1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Es ist ein 22 kHz-Dauersignal. Ist es aus, wird die Mischfrequenz 9750 MHz benutzt, ist es an, 10600 MHz. Sitzt noch ein DiSEqC-Schalter davor, gibt es vom Receiver zu dem Schalter immer ein 22 kHz-Signal, auf das digital die Codes für den Schalter (bei Version 2.x auch zurück) aufmoduliert sind. Zwischen DiSEqC-Schalter und LNB 22 kHz aber nur dann, wenn High Band gewünscht wird.

    Wie man an den Scans schön sieht, steigt die Kabeldämpfung mit der Frequenz. Außerdem gab es früher nur das Low Band.

    Nach der Herunter-Mischung müsste eigentlich eine Band-Filterung nach oben und unten erfolgen. Aber: Fragezeichen.
     
  2. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Hallo zusammen,

    meine Antenne wurde immer noch nicht nach justiert.
    habe seit tagen keinen empfang mehr mit 120 cm kathrein hier in Schwaben!!!
    Bin mal gespannt welche Schüsselgröße ich brauche. Schönes Wochenende.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Meinen Beitrag von gestern, in dem ich die Filterbänder berechne, musste ich vollständig umformulieren, da ich jetzt doch vom Beidseitenband statt Einseitenband ausgehe. Neu:

     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Schönes, sonniges Frühlingswetter aber leider schwache Empfangswerte. Astra 2F schwenkt nun wieder nach Westen.

    Hat SES dauerhaft am Beam gedreht?
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    das ist halt die Frage, die uns allen im Kopf rumgeht und für die es tatsächlich Anhaltspunkte gibt dass es so ist.

    2F wird hier auch wieder schlechter. Vorhin gegen Mittag waren's für 10964H noch -70 dBm und 8 dB SNR auf meiner Qbox... jetzt nur noch -74 dBm und 7 dB. Das ist absoluter Grasnarbenempfang, darunter bricht das Bild zusammen.

    Das ließe tatsächlich Raum für die Vermutung, dass die Seitenbänder der unteren 1N-Transponder den Empfang von 2F stören.

    Wenn die 1N-Transponder auf den 2F-Spotbeam wechseln, dann müssten theoretisch auch deren Seitenbänder flacher werden und den "background noise" der jetzt schwer zu empfangenden 2F-Transponder reduzieren. Dann könnte theoretisch auch nicht mehr so schlimm sein dass 2F per se ein so schwaches Signal in weiten Teilen Deutschlands sendet. Ist halt wohl ein bisschen so als wenn man in einem kleinen Raum ist mit drei Leuten die sich laut unterhalten und einem der dazwischen flüstert. Wenn die anderen drei dann irgendwann mal ruhig sind, versteht man den flüsternden egal wie leise er flüstert und hat trotz der geringen Lautstärke einen "Lock" auf sein Signal... bildlich gesprochen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2013
  6. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Könnte sein, dass es auch im Zielgebiet zu Signalschwankungen kommt, die zwar nicht so ins Gewicht fallen, aber in den Randzonen spürbar sind und SES aus diesem Grund die Ausrichtung des Beams verändern musste. Vielleicht stören sich Astra1N und 2F gegenseitig.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    Auch das ist möglich. Immerhin dürfte der Großteil der britischen Freesat-Gucker nen 45er Minidish haben, was man so im Fernsehen mitbekommt wenn Straßen in England gezeigt werden... ich war sehr lange nicht mehr in UK, aber das scheint so zu sein. Anders als wir mit unseren Riesen-Schüsseln haben die dann halt von vornherein meinetwegen nur 8-10 dB SNR, und in den Randbereichen auf den Britischen Inseln kanns dann mit so ner kleinen Schüssel schon mal eng werden bei Unwetter.

    Es wurden glaube ich schon Empfangsprobleme gemeldet mit dem 2F-Spotbeam auf den Orkney-Inseln nordöstlich von Schottland.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das schnelle nach Osten schicken ist in meinen Augen auch seltsam. Es wird ja dadurch viel mehr Treibstoff verbraucht. Einmal beim kick nach unten um die Bewegung zu beschleunigen, dann wieder beim Kick nach oben der eventuell auch staerker ausfallen muss. Und vor allem ist der Zyklus dadurch kuerzer.

    Falk, hast du fuer den 1N auch so eine Grafik gemacht ? Das waere mal interessant zu vergleichen.
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wenn ich das richtig verstehe, dürften diese Störungen nur an benachbarten Transpondern aufgrund der hohen Pegelunterschiede auftreten. Dann würde aber nur der 1N den 2F stören und zwar besonders den Transponder 10964H.

    Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, denn Channel5 empfange ich noch am besten. Allerdings sind die Pegelunterschiede hier in Stuttgart nicht so groß. Mit etwas mehr Blech müsste ich mich gar nicht an der Diskussion beteiligen.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Für den 1N habe ich noch keine Daten gesammelt. Das werde ich aber nachholen. Das Skript ist schon erweitert worden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.