1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Nicht zurück, sondern weiter. Rundfunk ist ein Auslaufmodell, ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert, als die technischen Möglichkeiten nicht mehr als einen Empfänger auf Zuschauer/hörerseite ermöglichten, man Signale also nur in eine Richtung verteilen konnte.

    Das ist heute, wo jeder einen Transceiver in der Tasche mit sich herumträgt, schlicht nicht mehr zeitgemäß. Da muss man nicht mehr "ins Blaue" senden, was hoffentlich irgendjemand in Reichweite haben möchte, aber größtenteils dann doch nur zur Erderwärmung beiträgt. Stattdessen ist ein "Pull"-Modell möglich, bei welchem Übertragungswege wirklich nur noch für Inhalte genutzt werden, welche auch von einem Zuschauer abgefragt werden. Deutlich effizienter und zeitgemäßer. Nur entwickelt sich die Technik bisweilen schneller als die Zuschauer, die sich gar nichts anderes als Rundfunk vorstellen können. Aber so ging es ja auch schon bei der Einführung der Elektrizität, des Autos, des Telefons, des Fernsehens, des Mobilfunks...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    ja, es kommt immer drauf an wen man fragt... die mobilen Internet IP Freunde, für die sind wir hier eher der totale Vorreiter, weil LTE schon so weit verfügbar ist... die sind froh, dass hier DVB-T scheitert.
    Ich weiß nicht was ich davon halte. Ich brauche keine 50 Sender per Terrestrik, mir wären 10, die dafür in sehr guter Qualität, am liebsten gewesen...
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Hier in Deutschland interessiert es auch viele die sich Kabel, Pay TV & Co leisten können, schlichtweg gar nicht wie die arme *au nebenan klarkommt, die sich das alles nicht leisten kann, das ist derjenige, der für seine Rundfunkgebühren auch bitteschön ohne weitere Kosten das Angebot der Sender nutzen will, da bleibt nur DVB-T, denn ne Sat-Anlage ist nur begrenzt eine Alternative, die nicht für jeden möglich ist.
    Aber wir schaffen uns langsam wirklich ab, hängen nur noch am High Tech Nuckel und mit beiden Händen wird dann dafür noch freudig gelöhnt....... :rolleyes:
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Die ÖR senden ja auch weiter über DVB-T... aber RTL sieht es halt nicht als nötig an, die 10% DVB-T Nutzer zu versorgen...
    Hab gerade mal geschaut, in UK gibts nen Mux, der hat 27Mbit/s Nettorate und da sind 26TV Sender drin. Da steigt schon fast KDG das Wasser in die Augen ;)
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Das ist aber egoistisch. Gerade hier in Berlin gibt es viele Mitbürger, für die DVB-T nichts zu bieten hat, weil es keine ausländischen Programme bietet. Mitbürger mit fernöstlichen Wurzeln schauen bereits jetzt vorrangig über das Internet. Da wäre es doch schön, wenn der "deutsche" Rundfunk abgeschafft und durch Mobilfunknetze mit bezahlbaren Tarifen für entsprechende Bandbreiten und Volumina ersetzt würde, über die dann jeder sein gewünschtes Programm empfangen könnte, egal woher er kommt.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Dafür war DVB-T aber sowieso noch nie gedacht. Außerdem haben ausländische Menschen ein Recht auf Satempfang.
    Mit Egoismus hat das nichts zu tun. Das wäre ein riesen Aufwand für kleine Minderheiten.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Der lineare Rundfunk bewahrt uns sicher deutlich mehr vor der Erderwärmung als die von Dir bevorzugten non-linearen Modelle. Point-To-Point Übertragungen verbrauchen deutlich mehr Strom. Außerdem fehlen uns doch jetzt schon die terrestrischen Kapazitäten, um Tv und Radio terrestrisch non-linear, zB über UMTS oder LTE zu übertragen.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Falsch, das ist ein Aufwand, der allen zugute kommt, nicht nur Minderheiten.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    dafür gibt es wie gesagt Kabel und Satellit. Die Terrestrik war immer ein Grundangebot. Wer Special Interest will, der kann ruhig Kabel oder Satellit nutzen wo die Kapazitäten nicht so begrenzt sind.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Europa: Digitalisierung des terrestrischen Fernsehens geht voran

    Wenn ich mir das fett markierte so durchlese, komme ich auf die Idee, das die Zeilen einem Werber für "mobile Dienste" aus der Tastatur entsprungen sind.

    Grundsätzlich lehne ich solche Streaming-Dienste schon mal ab. Denn dadurch werden nur anderen ihre Taschen gefüllt und dem Verbraucher dadurch jenes aus der Tasche gezogen. Zum einen für den Inhalt und zum anderen für das Bereithalten einer Daten-Flatrate.
    Kostenmäßig wäre das ein Rückschritt. Und was deine angesprochene Energieeffizienz anbelangt, da denke ich es gibt derzeit mehr Mobilfunktürme/Sendemasten, als DVB-T Sendemasten. Und die Anzahl der Mobilfunktürme wird und würde sicher ansteigen, je mehr zusätzlicher Traffic in's Mobilfunknetz kommt, bzw. man LTE ausbaut und HSDPA/HSUPA erneuert/aufrüstet.