1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Sehr interessant! Hier sagte man ja, dass das Band unter 950 MHz für Sat ZF nicht genutzt werden kann, weil da Kabelanschlüsse sind, die stark stören. Auf denen ist wesentlich mehr Power als auf der Sat ZF-Leitung. In den USA glaubt man wohl nicht an die Parallel-Verlegung der beiden Systeme. Damit haben die 1500 MHz auf einer beliebig verteilbaren Leitung ohne DiSEqC oder ähnliches. Hier sind es 4100 MHz pro Sat-Position, aber unter der Bedingung, dass wir in Europa so viele verschiedene Sprachen verteilen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2013
  2. Marienthal

    Marienthal Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    an caz:hab auf einer vorherigen Seite gelesen, dass Du eine 150cm Schüssel hast, und dennoch hast Du gestern kein Lock gehabt? Ist das eher die Ausnahme? Spekuliere auf die Anschaffung einer 120cm Schüssel, aber das hört sich nicht realistisch an, wenn Du nicht mal mit 150cm stabilem Empfang hast.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Die haben mir vorhin gerade zurückgeschrieben dass sie nur nach USA und Kanada liefern. Ich hab ihnen gesagt dass ich gern das zusätzliche Porto nach Deutschland zahlen würde, aber darauf sind sie nicht eingegangen.

    Der Weg müsste also wenn dann über irgendwelche Freunde oder Bekannte in USA oder Kanada gehen... falls hier irgendwer welche hat... :(
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Derzeit alle 2 Wochen fuer ein paar Tage. Sieht nicht gut aus. Die einzige Hoffnung ist das der 1N stoert. Falls das der Fall waere wird ne 100er reichen und ich haette eine Riesenwetterreserve ;-) Mehr wissen wir erst im Herbst.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Also gemäss der Scans die ich gestern gemacht hab, denke ich schon dass da noch was "gehen" wird.

    Die 2F-Transponder sind wie man in meinen Crazyscans sehen konnte direkt eimgerahmt von sehr starken 1N-Transpondern, also sowohl direkt darunter als auch darüber im Frequenzband. Je nachdem wie die reale Flankensteilheit der 1N-Transponder ist, kann es zumindest sein dass die auch wenn ein Receiver die Gain-Anpassung nicht am Summensignal ausrichtet noch zu genügend "background noise" führen kann auf benachbarten schwachen 2F-Transpondern, auch wenn diese 100 MHz und mehr von einem starken 1N-Transponder entfernt sind.


    Wenn also mit dem Umzug auf 2E die jetzigen 1N-Transponder genauso schwach werden wie die auf 2F, dann bedeutet das aller Voraussicht auch weniger noise und damit mehr snr auf den schwachen Transpondern.

    Wie gestern bereits gezeigt, ist bei mir auf 19°E der N24-Transponder genauso schwach wie Channel5 auf 2F, und trotzdem reichts bei N24 für 10 dB SNR (allerdings in EBS Pro, welches immer deutlich mehr SNR anzeigt als mein Technisat) weil die benachbarten Transponder auf nem ähnlichen Signalstärke-Niveau sind.
     
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    So, ich hab heute abend nochmal ein bisschen gemessen und ne Grafik gebastelt...


    Hier mal ein kompletter Low- und High Band-Scan für 28.2E:

    [​IMG]

    Wie man sehen kann ist dort in der direkten Nachbarschaft von 2F einiges los an Transpondern... unterhalb der 2F-Transponder ist gleich Freesat mit vergleichsweise sehr hohen Pegeln, und oberhalb von 2F geht's weiter mit Transpondern die auch ziemlich stark sind.

    All dies könnte vielleicht das schwache Signal von 2F so sehr stören, dass man sowohl 2F als auch 2E dann besser reinbekommen wird wenn 1N erstmal weg ist.


    EDIT: die Werte von 2F wurden wohlgemerkt gegen 00:00 Uhr gemessen... da war das 2F-Empfangsloch fast schon wieder vorbei... gegen 21 Uhr, mitten im Empfangsloch, dürften die Unterschiede noch stärker sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  7. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Da könnte schon was dran sein, ich habe ja ebenfalls beobachtet bei zwei Anlagen im Vergleich, dass bei mir 1N stärker ist und dafür die Signalqualität bei 2F stärker runtergeht im Vergleich zu der anderen Anlage bei der die Signalstärke bei 1N nicht ganz so hoch ist aber witzigerweise 2F von der Signalqualität etwas höher noch ist
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Astra 2F

    Mal noch eine weitere Frage, die sich mir grade aufwirft - aktiv testen tu ich selbst grade nicht, weil mir das im Moment alles noch viel zu wackelig ist:

    Es wird hier oft von großen Spiegeln berichtet, die Probleme machen und oft penibel ausgerichtet werden müssen, Tags darauf ist wieder der komplette Empfang weg.

    Ist es evtl. denkbar, dass man den 2F absichtlich so "rumeiern" lässt, damit der out-of-Footprint Empfang mit großen Spiegeln (=kleiner Öffnungwinkel) absichtlich verhindert bzw. erschwert werden soll?

    Würde man nun 2E von seiner "Eier-Bahn" genau gegensätzlich zum 2F fliegen lassen, würde man die Sache zukünftig noch mehr erschweren.

    Ist das vielleicht die gewünschte Taktik?

    Die kleinen Spiegel im Zielgebiet mit großem Öffnungwinkel bekommen davon freilich nichts mit.

    Da werden wohl die Zeiten von Spiegeln mit automatischer Nachführung für die Hardcore-DXer kommen...

    Gruß,

    Wolfgang
     
  9. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Astra 2F

    OT: Genau dieses Problem holt sie jetzt ein!

    Kabel-Internet und Sat-ZF auf der gleichen Leitung geht mit "Legacy-LNBs" nicht, da diese den Bereich blockieren.

    Unter anderem deshalb gibt es jetzt bei Directv SWM, eine Art UniCable für deren Belange.

    Es gibt - wie bei uns - User-Bänder und Tuner-IDs.

    1790MHz
    1688MHz
    1586MHz
    1484MHz
    1382MHz
    1280MHz
    1178MHz
    1076MHz

    Channel 8
    Channel 7
    Channel 6
    Channel 5
    Channel 4
    Channel 3
    Channel 2
    Channel 1

    Wen es genauer interessiert: http://forums.directv.com/pe/Reposi...96641/SWM - Integrated LNB-ModuleTraining.pdf

    Damit kann man Kabel-Internet und Sat-ZF mit deinem "Diplexer" mischen (also eine Einschleußweiche).

    Bei Dish gibt es DishProPlus, das ähnlich arbeitet.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Position des Satelliten ist relativ egal. Es kommt darauf an wie er ausgerichtet ist, also wo seine Schuessel hindeutet. Und ja, ich koennte mir gut vorstellen das die das minimal geaendert haben um uns zu aergern, aehm, um den Footprint anzupassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.