1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2013.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    O.K., die Frage ist dann nur noch, wie sicher diese ganze Geschichte ist. Denn eines ist doch logisch, es läuft alles innerhalb der Routerfirmware ab.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Bei einem VPN Tunnel funktioniert das so, das die Gäste eben nicht direkt über den DSL Anschluss des Routers aufs freie Internet zugreifen können, sondern jeglicher Traffic erstmal zu einem Tunnelserver des Anbieters geroutet wird, und dann quasi von dort aus aufs Internet zugegriffen wird.

    Tunnel (Rechnernetz)

    IPsec
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ach und Wlan haben dann nur Leute, die im achten Stockwerk wohnen?
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Also mein Traffic auch? :confused:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Nein, der eigene Traffic wird nach wie vor ganz normal über den Router direkt ins Internet geleitet, sofern man sein normales Netz verwendet.

    Theoretisch ist es aber natürlich auch möglich sich selber ins öffentliche Netz einzubuchen, wenn man dafür eine Berechtigung hat.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Ich vermute mal dass die Leute die sich mit ihren Geräten in die (neuartigen) WLAN-Hotspots einbuchen keine öffentliche IP-Adresse zugewiesen bekommen. Ist im Mobilfunknetz der T-Kom auch so. Die Nutzer erhalten eine IP-Adresse aus dem 10er Range.
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Alles klar, Danke.

    Da ist das einzige was beide Netze gemeinsam haben, Ader a und b. ;)

    Naja, kommt trotzdem bei mir nicht in Frage. Entertain IP mit DSL 16+ ist da schon fast ein Flaschenhals.

    Und dann ist noch eine Frage des Vertrages, ob ich dann verpflichtet werden kann für das öffentliche Netz eine ständige Verfügbarkeit garantieren zu müssen.

    Ohne Außenantenne für das öffentliche Netz ist das sowieso ziemlich grenzwertig.

    Nee, noch mehr Elektrosmog muss ich mir nicht antun.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Davon würde ich auch ausgehen. Prinzipiell sind aber sowohl interne 10er als auch eigene, globale IPs möglich.

    Im Prinzip ja.


    Naja, wenn man bei DSL 16.000 dann so 12 MBit/s / 640 KBit/s garantierte eigene Bandbreite hat, und der Hotspot so 4 Mbit/s / 384 KBit/s garantierte eigene Bandbreite (bei geringer Auslastung ist natürlich eine flexiblere Aufteilung möglich) dann ist das schon okay.

    Naja, eine wirklich ständige Verfügbarkeit wird man nicht haben müssen.

    Falls es eine Vergütung gibt denke ich könnten schon so 95% Uptime p.a. gefordert werden.

    Denn wenn man z.B. dann als Betreiber eine Karte im Web anbieten würde, um potentiellen Kunden die Hotspots zu zeigen, dann erwarten die Kunden ja auch das diese Hotspots auch verfügbar sind.

    Ein Hotspot der nur gelegentlich online ist, ist ja relativ wertlos.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Nein. Aber im Erdgeschoss sind meist Geschäfte.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Eben.
    WLANs im Cafe sind ja ok.
    Aber warum braucht man mitten auf der Strasse ein WLAN?
    Smartphone-Nutzer haben sowieso ne Datenflat und mit nem Laptop fahr ich auch nicht durch die Strassen, um dort zu surfen