1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Dann schauen wir mal, aber ich meine gelesen zu haben, daß es ein ähnlich klingendes Feature bei älteren Modellen nicht geben wird. Übrigens ist Dein fett hervor gehobenes keine direkte Aussage von Samsung, sondern reine Spekulation vom Redakteur.

    Auf Updates habe ich bei einem Kauf übrigens noch nie vertraut. Wenn ich mir ein Gerät kaufe, dann gehe ich immer vom Ist-Zustand aus. Wenn da etwas was mir wichtig ist nicht gut funktioniert, dann geht das Gerät zurück - da lasse ich mich nicht vom Hersteller hinhalten.

    Ich sehe das ja auch bei meinem Receiver. Da gibt es zwar regelmäßig Firmware-Updates, die einen Fehler beheben oder neue Funktionen bringen, aber gleichzeitig werden neue Fehler eingebaut bzw. bisherige Funktionen eingeschränkt. Darum werde ich wohl immer beim Auslieferungszustand bleiben - da funktioniert alles für mich wesentliche zufriedenstellend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    So ist es. Selbst wenn ein Samsung Verantwortlicher diese Spekulationen bestätigt hätte, das hieße trotzdem nichts.
    Zur Erinnerung: Das S1 sollte erst das ICS Update bekommen, dann Rückzieher weil die Hardware angeblich nicht tauglich. Und was soll ich sagen, ICS und jetzt auch JB 4.2.2 laufen besser auf einem S1 als es Gingerbread (2.3.x) je tat...
     
  3. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Ich vertraue weiterhin auf Nokia & LG, sowas wie Samsung kommt mir nie wieder ins Haus.
    Einmal und nie wieder. Und Apple schon mal gar nicht !
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Da ist, so gesehen etwas dran. Ich vermute mal, dass man sich gleich auf eine fertige Version konzentriert und alles auf einmal anbietet.

    Wenn ich mich nicht irre, sieht es mit der Version 4.2.2 auch bei anderen Herstellern nicht besonders rosig mit deren Verfügbarkeit aus.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Kann ich jetzt gar nicht so genau sagen, da alle meine Androiden mit Custom Roms laufen. Einzig das Nexus 7 hätte bisher offiziell 4.2.2.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Konkret bedeutet das 800 MHz, 1800 MHz u. 2600 MHz.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Da ich noch zu neu und überdies nur wegen der mir Angetrauten, zu so einem Minicomputer mit der Möglichkeit des Telefonierens genötigt wurde, habe ich mich mit Custom Roms noch nicht eingehend beschäftigt. Unter dem Strich und in Anbetracht der Tatsache, wer sich alles über die mir wichtigen Kontakte freut, stehe ich einem Rom, welchem mir erlaubt zu bestimmen, was ich denn tatsächlich für richtig und wichtig erachte, einem solchen aufgeschlossen gegenüber.

    Mir ist auch der Hersteller eines Gerätes Banane. Für mich war zum Zeitpunkt seines Kaufs, dieses S3 am Verlockendsten. Dass das Ding nun von Samsung ist, kann ich dabei verschmerzen. Es könnte genau so gut von der Firma XY sein, da bin ich offen, ich mag Dinge unabhängig ihrer Marken. Was ich nicht mag, sind Vorschriften der Art, was ich damit wo und wie machen darf oder eben preis geben muss, die mir ein Hersteller meint, vorgeben zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Das sind aber längst nicht alle, z. B. unterstützt das Sony die LTE-Bänder 800, 850, 900, 1800, 2100 und 2600. Das dürfte dann schon eher "LTE World" sein. ;)
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    falls dein Lumia mal bei dem piNokia Logo hängenbleiben sollte und du dann erstmal krampfhaft im Netz nach dieser FlashCareSuite suchen musst, fände ich das gar nicht mehr so toll :eek:
    ...und das vielleicht auch nur nach einem simplen Werksreset? ;)
    Im Normalfall wäre nämlich jetzt erstmal einschicken angesagt.
    Bei Android gibts zwar die SpeicherkartenMethode für den Ernstfall, jedoch finde ich es schon genial einfach mit einem Mediaplayer, der einem durch häufigere Nutzung einfach vertrauter ist, seine Geräte nicht nur drahtlos mit Medien zu befüttern, sondern eben auch per Kabelverbindung auf dem aktuellen Softwarestand zu halten.
    Es sind am Ende irgendwie die Details die bei den Mitbewerbern noch fehlen, da hilft es auch nicht ne steppende Grinsekatze in voll durchgescripteten "Kuckt mal was ich hier habe Shows" rumhümpfen zu lassen. Das war ja wohl der Knaller schlechthin bei dieser Hello Amerika S4 Vorstellung.
    115 gr. extra in der Tasche beim radfahren sind gerade noch ok. :D
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Also ein genialer Schachzug gegen Apple war es auf jeden Fall, das koreanische Flaggschiff im Herzen New Yorks vorzustellen!
    Das ist Apple sicher sauer aufgestoßen :D