1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2013.

  1. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    was hat immer die EU damit zu tun???

    auf welcher grundlage sollen nur mehr europa-rechte vergeben werden dürfen? das ist doch elender schwachsinn... europa hat nunmal zig-sprachen... es ist absolut widersinnig, dass ein spanischer sender die rechte für ganz europa kaufen und zahlen soll, wenn er die rechte nur für spanien benötigt...

    das ist doch alles nicht zu ende gedacht, wenn gefordert wird, dass es nur mehr europa-rechte geben darf... für den kunden in kleineren märkten würde dies unweigerlich alles verteuern, weil dann plötzlich der kleine österreichische tv-sender die rechte für ganz europa mitkaufen müsste... oder aber er würde die rechte gar nicht mehr bekommen, weil bereits der deutsche privat-sender die rechte für gesamt-europa gekauft hat... ganz tolle vorstellung
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Nun, wenn man in alten Denkmustern verstrickt ist, dann stimmt Deine Antwort. Es würde allerdings schon ein EU Gesetz helfen, dass die Rechtekosten auf die Einwohnerzahl des jeweiligen Sendelandes beschränkt. Ginge natürlich nur bei ÖR-Sendern, ansonsten würde Luxemburg von neuen Sendern nur so überhäuft. Für die Privaten (Free-TV) würde gelten das die Einwohnerzahl des Bestimmungslandes gilt. Und bei Pay-TV würden die Kosten nur mehr nach den Abozahlen verrechnet - auch bei Sport. Damit könnte man dann endlich die Pay-TV Anbieter buchen, die man auch sehen will.
    Ein zweites EU-Gesetz müsste den freien Empfang sämtlicher ÖR Sender in Europa regeln, mit der Maßgabe, dass alle entsprechenden ÖR EU Sender in ganz Europa empfangbar sein müssen.

    Wäre auch ganz einfach, wenn die Politik - vor allem in Brüssel - nicht wirtschaftshörig wäre.

    Juergen
     
  3. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    abgesehen davon, dass es keine EU-gesetze gibt, ist das doch alles schwachsinn... die EU kann auch nicht einfach über alles drüberfahren, wie sie will...

    auf welcher grundlage sollte so ein massiver eingriff in das eigentumsrecht gerechtfertigt sein? und ja, auch die wirtschaft hat ein recht, dass ihr eigentum nicht beeinträchtigt wird, genauso wie du und ich
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Die einfachste Lösung: wenn alle europäischen Rundfunkanstalten die Verschlüsselung nur dann einschalten dürfen wenn es um lizenzrechtliche Grundlagen geht.

    Sendungen wie die Tagesschau, Zeit im Bild, diverse Eigenproduktionen wie Planet Wissen, Heimat fremde Heimat, Kultur Heute werden wegen Verschlüsselung nicht günstiger.

    In einem vereinten Europa sollte es möglich sein, die Eigenproduktionen des Landes uneingeschränkt sehen zu können.

    Die Italiener und Slowenen zeigen es vor - Verschlüsselung wird nur bei Lizenzware eingeschalten.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    ... die deutschen ÖR wollen für die Verbreitung via DVB-T2 in Österreich nichts zahlen, also müssen diese Kosten von jemand anderem getragen werden. In dem Fall sind es die Zuschauer ...
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Das wäre ja wohl auch noch schöner wenn die dafür auch nur einen müden Cent locker machen würden...
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Ich erinnere euch mal an diese News: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ptv-anbieter-ard-und-zdf-vor-ausspeisung.html

    Für die öffentliche Wiedergabe werden die Sender immer irgendwie entschädigt. Ob das durch Einzelverträge geschieht oder durch Verwertungsgesellschaften, ist egal.

    Wo soll das Problem sein, dass für die zusätzlichen ör deutschen Sender extra bezahlt werden muss?

    Warum sollten sie dafür zahlen?
     
  8. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    sehe ich auch so, und das als österreicher ;)

    aber das wäre ja wohl noch die höhe, wenn ard und zdf noch zahlen müssten, um hier gesehen zu werden

    wir dürfen froh sein, dass wir die dt. ö-r gratis bekommen
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Die EU Bürokraten sind berüchtigt dafür, genau das in Deinem ersten Satz zu machen. Denke nur an die Privatisierung des Wassers!

    Und was heißt hier massiver Eingriff in das Eigentumsrecht? Sie dürfen doch in allen Ländern ihren Content anbieten. Nur eben nicht doppelt und dreifach kassieren wie heute! Gerade davor sollte die EU den Bürger schützen.

    Wenn die Content Anbieter meinen ohne Verschlüsselung und Restriktionen geht es nicht, dann sollten sie dafür auch bezahlen. Ist doch ein Witz, das der Kunde für Einschränkungen auch noch zur Kasse gebeten wird. Und glaubt mir, dann wäre die Verschlüsselung und Restriktionen á la HD+ sofort vorbei.

    Juergen
     
  10. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: ARD und ZDF über DVB-T2 in Österreich verschlüsselt

    Das fragst Du dich erst jetzt seit den T2 Plänen, oder schon, seitdem z.b. der grösste österr. Kabelprovider mit diesen Programmen Kohle macht?

    Ich verstehe die Aufregung jetzt generell nicht wirklich, UPC verdient mit den HD Sendern der DE/CH ÖR seit einiger Zeit gutes Geld, und mit den SD Sendern SEIT EWIGEN ZEITEN, nur weil jetzt jemand her geht und das selbe über Antenne macht der große Aufschrei?

    Schon mal was vom freien Waren- und Handelsverkehr gehört? Warum sollte "Medienware" weiterhin mit Beschränkungen behaftet sein? Richtig, aus gar keinem, ausser aus Fremdinteressen.

    Beeinträchtigt wird da gar niemand, mit einer ordentlich gemachten Regelung, man müsste es nur wollen und den Mut dazu haben, der Rechtemafia die Sitrn zu bieten und denen klar und deutlich die für alle geltenden europäischen Richtlinien darzulegen. Entweder sie werden akzeptiert (und das werden sie, denn keiner von denen wird auf diese Einnahmen verzichten) oder sie lassen es, ist ja keiner gezwungen mit Medienrechten zu handeln, wenn ihm die Bedingungen nicht passen.

    Bei Zeitungen z.b. wäre es auch undenkbar, dass ich mir als Österreicher nicht ein Abo der Sunday Times nehmen kann, nur weil ich in AT wohne, oder dem Italiener ein Spiegel Abo aufgrund seiner Wohnadresse verwehrt werden würde. Von CD´s und DVD´s erst gar nicht zu reden. Diese Beispiele verdeutlichen wie rückständig und unzeitgemäss die Rechteregelung bezüglich Senderanstalten heute noch immer ist.

    Ausschliesslich die EU wäre schon lange in der Pflicht gewesen, eine den heutigen europäischen Anforderungen gerecht werdendes Gesetz zu kreieren. Mehr als ab und zu den PAY-TV Betreibern die Rute ins Fenster zu stellen ist aber leider bislang nicht passiert, da man ja leider ganz andere hartnäckige und grundlegendere Probleme hat, deshalb wird sich das noch lange verzögern. So oder so wird es aber so wie es zur Zeit ist sicher nicht bleiben, in 20, 30 Jahren, vlt. auch später, wird man über die heutigen Probleme nur schmunzeln.