1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nicht der Hersteller wirft das Gerät weg, sondern der Verbraucher. Und dazu muss der Verbraucher es erst einmal kaufen. Wenn der Verbraucher solche Sachen nicht kauft, dann entsteht auch kein Müll.

    So einfach ist das.

    Eines der zentralen Probleme, die ich da sehe, ist das Unvermögen vieler, zu verzichten. Die Ansprüche sind bei vielen Verbrauchern einfach zu hoch für das Geld, das sie zu zahlen bereit sind. Daher greifen sie gerne zu minderwertigen Produkten.

    Das zieht sich durch alle Bereiche und fängt schon bei den Lebensmitteln an. Statt einmal die Woche ein hochwertiges Stück Fleisch zu kaufen, frisst man lieber fünfmal die Woche das billige aus dem Discounter aus Massentierhaltung. Statt einen qualitativ hochwertigen Fernseher mit etwas geringerer Ausstattung eines Markenherstellers zu nehmen, kauft man lieber den voll ausgestatteten vom Discounter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.281
    Zustimmungen:
    45.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Sicher? Also ein Sony hat bei mir nur 7 Jahre gehalten, dann war die Bildröhre runter und der Loewe war auch nicht besser. Soweit zu Markengeräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Und die ihm gebührende Aufmerksamkeit erreicht hat.
    Im TV und anderen Medien, um dieses Thema zur Sprache zu bringen.
    Was ist daran nicht positiv?
    Um ein Bewusstsein zu schaffen, das viele Hersteller nur das Beste vom Kunden mit oft offenbar unlauteren Methoden zu bekommen.

    Derjenige der so oder so immer uptodate sein will, den tangiert dies natürlich nicht, ich hoffe aber das es nicht die Mehrheit ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nun, wo bleiben denn die Beweise dafür?

    Ich lese nur jede Menge heiße Luft. Aber wo bitte ist denn der Beleg für die angeblich "unlauteren Methoden"?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Warum verwenden Hersteller Kondensatoren /Gummibänder minderer Qualität, obwohl die höherwertigen nur ein paar Cent teurer sind?
    Warum werden Gehäuse verklebt, Akkus fest verbaut?
    Warum gehen aktuell viele Teile zufälligerweise kurz nach Ablauf der Garantie kaputt?

    Klar keine Beweise; aber Indizien...
    Und komischerweise haben die Hersteller gegen den Autor noch nicht geklagt, haben wohl ihre Gründe dafür ... bis auf üble Drohungen per Email unbekannter Herkunft....:eek:
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Um dieser Diskussion mit Dir mal einen Abschluss zu geben.

    Erstens habe ich das nicht, sondern mir nur eigene Gedanken darüber gemacht, daß Billigmüll auf Kosten der Ressourcen und der Umwelt überhaupt keine Daseinsberechtigung hat. Das wird man ja wohl noch dürfen. Und zweitens, was Du kannst kann ich auch:

    Ansonsten: Was bildest Du Dir eigentlich ein, wer Du bist, dass du zu bestimmen hast, was andere Menschen sich kaufen dürfen und was nicht?

    Sorry, aber auf dieser Basis diskutiere ich nicht weiter. Such Dir jemand anderen dem Du Deine Meinung aufzwingen kannst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Natürlich darfst du dich das fragen. Du musst dich aber dann auch genauso fragen, inwieweit du es eben anderen vorschreiben darfst, was sie zu kaufen haben.

    Habe ich das? Ich kritisiere lediglich die inkonsequente Haltung derer, die sich über den "Schrott" aufregen, aber selber diesen "Schrott" überhaupt erst kaufen.

    Wer "Schrott" kauft, der soll sich später nicht darüber beschweren. Ganz einfach. Jeder ist doch selbst dafür verantwortlich, was er kauft und was nicht.

    Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn jemand sauer ist, dass sein teures Markengerät frühzeitig die Grätsche macht – erst Recht, wenn der Hersteller sich dann noch aus der Verantwortung stehlen will.
    Aber ich habe keinerlei Verständnis für diejenigen, die von vornherein unter Zuhilfenahme des gesunden Menschenverstandes eigentlich wissen müssten, worauf sie sich einlassen, aber dennoch am Ende groß herum jammern.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Das sind Belege das es bei DIESEN EINZELGERÄTEN nicht der Fall war.

    Weil den Leuten eingeredet wird das Hersteller absichtlich defekte einbauen. Nach dem allbekannten Motto "Die da oben betrügen uns". Ganz billige Masche, das mag ich daran nicht.
    Und das wichtigste: Damit wird dem Hauptverursacher des Müllbergs suggeriert er wäre nicht schuld wenn er seinen LCD TV nicht reparieren lässt sondern in weg wirft. Ein ganzer Handwerks-Zweig (Radio und Fernsehtechniker) geht dadurch übrigens auch den Bach runter. Der Kunde hat es also in der Hand den Müllberg zu verkleinern und zudem noch die örtliche Handwerksbetriebe am leben zu halten.

    Hatten wir doch schon: WEIL ES TEURER IST!

    Optische und preisliche Gründe.

    Was heißt aktuell? Früher sind auch schon zufällig Sachen kurz nach der Garantie kaputt gegangen. Das hat der ZUFALL so an sich.

    Wahrscheinlich weil es dieser Studie Aufmerksamkeit verschaffen würde, was diese "Studie" nun wirklich nicht verdient hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.281
    Zustimmungen:
    45.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Sorry, kanns Du mir sagen welches Gerät gerantiert 10 Jahre hält?
    Ich kann es nicht.

    Man kann also nicht generell sagen das Markengeräte länger halten als NoName. Darauf will ich hinaus.

    Von daher kann ich schon verstehen "Geiz Geil" ist.

    Meine Eltern haben sich 1977 (ihren ersten) einen Farbfernseher gekauft Marke RFT, der hielt tatsächlich bis 1992. Gut, damals waren da noch keine technischen Spielereien drann die kaputt gehen konnten und die Bildröhre musste mal nachkonvergiert und abgeglichen werden. ;)

    Diese Lebensdauern gibts heute nicht mehr, und ich lehne mich mal aus dem Fenster: Ganz bewusst nicht.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Keins, deshalb hab ich ja von MÖGLICHKEIT geredet.

    Könnte man schon wenn einer eine entsprechende Statistik gemacht hätte.
    Zudem ist "länger halten" auch etwas ungenau. Ist das No-Name Gerät besser wenn es nach 3 Jahren komplett abbrennt während beim Markengerät nach einem Jahr nur der Gleichrichter kaputt geht?
    Ich persönlich hab kein wirkliches Problem damit wenn ein Gerät bei mir kaputt geht (abgesehen wenn es wirklich konstruktionsmägel sind). Es ist natürlich ärgerlich, aber Defekte treten nun mal auf. Wichtig ist das es Unterlagen gibt, Ersatzteile verfügbar sind und sich das Gerät grundsätzlich reparieren lässt. Das ist bei Markengeräten auf jeden Fall eher der Fall als bei No-Name.

    Zufällig. Hätte auch am ersten Tag kaputt gehen können. Defekte treten (Statistisch bewiesen!) nämlich innerhalb der ersten 1-2 Jahre häufiger auf als danach (Daher auch die Garantie-Zeiten). Erst wieder 6-7 Jahre später nimmt die Fehlerwahrscheinlichkeit wieder zu.

    Ja, weil die Geräte ums hudertfache billiger geworden sind bzw. gemacht worden mussten, weil sie sonst keiner mehr kauft.