1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Der Hobbit" tritt seine Reise ins Heimkino an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: "Der Hobbit" tritt seine Reise ins Heimkino an

    Meiner ist auf 1080p 50 eingestellt und bei vorhandensein von 24p schaltet er entsprechend um. Auf 24p als Grundeinstellung kann ich den garnicht einstellen. (würde auch wenig Sinn machen wenn man Filme abspielen will die kein 24p haben. ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Der Hobbit" tritt seine Reise ins Heimkino an

    OK, Inhalte die nativ als Video in p25 oder i50 vorliegen, ok, diese Formate kann der Player auch in i50 oder p50 ausgeben,
    aber Inhalte die nativ in p24 oder auch p48 vorliegen kann dieser nicht in i50 oder p50 wandeln. Die dazu nötige Technik ist in keinem Blu-ray-Player verbaut.

    Ok, Filme in p25 sind vom TV aufgenommen, aber nativ haben prakisch alle Filme p24 (oder einige auch p48).
    p48 ist allerdings weder beim Blu-ray-Format noch in den DVB-Spezifikationen vorgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Der Hobbit" tritt seine Reise ins Heimkino an

    ich wüsste nicht dass ich irgendwo in einem Satz geschrieben hätte, das ich bei 24p ein Ruckeln sehe? :confused: Das habt ihr euch selbst reininterpretiert.

    Ich gucke alle Filme mit 24p und habe überhaupt gar keine Probleme damit. Im Gegenteil, und das habe ich ja oben geschrieben. Höhere FPS Raten finde ich unnatürlich, da das Ganze Bild, insbesondere bei Kameraschwenks sehr künstlich wirkt. Ich werde weiterhin 24p gucken wo immer es geht und sämtliche Technik am Fernseher abschalten die meint das Bild nachträglich verbessern zu müssen. Und mein Augenarzt bescheinigt mir beste Gesundheit.

    Und den Ganzen Quatsch von wegen Schlechte Kamera, schlechter Kameramann, schlechte Augen und co entbehrt jeder Diskussion, die GoPro ist sicherlich kein BIlliggerät und selbst wenn das Objektiv schlecht ist ändert es nichts im geringsten daran, dass auch bei dieser Kamera nunmal 60 Bilder aufgenommen werden. Daher ist sehr wohl ein Vergleich möglich. Ich sprach ja auch im Übrigen nicht davon dass eine große Kamera bessere Bilder macht... sondern davon dass mir diese Aufnahmetechnik einfach nicht gefällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2013
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: "Der Hobbit" tritt seine Reise ins Heimkino an

    Du weisst aber schon, dass das Wort "unnatürlich" aus dem Wort "Natur" abgeleitet ist. Das "natürlichste" was es gibt, ist also die Realität, die Natur da draussen, die im Moment hier feine Schneeflocken völlig ruckelfrei und mit extrem hoher "Framerate" vom Himmel rieseln lässt.

    Ich hätte keine Probleme damit, wenn du statt dem Wort "unnatürlich" ein Wort wie "ungewohnt" oder "unangenehm" verwenden würdest. Nur ausgerechnet "unnatürlich" ist eine höhere Framerate nicht, da sie der Natur definitiv näher ist. ;)