1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Gast149901, 29. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Wie lange gibt es Hd plus? 3 Jahre? Ich find das eher beachtlich wieviel Kunden man in dieser kurzen Zeit gewinnen konnte...
     
  2. Robert Paulsen

    Robert Paulsen Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2013
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Wenn ich trotz intensiver Werbung, guten Partnern(Sky) und CI Plus Hardware in allen bekannten Media-Märkten nur 1 Prozent der Grundgesamtheit erreiche, dann ist das in meinen Augen kein gutes Ergebnis.

    Aber natürlich kann man alles als Erfolg verkaufen, bzw. die Zahlen sich schön reden. Und das ein Ottonormalbürger keine Ahnung von Hardware und Software hat ist auch normal, der hat andere Probleme. Der findet CI Plus toll, nur weil ein Plus dahinter steht. Plus ist ja positiv und kann nur besser als CI sein. :)
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Beachtlich ist nur, das es überhaupt jemand gibt, der auf HD+ aufspringt.
    Beachtlich finde ich eher die Zahl derer, die sich das nicht antun.
    4 Millionen werden die nie erreichen.
    Meine Einschätzung ist, das es langsam stagniert und bald wieder rückläufig ist.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    So viele Kunden hat man gar nicht gebunden bei dem Schleuderpreis :)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Was sind denn das für Prozentangaben? 1% von was?
    Doch nicht von ~80 Millionen Einwohner (Grundgesamtheit?)?
    Wenn ich 1 Million von 18 Millionen nehme (nur die Satzuschauer können ja HD+ nutzen), komme ich schon auf 5,6 %.....

    Verstehe mich nicht falsch, ich halte auch nix von HD+, aber total falschen Annahmen und Zahlen Glauben schenken, die so irrelevant sind, damit tut man sich keinen Gefallen, da man dadurch sich selbst in die Tasche lügt.

    Für mich sind es schon zu viele die für HD+ zahlen und viel zu viele, die HD+ empfangen können. (da sie ein entsprechende Karte haben, nicht weil sie HD empfangen können)
     
  6. Robert Paulsen

    Robert Paulsen Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2013
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Sorry mein Fehler, 1 Million von 18 Millionen Sat Usern und das finde ich sehr matt. Die 18 Millionen als Grundgesamtheit passt schon, jeder der Interesse an HD Plus als Sat User hat, kann ja umrüsten.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Genau dass ist doch die entscheidende Frage, wer kann oder will sich das zweifelsfrei bessere Bild leisten.
    Alle anderen hier immer wieder genannten Punkte sind mehr oder weniger nebensächlich.
    Klar ist, dass bisher von den 18 Millionen SAT-Haushalten, erst 7,9 Mio.(44%) den Schritt zum HDTV vollzogen haben.
    Von diesen 7.9 Mio. sehen z.Z. knapp 3 Mio. die Privaten Sender über HD+.
    Die anderen 56%, die diesen Schritt erst noch vollziehen müssen, sind potentielle HD+ Nutzer und müssen sich erst noch entsprechendes HD-Equipment zulegen.

    Konkret heißt das: Von den Zuschauern, die HDTV via SAT überhaupt empfangen können, sehen 38% die Privaten auch in HDTV!

    Also eine enorm hohe Zahl der SAT-Zuschauer, die HDTV auch empfangen kann, hat sich gleichzeitig auch für die Privatsender über HD+ entschieden.:D
    Bei Sky muss man sogar von komplett 38,08 Mio. TV-Haushalten ausgehen, da die Nutzerzahlen nur komplett mit 3,3 Mio. angegeben sind
    und hier sämtliche Kabelnutzer mit enthalten sind.

    Bei HD+ sind aber lediglich die SAT-Nutzer in den Zahlen ausgewiesen.
    Wenn man diese Zahlen vergleichen will, müsste man zu den 3 Mio. HD+ Nutzern über SAT noch sämtliche Privat-HDTV Kabelnutzer sowie IPTV hinzurechnen,
    der den Höhenflug der HD-Ausstrahlung der Privaten Sender noch sehr viel stärker ausdrückt.

    Bei den 16,7 Mio. Kabelhaushalten liegt der HD-Anteil lt. Astra-Monitor bei 4,52 Mio.
    Allein bei KDG waren das 688.000 Privat-HD-Abonnenten.
    Alle anderen Kabelanbieter(UM, KbelBW, Telecolumbus usw.) schätze ich auch mindestens nochmal mit 1,7 Millionen Privat-HD-Abos.
    IPTV kommt laut TV-Monitor auf 1,26 Millionen Haushalte, davon geschätzte 600.000 Privat-HD-Abonnenten.

    Macht also insgesamt etwa noch einmal 3 Millionen Nutzer.

    Insgesamt hätten die Privatsender damit etwa 6 Millionen Nutzer ihrer Programme in HDTV und damit doppelt so viele wie der PayTV-Sender Sky.:winken:
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Nun ja. So werden wir denn die Privatsender, gesammelt in HD+ als normalen Pay-TV-Anbieter betrachten müssen. Das Free-TV- ist dann somit fast gestorben bis auf löbliche Ausnahmen wie Anixe TV und Servus TV. D.h. das Angebot dieses Pay-TV-Anbieters wird zusammen mit allen Rahmenbedingungen dann geprüft und über Akzeptanz oder Ablehnung entschieden. Meine Meinung zum derzeitigen Stand ist bekannt: es wird von mir keine Gebühren für durch Unterbrecherwerbung zerstückelte Inhalte geben, ebensowenig für bevormundende Techniken. Letzlich wird es aber der Markt entscheiden, was die Mehrheit möchte. Dem kann auch ich nicht entgehen, sprich, ich werde ggfs auch mir nicht zusagende Angebote verzichten, oder auch umgekehrt.
    HD+ und Sky sind zwar dann 2 Pay-TV-Anbieter, aber erstere bietet nichts neues, außer kostenpflichtiges HD und ist dann als low cost Pay-TV zu sehen, während Sky hochpreisig ist und Filme usw in bestmöglicher Qualität bietet und nicht zerstückelt. Wahre Cineasten wollen mit Sicherheit keine Werbezerstückelung. Aber jeder muß selber wissen was er will. In so fern werden die kommenden Jahre interessant, was sich letzlich durchsetzt. Auch in Hinsicht, daß die Netzkapazitäten ganz andere werden und letztlich lineare Angebote vielleicht nicht im vollem Umfang mehr zukunftsfähig sind? Man wird es sehen! :winken:

    In diesem Sinne auf ein friedliches Zusammensein, daß Cineasten, Sportsfreunde wie Freunde der Werbung jeweils auf ihre Kosten kommen können :):winken:
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Wahre Cineasten wollen auch keine auf 1080i25 "verfälschte" Ausstrahlung von 1080p24 Inhalten, und "nur geliehen" erst recht nicht. Insofern ist Sky nur für Semi-Cineasten tauglich, die wirklich wahren holen sich dann doch lieber die Blu-Ray.

    Die Zukunft wird aber sicher spannend, wo wird sich UHD etablieren? Der Rundfunk als Übertragungstechnik wird wohl an Bedeutung verlieren. Ob und wie sich in die deutlich flexibilisierten Möglichkeiten dann lineares Fernsehen einordnen wird, ist mir noch nicht klar. Es gibt ja Ansätze, einen Hybrid aus linearem Fernsehen und Inhalten nach Wunsch zu erschaffen wie z.B. putpat, aber das hat zumindest meine Wünsche bislang nur recht wenig zu erfüllen vermocht - Im "Video Equalizer" nur "80s" und "Pop" ausgewählt, und es kommt alles mögliche, aber weder 80s noch Pop. Wenn das mal so funktionieren würde wie es sollte, könnte das ein interessanter Ansatz sein, wie man sich mit erwünschten Inhalten "berieseln" lassen kann, ohne alles selbst einzeln auswählen zu müssen...
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Mehr als 39 Millionen HD Fernseher wurden bisher in Deutschland verkauft, viele auch schon mit einem HD Sattuner.

    HD Satreceiver sind schon ab 30 Euro zu haben, das dürfte sich dann fast jeder leisten können, sofern man das will.

    Und auch HD Fernseher sind immer günstiger zu haben, ein 32 Zoll Gerät mit HD Stattuner ist schon ab 299 Euro zu haben.

    Der Gesamtmarkt (so nennt man diesen) für Sat HD Produkte, sind die 18 Millionen Sathaushalte die es bisher gibt.

    Das heißt natürlich nicht zwangsläufig, das alle 18 Millionen Sathaushalte die HD Fernsehen per Sat emfangen könnten auch auf HD Empfang umsteigen werden.

    Und das es nur 7,9 Millionen HD Sathaushalte geben soll, darf zumindest angezweifelt werden, da diese Zahl, von Astra, dem HD+ Betreiber, stammt. Auch legen die unten genannten Fakten nahe, das es sehr viel mehr sein könnten.

    Auch darf man nicht vergessen, das viele Sathaushalte schon lange HD tauglich waren, bevor der Regelbetrieb mit HDTV begann.

    Den ersten HD Fernseher haben wir 2006 gekauft, der erste HD Receiver, ein Kathrein UFS910, wurde 2008 angeschafft, und der kam bereits im März 2007 auf dem Markt.

    Lies Dich hier mal ein wenig ein, dann siehst Du da evtl klarer.

    Satellit und Kabel liefern sich weiter Kopf-an-Kopf-Rennen - DIGITALFERNSEHEN.de

    Beste Bildqualität für Flachbildfernseher (ITK-Markt Deutschland) - BITKOM

    HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch - DIGITALFERNSEHEN.de

    Über 10 Millionen verkaufte Fernseher 2012 - DIGITALFERNSEHEN.de

    HD-Fernseher: Branchenverband wittert Verkaufsrekord im EM-Jahr
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.