1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Unter dem Strich ist es aber teurer, und den Preisverfall haben nicht nur die Verbraucher -Geiz ist Geil- zu verantworten.

    Manchmal wünsche ich mir die DDR Mangelwirtschaft wieder zurück, denn die verordnete Haltbarkeit ging nicht drauf zurück
    das die Politbürokasper so gute Menschen waren und dem DDR Verbraucher was gutes tun wollten, sondern weil extremer Mangel an Rohstoffen und Westgeld Devisen herrschte.

    Story am Rande die wollten eine extrem Haltbare Glühlampe an Osram vermarkten, die haben das abgelehnt, und
    diese wurde nach der Wende nicht produziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen


    Und ich denke das geht so nicht auf weil Du eben eine Planwirtschaft nicht mit einer Marktwirschaft vergleichen kannst.

    Eine Preisbildung nach Materialwert und Gewinn gabs eben nicht.

    Sogenannte hochwertige Konsumgüter wurden künstlich stark verteuert um andere Leistungen zu subentionieren.

    Dadurch übrigens, weil es Dinge des täglichen Bedarfs, Mieten, Strom etc. so günstig waren, hat eben eigentlich nicht solange sparen brauchen um sich so ein teures Gerät kaufen zu können....


    Der durchschnittliche Arbeiter in Staßfurt am Band hat übrigens das Doppelte verdient, dort werden übrigens heute die Technisat-TVs hergestellt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  3. DannyD

    DannyD Guest

    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Jetzt weiß ich auch woher der Begriff: "Bonner Ultras" stammt...;) Gegen dich war ja der Gerhard Löwenthal vom zdf noch eine harmlose Waldameise.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ich frage mich so langsam, wohin diese Diskussion eigentlich führen soll.

    Mal Tacheles: Der Großteil der Geräte im Bereich der Komsumentenelektronik wandern nicht deshalb auf den Müll, weil sie "vorzeitig" kaputt gegangen sind, sondern weil der Besitzer sich etwas neues gekauft hat.

    Kein einziges meiner Mobiltelefone ist defekt. Selbst mein allererstes Nokia 6110 funktioniert nach wie vor tadellos, habe es gerade vor ein paar Wochen aus Spaß mal wieder aufgeladen und eine Karte reingesteckt.

    Ich habe vor kurzem zwei voll funktionsfähige Taschenfernseher, einen tragbaren CD-Player, einen 14"-Fernseher und diversen Computerkleinkram entsorgt. Nichts davon war defekt, sondern einfach nur durch "Nachfolger" ersetzt oder seiner Existenzgrundlage beraubt. In meinem Schrank liegen übrigens noch zwei D-Boxen, ein 15"-Monitor und zwei PCs. Mein mittlerweile 16 Jahre alter Röhrenfernseher von Akai, den ich durch einen Flachbildfernseher ersetzt habe, ist mir zu schade zum Wegwerfen. Nun steht er im Schlafzimmer.

    Also worüber reden wir hier überhaupt? Dass hier und da mal ein Fernseher kaputt geht, bevor der Besitzer eine Neuanschaffung geplant hat? Du liebe Güte!

    Die "geplante Obsolenz" besteht doch tatsächlich daraus, dass der Benutzer etwas neues haben will, weil er sich von dem Angebot verführen lässt und auf die Werbung reinfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Das wird niemand bestreiten, nennt sich psychische Obsoleszenz.
    :winken:
    Allerdings wann wurde das hergestellt ? In einer Zeit wo die Hersteller nicht alles für ein Apple und ein Ei verscherbelten
    und das Thema gewollter Defekte nicht anzutreffen war, erinnere mich an die deutschen Marken, Grundig, Telefunken etc, die waren quasi unkaputtbar.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ich besitze noch alle meine Mobiltelefone seit Ende der 90er. Jedes davon ist noch voll funktionsfähig, auch die Smartphones der letzten Jahre.

    Wie viele Menschen kennst du, die sich ein neues Smartphone kaufen mussten, weil ihr aktuelles plötzlich und irreparabel defekt war? Und wie viele kennst du, die sich ein neues gekauft haben, weil sie ein neues haben wollten?

    Warum sind die Gebrauchtpreise für iPhones so astronomisch hoch? Wenn die doch angeblich nach zwei Jahren alle Viere von sich strecken, dann müssten die doch nach der Zeit allenfalls Restmüllwert haben.

    Also wo ist denn nun die von dir so propagierte "geplante Obsolenz"? Wo sind all die Massen an Geräten, die angeblich kurz nach Ende der Gewährleistung urplötzlich kaputt gehen? Wo sind sie?
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Das jemand sich was neues kauft, eben weil er etwas neues will, und das alte -obwohl es noch funktioniert in die Tonne kippt, ist eben nicht die von mir kritisierte geplante Obsoleszenz.

    Und Geräte die eben so alt sind, hatten eben eine bessere Qualität, die Erfahrungsberichte das aktuelle Geräte vor 2-3 Jahren gekauft die Mücke machen mehren sich.

    Panasonic -deiner einer TV - steht noch nicht in diesen schlechten Ruf, aber viele andere Geräte lassen vermuten, das die nicht so lange halten werden.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Tja, warum schürst du dann Verschwörungstheorien, während die echte und greifbare Verschwendung hier offensichtlich ist?

    Es ist für dich also völlig in Ordnung, wenn tausende Geräte völlig intakt auf den Müll wandern, aber wenn auch nur eines davon vorzeitig kaputt gegangen ist, dann ist das ein Skandal?
    Wo denn? Ich warte immer noch darauf, dass du endlich mal irgendwelche Belege vorlegst.

    Es wird doch immer auf den fest verbauten Akkus herum geritten. Die iOS-Geräte haben das seit dem ersten Tag. Wo sind denn nun hier die Massen an Geräten, die deshalb reihenweise ausfallen und in die Mülltonne wandern? Wo sind sie?

    Komm doch endlich mal raus mit der Sprache: Welche Geräte sollen das denn sein, die reihenweise kaputt gehen, weil der Hersteller vorsätzlich Defekte eingebaut hat?

    Denn wenn es so wäre, dann müsste dieser vorsätzlich eingebaute Defekt bei allen Geräten nahezu zeitgleich auftreten. Nun, wo sind sie?

    Und komm mir jetzt bloß nicht mit dem Schwämmchen-Voll-Zähler bei den alten Canon-Druckern.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Beides ist zu kritisieren, aber ob die geplante Obsoleszenz nur eine V.Theorie ist ? Schön wäre es.
    Habe ich so nicht geschrieben. Um zu verhindern das intakte Geräte auf den Müll wandern, würde z.b eine Art Pfand helfen.
    Doch Apple hatte mit seinem MP3 Player wirklich gesteuert, das der nach einer bestimmten Zeit die Mücke machte. (->arte Reportage)
    Fernsehdoku wo ein Institut mit vielen Monitoren diese fast gleichzeitig austauschen musste, weil diese reihenweise starben (F.Siemens Geräte)
    Ich könnte auch mit Zählern in Laser druckern kommen.
    Oder Epson Druckern ->Arte Reportage
    Oder Oder Oder..


    :)
     
  10. DannyD

    DannyD Guest

    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Da kannst du wahrscheinlich lange warten, handfeste Fakten sind nicht so sein Ding.. Allgemeinplätze und ein bisschen einfache Polemik tun es da für ihn auch. ;)