1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2013.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Die ÖR machen das schon richtig.
    Die gehen nicht gegen die Einspeisung vor und bewirken Gerichtlich eine Ausspeisung der Programme.

    Warum sollte der Zuschauer darunter leiden das die im moment eine Meinungsverschiedenheit haben.

    Dann wäre der ÖR der böse was die bestimmt auch nicht wollen.
    Die ÖR brauchen die Werbeeinahmen auch wenn die Gebühren bekommen sind diese Einahmen nicht unbedeutend.

    Solange die KNB nicht am Inhalt der Programme rumfuschen sondern nur an der Qualität ist doch alles in Ordnung.

    Bis die letzte Schlacht vor Gericht ausgefechtet ist das kann Jahre dauern.
    Die KNB können locker 15 Jahre da rumklagen mit allen Instanzen.

    Köln hat das ganze nur wegen Formfehler die Klage zurückgewiesen.
     
  2. AntGrub

    AntGrub Neuling

    Registriert seit:
    17. Februar 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Naja, das war mehr ein theoretisches Szenario. Sollten die Gerichte gegen die ÖR entscheiden und KDG dann an seiner Forderung festhalten, dann würde ich als ÖR-Rundfunk diesen Weg einschlagen. Klar trifft es dann die Zuschauer und die ÖR setzen sich den Zorn der Zuschauer aus. Kommt auch darauf an ob man alles untersagt oder z.B. die Hauptprogramme einspeisen läßt. Da hat man noch viel Facettenreichtum.

    Nichts desto trotz, wenn keine ÖR-Sender mehr im Kabelnetz vertreten sein sollten, decken die Kunden der KDG das Dach ab. Besonders wenn ich als ARD die Meldung rausgeben würde: "KDG kann unser Programmangebot einspeisen, sofern es komplett, unverändert und kostenlos geschieht. Andernfalls wird die Einspeisung untersagt". Damit hätte KDG den schwarzen Peter, denn speisen sie nicht weiter ein wie bisher, dann gibt's einen Kundenaufstand, und zwar in Richtung KDG. Wenn ein Teil der grossen deutschen Sender fehlt und das KDG zu vertreten hat, wird es vermutlich auch ein Kündigungsrecht geben, weil der Vertrag zwischen KDG und Endkunden dann tiefgreifend verändert wurde. Und wenn die Kunden wegbrechen, dann wird einem Herrn Hammerstein und Consorten als nächstes die Aktionäre auf's Dach steigen.

    Also ich sehe da keine grosse Gefahr, daß die ÖR-Sender bald auch nur einen Cent der KDG überweisen müssen. Wenn die KDG den Sendern blöd kommt, sitzen die in der weitaus besseren Position. Hammerstein und Co sollten sich lieber man überlegen wie man kundenfreundliche Geschäftsmodelle unter den geänderten Rahmenbedingungen entwickeln kann, es kommt ja auch noch der Wegfall der Sinnlosverschlüsselung dazu bei einigen Sendern. Nur mit Veränderungen ist das immer so eine Sache bei KDG, das machen die nicht gerne. Deswegen gibt's auch noch 30 Analogprogramme und eingespeist wird auch nur sehr zögerlich. Auf KDG wird nun von allen Seiten Druck ausgeübt. Jetzt kann man mit dem Druck konstruktiv umgehen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, oder man geht den falschen Weg und überzieht in einer riesigen Klagewut alles und jedem was einen nicht paßt, seien es die ÖR-Anstalten oder das Bundeskartellamt gegen dessen Entscheidung zu RTL und P7S1 man Beschwerde eingelegt hat.

    Wenn Hammerstein so weiter macht gebe ich ihm maximal noch bis zur übernächsten Aktionärsversammlung. Dann ist er weg von dem Posten.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Da gibts nicht viel abzuwarten.

    Wenn KD tatsächlich darauf klagt das die Öffis sich einspeisen lassen und dann auch noch zwangsweise dafür bezahlen müssen kann die KDG nicht gewinnen.
    Deren einzige Chance besteht darin die Öffis auszuspeisen und zu hoffen das diese dann wegen Must Carry klagen werden.


    Warum sollte der Vertrag nicht kündbar sein, ist so etwas wie ein unkündbarer Vertrag überhaupt rechtmäßig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ein Beispiel ist, dass SAT.1 Gold bis heute nicht eingespeist ist. Wenn man bei KDG nach der Verfügbarkeit neuer Sender fragt, erhalt man nur diese Antwort: Wir sind noch in Verhandlungen.

    Andere KNB und die Telekom zeigen, wie man neue Sender ohne bürokratischen Hürden einspeisen kann.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ich Reduziere das ganze mal auf ein Satz.

    Woher nehmen sich die ÖR das Recht her zubestimmen wie das Geschäftsmodell von KDG und UM aussehen soll.

    Woher?

    Das wäre so als ob ich in den Supermarkt gehen und verlangen würde das der Besitzer seine Waren plötzlich verschenken soll nur weil irgendein Gesetz auf meiner Seite steht.

    Natürlich kann man niemanden dazu zwingen etwas zu kaufen was er nicht möchte. Soll man auch gar nicht.

    Diese Must Carry gehört in dieser Situation einfach nicht mehr her.
    Das sind alles Private Wirtschaftsunternehmen wo der Staat sich nicht einmischen soll und vor allem nicht vorschreiben soll welche Sender wo zusenden haben.

    Alleine aus dieser veralteten Vorschrift ist diese ganze Situation entstanden. Hat vielleicht mal gepasst als das ganze der Post gehört hat und nur 2 Sendergruppen existiert haben.

    Wenn diese Vorschrift nicht gäb würden die ÖR auch nicht ein auf dicke Hose machen und so eine freche Lippe kassieren.

    Man sollte die Beliebtheit von den ÖR auch nicht überschätzen.
    Klar schauen viele Mitbürger diese Sender aber die beliebtheit ist nicht unendlich groß.

    Also können sich ÖR nicht sicher sein das die nicht vielleicht doch herbe verluste durch die Ausspeisung hinnehmen müssen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Unsinn, soso, wieso legt dann die Landemedienanstalt genau DAS fest und warum hat der Must Carry Sender Klassik Radio den Prozeß verloren und mußte NICHT von Kabel BW ohne Einspeiseentgelt verbreitet werden und der Rauswurf aus dem Kabelnetz war rechtmäßig?
    Das bedeutet dann aber Ausspeisung bei KDG und einen drastischen Image und Werbeeinnahmenverlust für die Öffis.
    JA wenn ich mir deine Antwort so durchlese wärst du bestimmt so "schlau" und würdest von heute auf morgen auf fast 50 % deiner Zuschauer verzichten, Was sind schon Werbeeinnahmen von 250 Millionen Euro, Hauptsache 60 Millionen Einspeiseentgelte gespart und GEMA Gebühren brauchst du schonmal gar nicht!

    Du bist aber auch ein ultrahelles Köpfchen:winken:

    Wie gesagt, ohne Einspeisevertrag kein Must Carry , der Gesetzgeber hält sich also raus :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2013
  7. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    es kommt leben ins spiel
    bis jetzt haben die kabelbetreiber alles gemacht was sie wollten

    jetzt ist die frage ob die kdh den mut haben sie auch rauszuschmeissen

    was ich net glaube den dazu haben sie zu viel schiss das viel auf sat ausweichen werden (könnten)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ach, die Öffis wollten schlechtere Bildqualität und einige Sender ausgespeist bekommen?

    Auf SAT ausweichen können erst nicht viele, daß sind meistens alles Einzelfälle.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Ja, so stellt man sich eine Erpressung vor, wieder ein cleverer Schachzug deinerseits.

    Dazu noch zu verlangen das die Leistung der KDG ostenlos erbracht wird wird die Zuschauer sicherlich erfreuen da die ö.r. Sender sich selbst nicht genug Euros zwangsweise geben lassen können.

    Der normale TV Zuschauer wird sich bei einer Meldung dieser Art sicherlich fragen ob die bei den Öffis noch alle Tassen im Schrank haben.:winken:
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung

    Der normale TV-Zuschauer googelt

    Kabelverbreitung site:br.de

    und stellt fest, dass alles, was da steht, sehr vernünftig ist. :winken: