Pfand bewirken?
    Bitte Details nennen.
    Wo ist der Beweis, dass diese Defekte vorsätzlich herbeigeführt wurden?

    Geräte mit gleicher Qualität und gleicher Nutzung verschleißen auch gleich.

    Ich kenne auch Fälle aus den Firmen, in denen ich gearbeitet habe z.B. von Netzteilen einer Serie die reihenweise nach einer bestimmten Zeit defekt waren. Nun, wo ist aber der Beweis, dass der Hersteller hier vorsätzlich einen frühen Defekt geplant hat?
    Die Dinger entstammten einer Serie und waren einfach billig. Und? Ist das der Beweis für eine Verschwörung gegenüber dem Verbraucher?

    Eine Wartungsintervallanzeige hatte bereits mein erstes Auto, das 1982 das Band in Regensburg verließ. Und?

    Es ist maximal als Sauerei zu bezeichnen, wenn der Hersteller einen Funktionsstopp mit dem Erreichen des von ihm vorbestimmten Wartungsintervalls verbunden ist. Aber was ist hieran "geplante Obsolenz"?

    Bei diesem Punkt bin ich der Meinung, dass es schlicht verboten gehört, dem Verbraucher vorzuschreiben, wann er eine -- womöglich sogar kostenpflichtige -- Wartung durchzuführen hat. Dieses Vorgehen halte ich schlicht für Betrug.

    Soweit ich weiß, gab es damals, als bei Autos eine Serviceintervallanzeige eingeführt wurde, ein Urteil, dass der Kunde in der Werkstatt die Anzeige kostenlos zurücksetzen lassen können muss, sofern er es nicht sogar selbst tun kann.
     
  5. DannyD

    DannyD Guest

    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Das macht es jetzt besser?

    Offensichtlich bist du der Typ Diskutant der sich des Öfteren verrennt und fest-fährt, sobald es leicht an's Eingemachte geht. Deine Argumente sind für den Gegenpart meist leicht zu entkräften, weil fast durchweg ohne Nährwert. Darüber solltest du mal sinnieren.;)
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    z.b Recycling : Sachverständigenrat fordert 100 Euro Handy-Pfand - Nachrichten Wirtschaft - Webwelt & Technik - DIE WELT
    Massenklagen wegen iPod-Akku - Golem.de
    Apple mit umstrittenem Akku-Service - 30.11.2003 - ComputerBase

    Lt. der Arte Reportage, wurde im Rahmen dieser Klage von Apple zugestanden einen Austauschservice einzuführen und die Nutzer zu entschädigen.
    Kaufen für die Müllhalde | Die Wegwerfer | Welt | de - ARTE
    Das mal anschauen...
    Kaufen für die Müllhalde und Geplante Obsoleszenz ARTE Prd. 2010 - YouTube

    Sind alles Sender mit Verschwörungstheorien...:winken:

    Und hier noch ein BR Beitrag.
    *Das Blog zum kritischen, satirischen Magazin vom BR
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Zumindest aber mit Satire Hintergrund.. Verschwörung soll ja auch Spaß machen.;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Und inwieweit soll das nun verhindern, dass voll funktionsfähige Geräte weggeworfen und durch neue ersetzt werden?

    Du behauptest doch, dass in die Geräte vorsätzlich Defekte eingebaut werden, damit der Kunde sich ein neues Gerät anschaffen muss. Das o.g. Pfand sorgt lediglich dafür, dass die Geräte dem Recycling zugeführt werden.

    Aber darum geht es doch gar nicht, sondern dass die Geräte tatsächlich nicht bis zum Ausfall genutzt werden, sondern schon vorher aus ganz anderen Gründen ersetzt werden.

    Insofern: Thema verfehlt.

    Wo ist nun der von mir gewünschte Beweis, dass die Geräte "gesteuert" den Dienst verweigert haben?

    Dort steht nur, dass mangelhafte Akkus eingebaut wurden. Und?

    Insofern auch hier: Thema verfehlt.

    Tja, in diesem Satz steckt alles drin zu diesem Thema. Kaufen für die Müllhalde, und nicht "herstellen".

    Der Verbraucher hat es in der Hand. Warum kauft er Sachen und schmeißt sie nach kurzer Zeit weg, obwohl sie noch funktionieren? Der einzige, der sich in dieser Diskussion schämend in die Ecke stellen muss, ist der Verbraucher.

    Die Hersteller bedienen einen Bedarf. Wenn keine Waren mit diesen Eigenschaften nachgefragt würden, dann würden sie sie nicht mehr anbieten. Ist doch dieselbe Diskussion wie mit den SUVs. Den Herstellern kannst du keinen Vorwurf machen. Die Kunden wollen diese Autos haben.

    Die Kunden wollen auch Handys mit fest verbautem Akku kaufen, sonst würden sie es nicht tun. Sie sind solvent genug, dass sie es sich auch leisten können, beim Apple Service den Akku im Fall der Fälle austauschen zu lassen. Aber da die meisten ohnehin ihr Eierphone bis spätestens zur übernächsten Generation nutzen, ist die Diskussion hinfällig.

    Ergo: Thema komplett verfehlt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Man kann natürlich hier sehr schwer nachweisen welcher Defekt vom Hersteller vorsetzlich eingebaut wurde.

    Aber fragt mal Techniker mit welcher Qualität und Dimensionierung z.B. Elkos eingebaut wurden. Das ist kein Geheimnis.

    Und ich werfe mal meine Panelbeispiele rein. Ist ein Unding das die nach einem Jahr kaputt gingen.

    Zudem wurde hier gesagt das man ja als Kunde zu einem teurem Markengerät greifen kann. Was ist, wenn auch die mit minderwertigen Elkos bestückt werden und sich dann "plötzlich" die Reparatur nicht mehr lohnt?

    Dann habe ich statt 800 Euro für 3000 Euro einen Totalschaden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  10. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Angeblich und wie hier schon behauptet wurde, aus Kostengründen, um diese Geräte so billig anbieten zu können.

    Nun braucht man aber nur ein wenig nachzudenken und sich den Preisunterschied bei Elektrolytkondensatoren mit höherer Spannungs- und Temperaturfestigkeit anzuschauen. Und wenn man dann noch sieht in was für Mengen die verbaut werden, dürfte sich dieser Preisunterschied nicht mal im Centbereich pro Gerät und gemessen an den Produktionskosten niederschlagen. Beim Endverbraucher würde dieser Preisunterschied nicht mal ankommen.

    Soviel dann auch zu der vielfach verbreiteten Legende, der Geräteverteuerung beim Einsatz hochwertigerer Bauelemente.

    Daraus folgt natürlich die Frage, warum sie dann nicht gleich entsprechend robustere Elkos verbauen.

    Die sich daraus ergebene Schlussfolgerung dürfte ziemlich eindeutig ausfallen. Man baut bewusst knapp- bzw. unterdimensionierte Elkos ein, um sie an ihrer Leisungsgrenze zu betreiben und damit vorsätzlich die Lebensdauer der Elkos und damit des Gerätes zu begrenzen.

    Sprich, man will daß die Geräte kaputt gehen in dem man ganz bewußt Sollbruchstellen einbaut.

    Wer diese simple Logik ignoriert, dem ist wahrhaftig nicht mehr zu helfen. In der Gerichtssprache würde man jetzt sagen, daß der Täter anhand von Indizien überführt wurde.

    Soviel dann auch zu den hier vielfach geforderten "Beweisen". :rolleyes: