1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 18. März 2013.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Allein der geplante Einsatz von OLED sehe ich schon als geplante Obsoleszenz an. Was lange hält das bringt kein Geld, ganz einfaches Prinzip.

    Damit dieser ganze Irrsinn mit dem Wohlstandmüll endlich aufhört. Was ich nicht begreife. Früher hat man für einen Marken TV richtig Geld hingelegt und konnte sich sicher sein, daß das Gerät 10-15 Jahre gehalten hat. Tja ist doch komisch, die Hersteller haben trotzdem weiter TV Geräte gebaut und verkauft und die Erde hat sich weiter gedreht, ohne daß die am Hungertuch genagt haben.

    Heute versucht man uns mit immer kürzeren Produktzyklen und begrenzter Lebensdauer für dumm zu verkaufen. Sollen die doch ruhig mal die Hersteller, wie hier schon vorgeschlagen wurde, zu einer Garantie von 5 Jahren verpflichten. Sollst mal sehen wie sich, wie von Zauberhand, die Spreu vom Weizen trennt.

    Und ganz offen gesagt, es ist mir vollkommen egal, wieviele dabei auf der Strecke bleiben. Wer am laufenden Band nur noch kurzlebigen Elektronikschrott produziert, mit dem unsere Umwelt vergiftet und unsere Ressourcen ausgeplündert werden, der verdient es ganz einfach daß er vom Markt verschwindet.

    Das ganze gilt übrigens auch für diese ganzen zueinander inkompatiblen Techniknormen, die für immer kürzere Produktzyklen sorgen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Verstehe ich gerade nicht. Bitte mal erläutern.

    Möchtest du damit sagen, dass es keinerlei Innovation mehr geben darf, weil neue Technik aufgrund der wenigen Erfahrung, die die Hersteller damit haben, oft noch nicht so langlebig ist wie altbewährte?

    Du kannst auch heute noch "richtig Geld" hinlegen und ein langlebiges Produkt kaufen. Hindert dich niemand dran.
    Doch die Menschen wollen heute ja billig, billig, billig und dafür selbstverständlich das allergrößte, allerbeste, allertollste.

    Du musst beim Verbraucher anfangen. Der Hersteller bedient nur die Nachfrage.

    Und? Wie ich bereits schrieb: 15% im Preis rauf, damit wird der Ausschuss dann gegenfinanziert. Fertig.

    Außerdem hindert dich doch niemand daran, dir z.B. einen Technisat-Fernseher kaufen, auf den der Hersteller 5 Jahre Garantie gibt. Du bist der Kunde. Niemand zwingt dich, einen Fernseher zu kaufen, auf den es nur die gesetzliche Gewährleistung gibt.


    Ich würde den Spieß einfach umdrehen und die Entsorgungskosten dem Verbraucher direkt auferlegen und noch mit einer Strafsteuer versehen. Wer seinen Fernseher entsorgen will, muss 250 Euro zahlen.

    Da wirste sehen, wie die Leute plötzlich langlebige Geräte nachfragen. ;)

    Denn das ist doch die Schizophrenie an der Sache: Alle jammern und beschweren sich, aber dann wird doch wieder zu Aldi gerannt, wenn es dort den besagten Mixer für 14,99 Euro gibt.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ich will damit sagen, daß man an Innovationen nicht interessiert ist. Jedenfals nicht an solche, welche auf die Verlängerung der Lebensdauer abzielen.

    Gag, na dann nenne mir doch mal aus der TV Branche so ein langlebiges Produkt. Ich habe damit echt kein Problem richtig Schotter in die Hand zu nehmen, wenn ich gewiss sein kann mit dem Produkt die nächsten Jahre Ruhe zu haben. Es ist aber doch mittlerweile dort genauso wie in der Autoindustrie, daß man aus rationellen Gründen mehr oder weniger auf die selben Referenzdesigns zurückgreift. Der Preis spiegelt sich doch meistens nur noch in der Ausstattung und nicht der Qualität wieder. Das Problem ist also: Kaufe ich einen 42 Zöller für 600 Euro und der geht nach 3 Jahren in die ewigen Jagdgründe ein, sind 600 Euro futsch. Passiert mir das mit einem 2000 Euro Gerät, daß vielleicht ein Jahr länger durchhält, sieht die Rechnung zu meinen Ungunsten schon sehr viel anders aus.

    Sehe ich anders. Mit der geplanten Kurzlebigkeit, schüren die Hersteller die Nachfrage. Dabei bräuchten die z.B. nur robustere Elkos zu verbauen und der Hauptausfallgrund wäre schonmal beseitigt. Und mir brauch hier keiner versuchen zu erzählen, daß die Geräte dadurch astronomisch teurer werden oder daß die sich Wettbewerbsnachteile einhandeln, bei den Stückzahlen die da verbaut werden.

    Solange nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr eintritt, würde ich mich nie auf solch vollmundige Garantieversprechen einlassen. Dazu müsste ich auch die Ausschlusskriterien kennen. Wenn ein Panel nach 4 Jahren Mura Effekte, Clouding oder Image Sticking zeigt und die mir sagen, Sorry, natürlicher Verschleiß, kann ich mir die 5 Jahre auch auf die Kniescheibe nageln.

    Den Verbraucher für geschürte Nachfrage aufgrund künstlich begrenzter Lebensdauer obendrein noch zu bestrafen, halte ich für sehr ungerecht.

    Also was das betrifft frage ich mich manchmal auch, warum man solchen Plunder überhaupt in den Handel bringen darf. Genauso diese Weihnachtslichterketten, die teilweise noch brandgefährlicher sind als echte Kerzen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Ja stimmt dadurch wenn am den TV innerhalb von 4 Wochen registriert.
    Allerdings gefällt mir das Design nicht. :winken:
    Philips, Siemens, Samsung gäbe weitere Firmen die wohl so agieren...
    Mindestens.. ich wollte vor allem darauf hinaus, das Hersteller nicht mehr die Dinge so konstruieren, das die möglichst schnell kaputt gehen. /Waschmaschinen - halbe Heizstange zb. )
    wenn es unter dem Strich länger hält, wiegt es die 15 Prozent Mehrpreis mehr als auf...:)
    Deren Qualität - ich beziehe mich auf deren TV Netzteile -GRÜTZE!!!!- ist nicht so gut, aber zumindest 3 Jahre Herstellergarantie.

    Was anderes ist die psychologische Obsoleszenz, allerdings wird die Motivation Neues nur des Neuen zuliebe
    neu zu kaufen, hoffentlich bald aufhören, denn neue Ideen und Innovationen haben stark nachgelassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nö, konnte man sich überhaupt nicht sicher sein, sonst wäre ich damals Arbeitslos gewesen :) Damals waren die Geräte aber noch so teuer das noch repariert wurde.

    Wer wirft denn die Geräte auf den Müll, der Hersteller oder der Kunde?

    Da bin ich deiner Meinung. Mehr weltweite Normen und dann auch mal ein paar Jahre halten und nicht gleich wieder was neues!


    :eek: da schreibst du ja selber schon warum man keine teuren Elkos verbaut, wegen der Stückzahl! Bei einem Einzelgerät ist es wurscht ob die Elkos im Gerät einen Euro teurer sind. Multipliziert mal z.B. 250.000 sieht der Kontostand schon anders aus, denn dann hat man mit den billigen Elkos 250.000€ mehr verdient!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Nun, wenn du dir herausnimmst, bestimmen zu dürfen, was als "Innovation" gilt, ist jede Diskussion darüber sinnlos.

    Ich für meinen Teil sehe es durchaus als Innovation an, wenn man die stromhungrigen Plasmafernseher durch ein neues Produkt ersetzt, das deutlich energieeffizienter ist, aber eine gleich gute Bildqualität liefert.

    Nun, dann schau dich doch mal bei Bang & Olufsen um. Sollte doch etwas mit dem Gerät sein, bekommst du sogar noch einen Zucker-Einlauf. :rolleyes:
    Lege Beweise dafür vor, dann können wir gerne weiter reden.

    Wie lange soll das Gerät halten? 5 Jahre? 10 Jahre? 20 Jahre? 100 Jahre? Ist alles technisch machbar.

    Für den industriellen Einsatz werden solche Geräte auch gefertigt -- und die haben auch ihren Preis.


    Es würde helfen, wenn du dich zumindest einmal ansatzweise mit der Thematik befasst.

    Eine Beweislastumkehr nach 6 Monaten hast du bei der gesetzlichen Sachmängelhaftung. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Händlers. Was die Garantie umfasst, ist Gegenstand des Vertrags, den du mit ihnen abschließt.

    Wie alt bist du? 7, so dass du mit großen Augen vor dem Schaufenster stehst und auf all die grell-bunte Werbung reinfällst?

    Also ich bin alt genug und zu allem Überfluss auch noch volljährig, so dass ich für mein Handeln selbst verantwortlich bin und diese Verantwortung auch übernehme.
    Ich bin durchaus in der Lage mich zu fragen, ob ich dieses oder jenes Gerät wirklich brauche. Ich muss nicht immer das allerneuste und allertollste haben. Muss ich nicht. Manchmal möchte ich es. Aber weil ich es will und nicht, weil es mir ein Hersteller einredet, bzw. ich behaupte, dass dies so sei.

    Es ist so leicht, immer einen Schuldigen zu finden. Bloß keine Verantwortung übernehmen. Die böse, böse Industrie, die einen ja nur nach Strich und Faden verarscht.

    Und was die Verschwörung von der "geplanten Obsolenz" betrifft: Lege Beweise vor, dann sind wir im Gespräch.

    Sofern es um Sicherheitsmängel geht, bin ich bei dir. Ansonsten: Was bildest du dir eigentlich ein, wer du bist, dass du zu bestimmen hast, was andere Menschen sich kaufen dürfen und was nicht?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Was letztlich nur eine gut geschürte Verschwörungstheorie ist.

    Was erwartest du von einem Mixer für 14,99 Euro von Aldi? Dass das Teil 20 Jahre hält?

    Die Geräte werden nicht so konstruiert, dass sie "möglichst schnell kaputt gehen", sondern dass sie einen bestimmten Preisrahmen einhalten, zu dem sie wettbewerbsfähig sind.

    Bestes Beispiel sind doch Handys. Natürlich kann man die so konstruieren, dass sie 20 Jahre Dauerbetrieb durchhalten würden. Aber wozu? 95% der Handys landen nach 2 Jahren in der Schublade oder im Müll. Nach 5 Jahren sind sie technisch so veraltet, dass sie keiner mehr ernsthaft benutzen will. Also verrate mir, warum man hier Geräte bauen sollte, wesentlich länger halten? Das bezahlt dir niemand.

    Frage: Wenn du ein Regal an der Wand befestigen willst, nimmst du dann die 6mm Spax in 'nem Fischerdübel oder einen 20mm Bolzen, der durch die Wand geschoben wird und auf der anderen Seite mit einer Stahlplatte und Mutter fixiert wird?

    Du hast mich falsch verstanden. Wenn jeder eine 5jährige Gewährleistungsfrist bieten muss, dann muss keiner irgendwas an der Qualität ändern, sondern gibt einfach nur die Kosten für die zu erwartenden Reklamationen an den Kunden weiter. Die Geräte werden kein Stück besser sein oder länger halten.

    Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung ist eine rein kaufmännische Größe.

    Das sieht man am allerbesten auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die Händler müssen ja mindestens ein Jahr Gewährleistung bieten. Meinst du tatsächlich, dass sie deshalb anfangen, die Gebrauchtwagen komplett zu überholen, damit sie in der Gewährleistungszeit nicht ausfallen? Blödsinn. Es wird einfach eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen, die auf den Kaufpreis aufgeschlagen wird. Die Qualität der Autos hat sich nicht geändert.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Man kann sich allerdings schon fragen was dieser Technikmüllmaschine soll...

    Im übrigem erwarte ich eigentlich von meinem TV das der mindestens 10 Jahre hält.
    Veraltet oder nicht. Schon das es vermeintliche Modellwechsel im Halbjahresrythmus gibt, ist eine Sünde am Verbraucher...

    Das ganz besonderes teure Handys ;) reperatunfreundlich sind, ist wohl auch kein Geheimnis. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: R.I.P. - Panasonic will Plasma-Produktion einstellen

    Die Möglichkeit besteht auch weiterhin.

    Warum? Es zwingt einen ja keiner einen neuen zu kaufen.