1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Oder auch nicht...:
    http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,1118018
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Da war ja meine "Idee", die RB-Programme incl. FHE mit dem NDR-MUX zu verbreiten, gar nicht sooooo dooof. Zumindest die Programme die dann unter dem Dach des NDR noch weiterexistieren.....:eek:

    stefsch
     
  3. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Na ja, RB beim NDR im Mux .......ne das wollen beide Parteien nicht. Aber mal by the way...wenn ich mir jetzt eine etwas bessere Antenne zulege und die dann auf dem (Flach)Dach befestige. Und Richtung SW Ausrichte wie gut ist die Möglichkeit auch noch mehr DAB+ Programme zu empfangen als die vom NDR & RB?

    Meine Koordinaten sind 53°5`15``N, 8°56`43``O vielleicht hat da ja jemand ne Idee bzw. kann mir ein Tipp geben zwecks Antenne.....

    Die bei einigen Tropo was Herausholen kann?

    Macht es einen Unterschied,weil der Bundes Mux & RB Horizontal und NDR NDS Vertikal senden, beim ausrichten der Antenne wg. Waagerecht od. Senkrecht?

    Habe die Wittenberg 345 und die Fuba DAT 307 ins Auge genommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2013
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wen oder was willste denn empfangen? Die 1KW-Funzeln vom WDR oder die Niederländer? Ich bin ja auch so ein Antennen-Freak aber hier ist es bestimmt einfacher/sinnvoller intelligentes Leben auf dem Mars nachzuweisen als in Bremen ein "Richtfunkstelle" für WDR-Empfang zu errichten :D. Wie gut funktioniert denn eigentlich der UKW-WDR-Empfang in Bremen?

    Und ja, die Polarisation H/V sollte (zumindest im Flachland) für einen optimalen Empfang schon berücksichtigt werden.....

    Viel Glück,
    stefsch
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Naja schau mal ab und zu ins UKW dxtv Forum; da ist definitiv der Empfang des Schweizer DAB in dem Niederlanden geglückt.
    Genauso der Empfang des NDR DAB in der Schweiz
    Also machbar ist es !
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ok, ja, machbar ist Vieles. Ich dachte unter "Digitalradio in Norddeutschland" geht es hauptsächlich um einen "für breite Anwenderschichten praktikablen Empfang" von DAB, in einer Weise, die es erlaubt (irgendwann) UKW abzulösen. Ich befürchte auch, DAB-Fernempfang ist ein temporäres Hobby, bis auch dieses Band zugefunzelt ist. Die bisherige Frequenzkoordination lässt auch nicht darauf hoffen das man die Fehler aus dem UKW-Band unterlassen wird :(. Ich lasse mich aber eines Besseren belehren :).

    stefsch
     
  7. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Am Besten alles was möglich ist!

    Also an manchen Stellen in der City (zu 75%) ist es möglich WDR 2 auf 93,2 & 1Live auf 105,5 mit den Autoradio zu empfangen

    Wenn man Fragen darf wie?
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ja! Wenn der Sender vertikal abstrahlt (was bei "neuen" Sendeantennen wohl Standard sein soll), sollte die Antenne auch vertikal (sozusagen "hochkannt" :D, die "Stäbe" stehen dann senkrecht :eek:, statt waagerecht) montiert werden.
    Die genannten Antennen kenne ich nicht, für Versuche nehme ich die "alte" Hirschmann "Fesa 9 Fa" VHF Band III Antenne mit max 10,5 dB Gewinn.

    stefsch

    Edit: die selben UKW-Frequenzen (vom Bielstein/Detmold) empfange ich in der Region Hannover auch mit Teleskopantenne in Haus und Auto. Für DAB aus NRW muß ich auf´s Dach klettern und die Antenne gaaaanz stillllhalten. Für den (digitalen) Fortschritt müssen eben Opfer gebracht werden....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2013
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Vertikale Signale kommen über eine horizontal montierte Antenne nur extrem schwach hinein und umgekehrt - das muss schon stimmen, es sei denn, das Signal ist so stark, dass eh ein Dipol ausreichen würde.

    Verstärker sind nicht dazu gedacht, um ein zu schlechtes Signal im Nachhinein gut zu machen, sondern sich ein Polster für Verluste zu schaffen.
    Dann jedoch gilt: Je näher an der Quelle (Antenne), desto besser.
    Sind erst Störungen und Rauschen auf der Leitung und ich verstärke danach, verstärke ich diese Störensfriede mit.

    Ist die Antenne nur 10m (10m-Kabel) vom Empfänger weg, nicht großartig verteilt, adaptiert etc., brauche ich in der Regel keinen Verstärker, es sei denn, der Empfänger ist viel zu unempfindlich und ich muss die Pegel anheben - die Signalqualität kann dann eigentlich nur leiden (Eigenanteil "Rauschen" vom Verstärker).

    Ein gutes Szenario für einen Verstärker ist folgendes:
    Direkt hinter der Antenne wird das Signal ausreichend gut empfangen und am Gerät abgespielt, aber nach der Hausverteilung oder der 30m langen Verkabelung reicht es am Ende nicht mehr - dann bringt man einen Verstärker hinter die Antenne, so dass die nachfolgenden Verluste der Kabel und Verteiler ausgeglichen werden.
    Was weg ist, ist weg oder zu anfällig: Also den Verstärkker direkt vor dem Empfänger zu setzen wäre nicht der richtige Weg.

    Grundsätzlich sollten keine allzu starken Signale in die Antenne einfallen, dann übersteuert ein Verstärker oder ein Empfänger gerne mal (schnell).

    Und kein Verstärker bringt so viel, wie eine gute Antenne.
     
  10. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Moin alle zusammen,

    ein paar Postings zurückliegend habe ich ja meine Mail Anfrage an RB gepostet, wegen dem schlechten Empfang, und soeben liegt die Antwort in meinen Postkasten die ich euch hier nicht vorenthalten möchte. Also denn....

    Also im Klartext vor 2014 wird sich da nix ändern......