1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Wie gesagt technisch läuft das über einen VPN Tunnel.

    Das heißt die Gäste bekommen eine IP aus dem Fon Netzwerk und sind nicht mit der IP des Anschlussinhabers unterwegs.

    Auf den Traffic des Abschlussinhabers schlägt es sich aber schon.
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Steht das schon so fest? Lesen konnte ich darüber bislang nix...
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Wie du schon selber sagst: Einfamilienhäuser!
    Aber in einer Großstadt hat man keine Einfamilienhäuser in der Innenstadt, sondern Mietshäuser mit vielen Etagen. Und da macht ein freies WLAN im achten Stockwerk wenig Sinn. Das kommt unten an der Strasse nicht an.

    Und auf dem Land, wo es Einfamilienhäuser gibt, dürfte die Chance auf einen Telekom-Kunden, der gerade einen Hotspot sucht, eher gering sein gegenüber einer Großstadt.

    Insofern weiß ich nicht, ob das jetzt wirklich ein Erfolg werden wird.
    Und wie gesagt: Es gab FON schon einmal in Deutschland und offenbar haben sie ihren Dienst hier wieder eingestellt, weil nicht genug mitgemacht haben.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Verstehe ich das richtig: Obwohl man nur ein Modem hat, bezieht dieses Modem zwei IP-Adressen?
    Und das Einloggen ins "Gast-WLAN" wird nicht auf den Anschlussinhaber zurückgeführt, sondern auf die Meldeadresse des Login-Nutzers?
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    die Idee finde ich eigentlich ganz gut. An dem Tag, wo sich ein Gast bei mir einloggt (1000 Seelen Dorf mit fast nur Einfamilienhäuser) stehe ich mit Sekt und Häppchen vor der Tür :D
     
  6. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Sag wo und stell den Sekt kalt :D
     
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Bei Fon braucht man extra Hardware zusätzlich, is schon ein Unterschied zu einfach freigeben auf dem Telekom Router
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Na, es gibt ja Schlafwandler. Vielleicht gibt es ja auch Schlafsurfer. :D Und ob die es schaffen würden, WLAN zu aktivieren, wage ich mal zu bezweifeln...
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Es wäre aber prinzipiell möglich, Router zu entwickeln, die bei niedriger DSL-Geschwindigkeit eine Verbindung zum Mobilfunknetz (sofern da LTE oder HSPA verfügbar) aufbaut, und zwar nur für den "Gast", d.h. ohne dass der DSL-Kunde dafür zahlen muss.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom plant 2,5 Millionen neue WLAN-Hotspots bis 2016

    Exakt

    Technisch wäre das schon möglich, aber am Ende wieder sinnlos, weil dann ja zusätzliche Kosten entstehen.